Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Projektmanagement

Building Information Modeling. Digitalisierung im Bereich Building and Projektmanagement

Titel: Building Information Modeling. Digitalisierung im Bereich Building and Projektmanagement

Hausarbeit , 2023 , 45 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

BWL - Projektmanagement

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Tauchen Sie ein in die spannende Welt der Digitalisierung im Bauwesen, mit dieser faszinierenden Arbeit. Sie bietet einen umfassenden Einblick in die bahnbrechende Technologie des Building Information Modeling (BIM) und seine Auswirkungen auf das Projektmanagement in der Baubranche.

Erfahren Sie, wie BIM die Art und Weise, wie Bauprojekte geplant, koordiniert und verwaltet werden, revolutioniert. Des Weiteren werden die Chancen und Herausforderungen beleuchtet, die mit der Einführung von BIM einhergehen. Darüber hinaus werden Einblicke in bewährte Praktiken und innovative Lösungen geboten.

Diese Arbeit richtet sich sowohl an Fachleute der Bauindustrie als auch an Forscher und Studierende, die an der Spitze der Entwicklungen im Bauwesen bleiben möchten. Nutzen Sie dieses wertvolle Werkzeug, um Ihr Verständnis für die digitale Transformation im Bauwesen zu vertiefen und Ihr Projektmanagement auf die nächste Stufe zu heben.

In den letzten Jahren sind die vorhandenen Defizite der Bau- und Immobilienwirtschaft durch teilweise desaströse Abläufe von großen nationalen Bauprojekten der breiten Öffentlichkeit auf ostentative Weise aufgezeigt worden und in den Fokus der politischen Betrachtung gerückt. Neben technischen Fehlern sind die beträchtlichen zeitlichen Abweichungen in der geplanten Bauzeit und den prognostizierten Baukosten in den Medien und der Literatur einschlägig.

Nach Sommer stellt die Hauptursache dieser Problematik die Fragmentierung der Immobilienwirtschaft und besonders die digitale Rückständigkeit der Branche dar. Während die unterschiedlichsten Branchen bereits einen tiefgreifenden Digitalisierungsprozess durchlaufen haben und von einer gestiegenen Effizienz sowie verbesserten Prozessqualität profitieren, steht der Prozess in der Bau- und Immobilienbranche bislang weitgehend aus. Die Grundlage des Informationsaustauschs bildet im überwiegenden Teil der Branche die konventionelle, 2D-gestützte Planunterlage.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1. Problemstellung
    • 1.2. Ziel, Methodik, Forschungsfragen
    • 1.3. Aufbau der Arbeit
  • 2. Theoretischer Rahmen/Aktueller Stand der Forschung
    • 2.1. Begriffsdefinition BIM im immobilienwirtschaftlichen Kontext
    • 2.2. Anwendungsgrade von BIM
    • 2.3. Entwicklung und Status quo von BIM
  • 3. BIM-Implementierung im Unternehmen OTTO WULFF
    • 3.1. Aktuelle Anwendung am Beispielprojekt „Eichenhain“
    • 3.2. Wirtschaftlicher und bauprozessualer Nutzen
  • 4. Einfluss der BIM-Methode auf den Projektablauf
    • 4.1. Aufwandverschiebung
    • 4.2. Lebenszyklische Betrachtung
    • 4.3. Potentiale der BIM-Methode in der Planungsphase
    • 4.4. Potentiale der BIM-Methode in der Bauausführung
  • 5. Schlussbetrachtung
    • 5.1. Fazit & Ausblick
    • 5.2. Kritische Würdigung und Handlungsempfehlungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Digitalisierung im Bereich Building and Project Management, insbesondere mit dem Einsatz von Building Information Modeling (BIM). Sie untersucht den aktuellen Stand der Forschung zum Thema BIM, analysiert die Implementierung von BIM im Unternehmen OTTO WULFF und betrachtet die Auswirkungen der BIM-Methode auf den Projektablauf.

  • Begriffsdefinition und Anwendungsbereiche von BIM
  • Entwicklung und Status quo von BIM
  • BIM-Implementierung in Unternehmen
  • Einfluss von BIM auf den Projektablauf
  • Potentiale und Herausforderungen der BIM-Methode

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, in der die Problemstellung, Zielsetzung und Methodik der Arbeit erläutert werden. Anschließend wird der theoretische Rahmen und der aktuelle Stand der Forschung zu BIM vorgestellt. Dabei werden die Begriffsdefinition von BIM, die Anwendungsgrade von BIM und die Entwicklung und den Status quo von BIM diskutiert.

Im dritten Kapitel wird die BIM-Implementierung im Unternehmen OTTO WULFF am Beispielprojekt „Eichenhain“ untersucht. Dabei werden die aktuelle Anwendung von BIM und der wirtschaftliche und bauprozessuale Nutzen betrachtet. Das vierte Kapitel analysiert den Einfluss der BIM-Methode auf den Projektablauf, insbesondere hinsichtlich der Aufwandverschiebung, der lebenszyklischen Betrachtung und den Potentialen von BIM in den Phasen der Planung und Bauausführung.

Schlüsselwörter

Building Information Modeling (BIM), Digitalisierung, Building and Project Management, Projektablauf, Planung, Bauausführung, Wirtschaftlicher Nutzen, Bauprozessualer Nutzen, Implementierung, OTTO WULFF, Beispielprojekt „Eichenhain“, Aufwandverschiebung, Lebenszyklische Betrachtung, Potentiale, Herausforderungen

Ende der Leseprobe aus 45 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Building Information Modeling. Digitalisierung im Bereich Building and Projektmanagement
Hochschule
Northern Business School
Veranstaltung
Digitalisierung & Business Information
Note
1,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2023
Seiten
45
Katalognummer
V1397208
ISBN (eBook)
9783346944870
ISBN (Buch)
9783346944887
Sprache
Deutsch
Schlagworte
BIM Building Information Modeling Building Bauen Projektmangement Digitalisierung Anwendungsgrade Implementierung Projektablauf Lebenszyklus Potentiale open BIM closed BIM Beispiel CAD 3D Kostenoptimierung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2023, Building Information Modeling. Digitalisierung im Bereich Building and Projektmanagement, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1397208
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  45  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum