Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Market research

Efficient Consumer Response (ECR) im Fokus. Geschichte, Strategien und Herausforderungen im Einzelhandel seit den 90er Jahren

Title: Efficient Consumer Response (ECR) im Fokus. Geschichte, Strategien und Herausforderungen im Einzelhandel seit den 90er Jahren

Term Paper , 2011 , 25 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Anonym (Author)

Business economics - Market research

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit schafft Transparenz im Hinblick auf das Efficient Consumer Response (ECR)-Konzept. Des Weiteren werden wichtige Punkte, wie Historie, Basisstrategien, Ziele von Handel und Hersteller ausführlich dargelegt. Abschließend wird anhand von Darstellungen einzelner Punkte dargelegt, wie das ECR-Konzept seit den 90er Jahren umgesetzt wurde und was bis heute noch ein wichtiger Bestandteil ist.

Seit Beginn der 90er Jahre muss der deutsche Einzelhandel mit stetig sinkenden Umsätzen wirtschaften. Aufgrund des daraus resultierenden, gestiegenen Kostendrucks steht Efficient Consumer Response bei Industrie und Handel derzeit stark im Fokus. Die Probleme des ECR-Konzeptes stellen die Hersteller und Händler in zweierlei Hinsicht dar. Zum einen sind Hersteller und Händler sich nicht einig darüber, wer den Umsatz für sich verbuchen darf, anstatt sich zusammenzuschließen und das Konzept vollständig umzusetzen. Zum anderen müssen die Artikeldaten auf Hersteller- und Händlerseite präzise, vollständig und eindeutig Artikeldaten sein, was nicht immer der Fall ist. Beispiele hierfür: Jeder Artikel wird mit EAN bzw. seit 2009 mit Globaler Artikelidentnummer (GTIN - Global Trade Item Number) mittels Bezeichnung, Maßen und den regelmäßig aktualisierten Lagerbestands- und abgangsdaten beschrieben. Hersteller und Händler erkannten zum Zeitpunkt der Einführung, dass eine gemeinsame Optimierung der Kosten in der Wertschöpfungskette einen Vorteil für beide Parteien schaffen kann. Jedoch läuft ein Drittel des Prozesses an der Schnittstelle zwischen Lieferanten und Kunden ab. Zur Senkung des Kostendrucks und Schaffung eines Wettbewerbsvorteils ist die Zusammenarbeit und Optimierung der unternehmensübergreifenden Prozesse von großer Bedeutung.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Ziel der Arbeit
    • Vorgehensweise
  • Grundlagen
    • Darstellungen Efficient Consumer Response
    • Historie
  • Ziele
    • Hersteller
    • Handel
  • Basisstrategien
    • Supply-Side
    • Demand-Side
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Thema Efficient Consumer Response (ECR) und untersucht die Grundlagen und Basisstrategien dieses Konzepts. Das Ziel der Arbeit ist es, ein umfassendes Verständnis für ECR zu schaffen, indem die historischen Entwicklungen, die wichtigsten Ziele und die zentralen Strategien beleuchtet werden.

  • Definition und Entwicklung des ECR-Konzepts
  • Ziele von ECR aus der Perspektive von Herstellern und Handel
  • Die wichtigsten Basisstrategien von ECR, aufgeteilt in Supply-Side und Demand-Side
  • Bedeutung von ECR für die Optimierung von Wertschöpfungsketten
  • Potenziale und Herausforderungen der Implementierung von ECR-Strategien

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Dieses Kapitel stellt die Problemstellung der Arbeit vor und erläutert das Ziel der Arbeit. Es wird zudem die Vorgehensweise beschrieben, die zur Bearbeitung des Themas angewandt wird.

Grundlagen

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den Grundlagen des ECR-Konzepts. Es werden verschiedene Darstellungen von ECR vorgestellt und die Historie des Konzepts beleuchtet.

Ziele

Dieses Kapitel beleuchtet die Ziele von ECR aus der Perspektive der beteiligten Akteure, insbesondere Hersteller und Handel. Es werden die Vorteile und Chancen aufgezeigt, die sich durch die Anwendung des ECR-Konzepts ergeben.

Basisstrategien

Dieses Kapitel befasst sich mit den wichtigsten Basisstrategien von ECR. Es werden die Supply-Side-Strategien und die Demand-Side-Strategien vorgestellt und erläutert. Die Kapitel befasst sich mit den wichtigsten Strategien von ECR, die auf die Bereiche Supply-Side und Demand-Side aufgeteilt werden.

Schlüsselwörter

Efficient Consumer Response (ECR), Supply Chain Management, Wertschöpfungskette, Hersteller, Handel, Basisstrategien, Demand-Side, Supply-Side, Category Management, Continuous Replenishment, Efficient Promotion, Efficient Product Introduction, Vendor Managed Inventory.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Efficient Consumer Response (ECR) im Fokus. Geschichte, Strategien und Herausforderungen im Einzelhandel seit den 90er Jahren
College
University of applied sciences, Cologne
Grade
1,7
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2011
Pages
25
Catalog Number
V1399982
ISBN (eBook)
9783346948014
ISBN (Book)
9783346948021
Language
German
Tags
efficient consumer response fokus geschichte strategien herausforderungen einzelhandel jahren
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2011, Efficient Consumer Response (ECR) im Fokus. Geschichte, Strategien und Herausforderungen im Einzelhandel seit den 90er Jahren, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1399982
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint