Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Entwicklungspsychologie

Alkoholmissbrauch bei Jugendlichen. Ursachen, Störungsbilder und Lösungsansätze im Kindes- und Jugendalter

Titel: Alkoholmissbrauch bei Jugendlichen. Ursachen, Störungsbilder und Lösungsansätze im Kindes- und Jugendalter

Wissenschaftlicher Aufsatz , 52 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Nadine Zippusch (Autor:in)

Psychologie - Entwicklungspsychologie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Fallstudie verfolgt das Ziel, einen fundierten Überblick über psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter zu bieten, wobei der Fokus insbesondere auf dem Problemfeld Alkoholmissbrauch liegt. Es werden sowohl Ursachen, Merkmale als auch Therapieansätze diskutiert, um einen detaillierten Einblick in das Thema zu gewährleisten und künftige Handlungsempfehlungen abzuleiten.

Die Bedeutung der frühzeitigen Erkennung und Behandlung psychischer Störungen bei Kindern und Jugendlichen steht im Mittelpunkt dieser Fallstudie. Beeindruckend ist die Statistik, dass 20% der deutschen Kinder und Jugendlichen innerhalb eines Jahres unter psychischen Beeinträchtigungen leiden. Dennoch erhalten nur 5% von ihnen eine Psychotherapie, was das Risiko einer Erkrankung im Erwachsenenalter erhöht. Besonders besorgniserregend ist der Zusammenhang zwischen psychischen Erkrankungen und Alkoholmissbrauch, der zu weiteren gesundheitlichen und gesellschaftlichen Problemen führen kann. Die Fallstudie ist in mehrere Kapitel gegliedert. Zunächst werden Störungsbilder nach Alterststufen präsentiert: vom Säuglings- bis zum Jugendalter. Jedes Störungsbild wird detailliert hinsichtlich seiner Merkmale, Ursachen und Therapiemöglichkeiten erläutert. Ein besonderes Kapitel widmet sich dem Vergleich von Störungen im Kindes- und Jugendalter mit denen im Erwachsenenalter. Das Herzstück der Studie ist das dritte Kapitel, das ein Konzept für das Problemfeld "Alkoholmissbrauch" skizziert. Hier werden die Entstehungsmechanismen des Alkoholmissbrauchs sowie die erforderlichen Maßnahmen zur Bekämpfung dargestellt. Abschließend werden die Vorschläge kritisch bewertet und ein Fazit sowie Ausblick auf künftige Forschungsmöglichkeiten geboten

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Ziel der Fallstudie
    • 1.3 Aufbau/Gliederung der Fallstudie
  • 2 Störungsbilder bei Kindern und Jugendlichen
    • 2.1 Beginn im Säuglings- und Kleinkindalter
      • 2.1.1 Regulationsstörungen
      • 2.1.2 Bindungsstörungen
      • 2.1.3 Tiefgreifende Entwicklungsstörungen
    • 2.2 Beginn im Kindesalter
      • 2.2.1 Angststörungen
      • 2.2.2 Zwangsstörungen
      • 2.2.3 Tic-Störungen
      • 2.2.4 Hyperkinetische und Aufmerksamkeitsstörungen
      • 2.2.5 Störungen des Sozialverhaltens
      • 2.2.6 Umschriebene Entwicklungsstörungen
    • 2.3 Beginn im Jugendalter
      • 2.3.1 Depression
      • 2.3.2 Essstörungen
      • 2.3.3 Substanzmissbrauch
    • 2.4 Vergleich zu Störungen im Erwachsenenalter
    • 2.5 Zusammenfassung
  • 3 Konzept für das Problemfeld „Alkoholmissbrauch“
    • 3.1 Entstehung
    • 3.2 Maßnahmen
      • 3.2.1 Prävention und Aufklärung
      • 3.2.2 Früherkennung und Intervention
      • 3.2.3 Alkoholpolitik und Regulierung
  • 4 Diskussion
  • 5 Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Fallstudie zielt darauf ab, ein umfassendes Verständnis von Störungsbildern bei Kindern und Jugendlichen zu entwickeln, mit besonderem Fokus auf das Problemfeld „Alkoholmissbrauch“. Die Arbeit untersucht die verschiedenen Erscheinungsformen von Störungen, ihre Entstehung, Prävention und Intervention sowie die Regulierung des Alkoholkonsums.

  • Entwicklungspsychologische Störungsbilder bei Kindern und Jugendlichen
  • Das Problemfeld „Alkoholmissbrauch“ bei Jugendlichen
  • Präventions- und Interventionsmaßnahmen im Kontext von Alkoholmissbrauch
  • Regulierung des Alkoholkonsums und Alkoholpolitik
  • Zusammenhang zwischen Entwicklungspsychologischen Störungen und Substanzmissbrauch

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung der Fallstudie stellt die Problemstellung und das Ziel der Arbeit vor, während Kapitel 2 einen umfassenden Überblick über verschiedene Störungsbilder bei Kindern und Jugendlichen liefert, kategorisiert nach dem Alter, in dem sie in der Regel auftreten. Kapitel 3 konzentriert sich auf das Problemfeld „Alkoholmissbrauch“ und beleuchtet die Entstehung dieses Phänomens sowie die verschiedenen Maßnahmen zur Prävention, Intervention und Regulierung des Alkoholkonsums.

Schlüsselwörter

Die Fallstudie befasst sich mit den Themen Entwicklungspsychologie, Störungsbilder bei Kindern und Jugendlichen, Alkoholmissbrauch, Prävention, Intervention, Regulierung, Alkoholpolitik und den Zusammenhängen zwischen Entwicklungspsychologischen Störungen und Substanzmissbrauch.

Ende der Leseprobe aus 52 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Alkoholmissbrauch bei Jugendlichen. Ursachen, Störungsbilder und Lösungsansätze im Kindes- und Jugendalter
Hochschule
SRH Hochschule Riedlingen
Note
1,0
Autor
Nadine Zippusch (Autor:in)
Seiten
52
Katalognummer
V1395185
ISBN (eBook)
9783346943712
ISBN (Buch)
9783346943729
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Psychische Störungen Kindesalter Alkoholmissbrauch Jugendliche Therapieansätze Bundesministerium für Gesundheit Störungsbilder Heranwachsende
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Nadine Zippusch (Autor:in), Alkoholmissbrauch bei Jugendlichen. Ursachen, Störungsbilder und Lösungsansätze im Kindes- und Jugendalter, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1395185
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  52  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum