Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmenskommunikation

Kommunikation und Führung. Gruppen, Teams und Cliquen, aktives Zuhören und das Rollenkonzept von Belbin

Titel: Kommunikation und Führung. Gruppen, Teams und Cliquen, aktives Zuhören und das Rollenkonzept von Belbin

Einsendeaufgabe , 2023 , 19 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Anonym (Autor:in)

BWL - Unternehmenskommunikation

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Einsendearbeit geht es um Kommunikation und Führung. Als erstes werden Gruppen, Teams und Cliquen näher betrachtet. Anschließend werden die positive Wirkung von aktivem Zuhören und das Rollenkonzept von Belbin beleuchtet.

In jedem Unternehmen arbeiten mehrere Mitarbeiter in Teams oder Gruppen zusammen. Manchmal kommt es innerhalb einer Gruppe oder des Teams zu Konflikten und dies kann zur Bildung von Cliquen führen. Damit der Zusammenhalt einer Gruppe oder des Teams nicht gefährdet wird, muss die Führungskraft sich zur Aufgabe machen, dies zu vermeiden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Aufgabe 1
    • Unterschied Gruppen und Teams
    • Cliquen
      • Entstehung von Cliquen
      • Cliquen und Konflikte
      • Vorgehen gegen Cliquen
  • Aufgabe 2
    • Aktives Zuhören und ihre positive Wirkung
  • Aufgabe 3
    • Rollenkonzept von Belbin
      • Die neun Rollen im Team nach Belbin
      • Stärken und Schwächen des Belbin Modells

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Einsendeaufgabe befasst sich mit den Themen Kommunikation und Führung im Kontext von Gruppen und Teams. Ziel ist es, die Unterschiede zwischen Gruppen und Teams zu verdeutlichen und die Problematik von Cliquenbildung im Arbeitsumfeld zu analysieren. Die Aufgabe befasst sich auch mit der Bedeutung von aktivem Zuhören und dem Rollenkonzept von Belbin im Team.

  • Unterschiede zwischen Gruppen und Teams
  • Bildung von Cliquen und ihre Auswirkungen
  • Maßnahmen zur Vermeidung von Cliquen
  • Aktives Zuhören in der Führungskommunikation
  • Die Bedeutung von Teamrollen nach Belbin

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 behandelt die Unterscheidung zwischen Gruppen und Teams, wobei die Merkmale und Unterschiede beider Konzepte erläutert werden. Besonderes Augenmerk liegt auf der Entstehung von Cliquen in Unternehmen und den potenziellen Folgen für die Teamarbeit. Kapitel 2 beleuchtet die Bedeutung von aktivem Zuhören als wichtige Führungskompetenz und zeigt die positiven Auswirkungen auf die Kommunikation im Team. In Kapitel 3 wird das Rollenkonzept von Belbin vorgestellt, welches verschiedene Teamrollen definiert und ihre jeweiligen Stärken und Schwächen analysiert.

Schlüsselwörter

Gruppen, Teams, Cliquen, Führung, Kommunikation, aktives Zuhören, Belbin-Modell, Teamrollen, Teamentwicklung.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Kommunikation und Führung. Gruppen, Teams und Cliquen, aktives Zuhören und das Rollenkonzept von Belbin
Hochschule
SRH Fernhochschule
Note
1,7
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2023
Seiten
19
Katalognummer
V1399600
ISBN (eBook)
9783346948465
ISBN (Buch)
9783346948472
Sprache
Deutsch
Schlagworte
kommunikation führung gruppen teams cliquen zuhören rollenkonzept belbin
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2023, Kommunikation und Führung. Gruppen, Teams und Cliquen, aktives Zuhören und das Rollenkonzept von Belbin, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1399600
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum