Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Investment and Finance

Die zentralen Implikationen und Herausforderungen der Globalisierung für die Immobilienwirtschaft

Title: Die zentralen Implikationen und Herausforderungen der Globalisierung für die Immobilienwirtschaft

Term Paper , 2020 , 25 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

Business economics - Investment and Finance

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Möchten Sie Ihr Verständnis für die globalen Einflüsse in der Immobilienbranche auf ein neues Level heben? Diese Arbeit bietet Ihnen einen exklusiven Blick hinter die Kulissen eines erfolgreichen Praxisunternehmens.

Erfahren Sie, wie Sie die Chancen der Globalisierung in der Immobilienwelt erkennen und nutzen können. Die Arbeit enthüllt die Geheimnisse eines Praxisunternehmens, das die Herausforderungen der Globalisierung gemeistert hat. Von nationalen Investitionen bis hin zu regulatorischen Hürden - wird gezeigt, wie erfolgreiche Immobilienprofis die Welt als ihr Spielfeld betrachten.

Diese Arbeit ist ein Muss für Fachleute der Immobilienbranche, die nach Wegen suchen, ihr Unternehmen auf globale Erfolge auszurichten. Tauchen Sie ein in die Welt der globalen Immobilienwirtschaft und lernen Sie von den Besten.

Der weitverbreitete Merksatz ‚all business is local‘ war für eine lange Zeit auf die Immobilienbranche anzuwenden. Der Sektor unterliegt einem stetigen Wandel, der die Gültigkeit dieses Merksatzes zunehmend eindämmt. Überregionale und internationale Immobilienakteure sind zu den bedeutendsten Investoren geworden und große Immobilienmärkte in Hand von privaten Eigentümern, Projektentwicklern und Investoren gehören der Vergangenheit an. In den letzten Jahren ist in der Branche das räumlich-maßstäbliche Gefüge durch diese Bewegung deutlich verändert worden.

Seit den 1990er-Jahren vollzieht sich innerhalb der Immobilienwirtschaft eine Neuordnung von stark lokal bestimmten zu globalen Märkten. Diese fortlaufende Entwicklung wird als Strukturwandel oder Transformationsprozess bezeichnet. Die Veränderungen gehen aus ökonomischen, gesellschaftlichen und vor allem technologischen Faktoren hervor, die grundlegende Prozesse beeinflussen.

Im zusammenfassenden Kontext ist von Megatrends die Rede. Dargestellt werden diese durch die damit assoziierten Worte der Urbanisierung, Globalisierung, Digitalisierung, Nachhaltigkeit oder dem soziodemografischen Wandel. Diverse Strukturwandlungstreiber verleiten die Marktteilnehmer zu einer strategischen Planung. Dabei stehen langfristige Entscheidungen im Fokus der eigenen Wertschöpfungskette. Durch Veränderungen entstehen Chancen und Risiken für die Unternehmen. Einerseits gelangen bestehende Geschäftsmodelle unter Anpassungsdruck, andererseits bestehen die Chancen auf neue Marktpotenziale und Weiterentwicklungen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffserklärungen
    • Definition Globalisierung
  • Ursachen und Voraussetzungen
    • Liberalisierung und Deregulierung
    • Technischer Fortschritt
    • Immobilienmarktspezifische Ursachen
  • Globale Prozesse in der Immobilienwirtschaft
    • Antriebskräfte
    • Neue Investitionsziele und Kapitalströme
  • Herausforderungen für Otto Wulff
    • Entwicklung in den agierenden Märkten
    • Auswirkungen auf das Geschäftsmodell
  • Abschließende Betrachtung und Ausblick
    • Handlungsempfehlungen
    • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den zentralen Implikationen und Herausforderungen der Globalisierung für die Immobilienwirtschaft. Sie analysiert den Strukturwandel in der Immobilienbranche und untersucht die Auswirkungen auf Geschäftsmodelle, insbesondere das des eigenen Praxisunternehmens. Dabei werden die Treiber des Strukturwandels sowie die Chancen und Risiken, die sich für Unternehmen daraus ergeben, beleuchtet.

  • Einfluss der Globalisierung auf die Immobilienwirtschaft
  • Analyse der Treiber des Strukturwandels
  • Auswirkungen auf Geschäftsmodelle in der Immobilienbranche
  • Chancen und Risiken für Unternehmen im Kontext der Globalisierung
  • Entwicklung von Handlungsempfehlungen für strategische Anpassungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Megatrend der Globalisierung und seinen Einfluss auf die Immobilienbranche vor. Die Bedeutung des Strukturwandels und die daraus entstehenden Herausforderungen für Unternehmen werden hervorgehoben.

Im zweiten Kapitel wird der Begriff Globalisierung definiert und verschiedene Perspektiven aus der wissenschaftlichen Literatur vorgestellt.

Kapitel drei beleuchtet die Ursachen und Voraussetzungen der Globalisierung in der Immobilienwirtschaft.

Kapitel vier widmet sich den globalen Prozessen in der Immobilienwirtschaft, untersucht die Antriebskräfte und beschreibt neue Investitionsziele und Kapitalströme.

Kapitel fünf untersucht die Herausforderungen für das Praxisunternehmen Otto Wulff im Kontext der globalen Entwicklungen.

Schlüsselwörter

Globalisierung, Immobilienwirtschaft, Strukturwandel, Geschäftsmodell, Megatrends, Urbanisierung, Digitalisierung, Nachhaltigkeit, sozio-demografischer Wandel, Enabling-Technologies, Antriebskräfte, Investitionsziele, Kapitalströme, Handlungsempfehlungen.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Die zentralen Implikationen und Herausforderungen der Globalisierung für die Immobilienwirtschaft
College
(International University of Applied Sciences)
Course
Praxisprojekt
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2020
Pages
25
Catalog Number
V1397218
ISBN (eBook)
9783346944016
ISBN (Book)
9783346944023
Language
German
Tags
Globalisierung zentrale Implikation Globalisierung Herausforderung Globalisierung Immobilienwirtschaft Globalisierung Praxis Unternehmen Definition Globalisierung Ursachen der Globalisierung Liberalisierung Deregulierung Begriffserklärungen Technischer Fortschritt Immobilien Neue Investitionsziele Auswirkungen auf das Geschäftsmodell Transport- und Kommunikationskosten Immobilienmarktspezifische Ursachen Antriebskräfte
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2020, Die zentralen Implikationen und Herausforderungen der Globalisierung für die Immobilienwirtschaft, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1397218
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint