Diese Hausarbeit wird sich mit der Frage beschäftigen, inwiefern Stereotype, vor allem über Schwarze Menschen, in White Savior Filmen reproduziert werden. Dies wird anhand des Films „The Help“ analysiert. Im theoretischen Teil der Hausarbeit, werden in White Savior Filmen verwendete Narrative und Stereotype, welche auch im vorliegenden Film Verwendung finden, allgemein erläutert. Dabei wird sich vor allem auf die Weiße „Retter*innenfigur“ sowie das „Mammy“ Stereotyp bezogen. Im Analyseteil folgt zunächst eine Inhaltsangabe des Films. Im Anschluss wird aufgezeigt, wie die Inhalte des Theorieteils in „The Help“ stattfinden. Des Weiteren wird im Analyseteil auf die Darstellung Schwarzer Männer im Film eingegangen. Es handelt sich dabei nicht um eine stereotypische „Figur“ aus White Savior Filmen, wie es bei der „Mammy“ Fall ist. Da die Darstellung Schwarzer Männer in „The Help“ aber zur stereotypischen Darstellung von Schwarzen im Film beiträgt, wird darauf ebenfalls eingegangen.
Medienwissenschaftler Matthey Hughey definiert den „White Savior Film“ wie folgt: „White savior film – the genre in which a white messianic character saves a lower - or working class, usually urban or isolated, nonwhite character from a sad fate“. Die meisten Menschen hinterfragen die Inhalte eines Films vermutlich nicht, wenn dieser auf den ersten Blick eine positive Message hat. Doch vor allem „White Savior Filme“, sind als problematisch zu betrachten. Sowohl die Darstellung Weißer Menschen als „Held*innen“, die POC aus ihrer Lebenssituation befreien, als auch die Reproduktion rassistischer Stereotype, sind hierbei hervorzuheben.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Reproduktion von Stereotypen
- Weiße Retter*innenfigur
- "Mammy" Stereotyp
- Inhaltsangabe "The Help"
- Reproduktion von Stereotypen in "The Help"
- Weiße "Held*innenfigur"
- "Mammy" Stereotyp
- Darstellung Schwarzer Männer
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit analysiert die Reproduktion von Stereotypen, insbesondere über Schwarze Menschen, in White Savior Filmen. Dabei steht der Film „The Help“ im Fokus. Es wird untersucht, wie die Weiße "Retter*innenfigur" und das "Mammy" Stereotyp in der Darstellung Schwarzer Menschen im Film zum Tragen kommen.
- Analyse der Weißen Retter*innenfigur in White Savior Filmen
- Untersuchung des "Mammy" Stereotyps und seiner Auswirkungen
- Beurteilung der Darstellung Schwarzer Menschen in "The Help"
- Kritische Analyse der Narrative und Stereotypen in White Savior Filmen
- Reflexion der Rolle von Rassismus und Diskriminierung in der Filmwelt
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung erläutert den Begriff des "White Savior Films" und die Problematik seiner Stereotypisierung. Das zweite Kapitel behandelt die Reproduktion von Stereotypen in White Savior Filmen, wobei der Fokus auf der weißen "Retter*innenfigur" und dem "Mammy" Stereotyp liegt. Das dritte Kapitel bietet eine Inhaltsangabe des Films "The Help". Das vierte Kapitel beleuchtet die Reproduktion von Stereotypen im Film "The Help" und analysiert die Darstellung von Schwarzen Männern.
Schlüsselwörter
White Savior Film, Stereotype, "Mammy" Stereotyp, Schwarze Retter*innenfigur, Rassismus, "The Help", Diskriminierung, Filmtheorie, Darstellung Schwarzer Menschen, Bürgerrechtsbewegung.
- Arbeit zitieren
- Anonym (Autor:in), 2022, Stereotype im White Savior Film. Eine Analyse des Films "The Help", München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1397108