Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Design (Industrie, Grafik, Mode)

Elena Esposito und die Paradoxien der Mode

Titel: Elena Esposito und die Paradoxien der Mode

Hausarbeit , 2023 , 14 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Kyra Riese (Autor:in)

Design (Industrie, Grafik, Mode)

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Soziologin und Systemtheoretikerin Elena Esposito analysiert in ihrem Buch "Die Verbindlichkeit des Vorübergehenden: Paradoxien der Mode" die Paradoxien, die mit dem Phänomen der Mode verbunden sind. Sie verwendet die Systemtheorie von Niklas Luhmann, um die Entwicklung des Modebegriffs im Laufe der Zeit und seine Auswirkungen auf die Gesellschaft zu untersuchen. Dabei betont sie, dass Mode weit mehr ist als Oberflächlichkeit, sondern eine komplexe soziale Erscheinung, die tiefergehende Fragen zur Gesellschaft, Identität und den damit verbundenen Paradoxien aufwirft. Esposito hebt insbesondere zwei zentrale Paradoxien hervor: die Verbindlichkeit des Vorübergehenden und die Imitation der Originalität, die die Konformität mit Abweichungen beschreiben. Diese Paradoxien sind wirksame Mechanismen zur Bewältigung sozialer und zeitlicher Kontingenz.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Mode als soziales Phänomen
    • Definition von Mode und ihrer Bedeutung in der Gesellschaft
    • Mode als Kommunikationsmittel und Ausdruck von Identität
  • Paradoxien der Mode nach Elena Esposito
    • Paradoxie 1: Individualität vs. Konformität
    • Paradoxie 2: Mode & Rationalität
    • Paradoxie 3: Vergänglichkeit vs. Beständigkeit
  • Paradoxien als Kombination
  • Fazit
    • Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse
    • Ausblick auf zukünftige Entwicklungen im Bereich der Mode

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert das Phänomen der Mode aus soziologischer Perspektive, insbesondere im Hinblick auf die Paradoxien, die sie aufwirft. Der Text untersucht, wie Elena Esposito, eine italienische Soziologin und Systemtheoretikerin, die Mode anhand der Theorien von Niklas Luhmann dekonstruiert und dabei auf die Widersprüche und Spannungen hinweist, die das Modeverständnis prägen.

  • Mode als soziales Phänomen und Ausdruck von Identität
  • Die Paradoxien der Mode nach Esposito
  • Die Bedeutung der Verbindlichkeit des Vorübergehenden
  • Mode als Mittel zur Bewältigung von Unsicherheit und Kontingenz
  • Die paradoxe Dynamik von Imitation und Konformität

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik der Mode und ihre Bedeutung in der Gesellschaft ein. Es wird erläutert, wie die Mode durch die Systemtheorie von Niklas Luhmann betrachtet werden kann und welche Widersprüche und Paradoxien in diesem Kontext relevant sind. Das zweite Kapitel fokussiert auf die Definition von Mode und ihre soziale Relevanz. Hier wird die Mode als Ausdruck von Identität und Kommunikationsmittel im gesellschaftlichen Kontext dargestellt. Darüber hinaus wird die Rolle der Mode im Umgang mit sozialer Kontingenz und dem Streben nach Individualität und Einzigartigkeit beleuchtet.

Schlüsselwörter

Mode, Systemtheorie, Paradoxien, Elena Esposito, Niklas Luhmann, Soziales Phänomen, Identität, Kommunikation, Kontingenz, Individualität, Konformität, Imitation.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Elena Esposito und die Paradoxien der Mode
Hochschule
AMD Akademie Mode & Design GmbH  (Akademie Mode & Design)
Veranstaltung
Modetheorie
Note
2,0
Autor
Kyra Riese (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2023
Seiten
14
Katalognummer
V1399958
ISBN (eBook)
9783346947970
ISBN (Buch)
9783346947987
Sprache
Deutsch
Schlagworte
elena esposito paradoxien mode
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Kyra Riese (Autor:in), 2023, Elena Esposito und die Paradoxien der Mode, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1399958
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum