Das Genre "Coming of Age" umfasst eine Gattung in dem ältere Kinder und Jugendliche als Hauptfiguren grundlegenden Fragen des Erwachsenwerdens ausgesetzt sind, auf dem Weg eine eigene Identität zu finden. Oftmals spielt das Außenseitertum eine wichtige Rolle, mit der sich auch heute viele Jugendliche identifizieren können. Doch was macht das Außenseitertum aus und wie findet es sich in Filmen wieder? Dieser Frage wird in dieser Hausarbeit anhand des bekannten Filmes "Napoleon Dynamite" nachgegangen. Wie spiegelt sich das Außenseitertum in diesem Film wieder und was zeichnet die Hauptfigur in diesem Film aus?
Der Film Napoleon Dynamite ist als typischer Außenseiterfilm bekannt und beliebt. Dabei ist es vor allem die Darstellung mehrerer Außenseiter, die den Film so interessant gestalten. Wie auch die Kritik auf Filmstarts schreibt, wäre eigentlich jeder der aufgeführten Charaktere in Napoleon Dynamite einen eigenen Film wert und es sind diese, die den Film so sehenswert machen. In dieser Hausarbeit steht dabei exemplarisch nur der gleichnamige Protagonist Napoleon Dynamite im Vordergrund um anhand seiner Figur Merkmale und Aspekte des Außenseitertums darzustellen und zu analysieren.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2.1 Die Filmgruppe „Coming-of-Age“
- 2.2 Was ist Außenseitertum?
- 2.3 Das Figurenmodell nach Eder
- 3.1 Einführung der Figur Napoleon Dynamite und seine Position als Außenseiter
- 3.2 Mit welchen Außenseitersituationen wird die Figur Napoleon konfrontiert?
- 3.3 Umgang mit dem Außenseitertum
- 3.4 Wie verlässt die Figur Napoleon Dynamite den Film?
- 4. Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit analysiert die Darstellung von Außenseiterfiguren im Film „Napoleon Dynamite“. Die zentrale Frage ist, wie der Protagonist Napoleon Dynamite als Außenseiter präsentiert wird und welche Aspekte seines Außenseitertums im Kontext des Coming-of-Age-Genres betrachtet werden können. Die Analyse untersucht Napoleons Einführung in die Handlung, die Gründe für seine Außenseiterposition, seinen Umgang mit Ausgrenzung und die konkreten Situationen, mit denen er konfrontiert wird.
- Darstellung von Außenseitertum im Film
- Analyse der Figur Napoleon Dynamite als exemplarischer Außenseiter
- Coming-of-Age-Genre und seine Beziehung zu Außenseiterdarstellungen
- Umgang mit Außenseitertum: Assimilation, Abgrenzung, etc.
- Die Bedeutung der sozialen Stellung und der Peer Group
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Außenseiterdarstellung im Film „Napoleon Dynamite“ ein und benennt die zentrale Forschungsfrage. Sie skizziert den Film als typischen Außenseiterfilm und hebt die Bedeutung der verschiedenen Außenseiterfiguren hervor. Der Fokus liegt auf Napoleon Dynamite als Protagonist, dessen Figur als Beispiel für die Analyse von Merkmalen und Aspekten des Außenseitertums dient. Die Einleitung beschreibt den Aufbau der Arbeit und die zu behandelnden Fragen, die die Analyse des Umgangs mit Außenseitertum und den Ausgang der Figur beleuchten.
2.1 Die Filmgruppe Coming-of-Age: Dieses Kapitel definiert den Begriff „Coming-of-Age-Film“ und diskutiert die Schwierigkeiten, ihn als eigenständiges Genre zu kategorisieren. Es werden verschiedene Definitionen vorgestellt, die den Fokus auf die Auseinandersetzung Jugendlicher mit grundlegenden Fragen des Erwachsenwerdens legen. Die Bedeutung adoleszenter Themen wie Außenseitertum, Freundschaft und Identitätsfindung wird hervorgehoben. Das Kapitel unterstreicht die zentrale Rolle des Außenseitertums innerhalb des Coming-of-Age-Genres aufgrund seines hohen Identifikationspotenzials.
2.2 Was ist Außenseitertum?: Dieses Kapitel beleuchtet das Konzept des Außenseitertums, indem es soziale Normen und Regeln als Grundlage der sozialen Gruppenzugehörigkeit definiert. Es beschreibt, wie Individuen aufgrund verschiedener Merkmale von diesen Normen abweichen und als Außenseiter wahrgenommen werden können. Das Kapitel unterscheidet zwischen unfreiwilliger Ausgrenzung und freiwilliger Abgrenzung als zwei Grundformen des Außenseitertums und diskutiert die unterschiedlichen Reaktionen und Umgangsweisen von Außenseitern (Assimilation, Isolation, Rebellion etc.).
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu: Analyse der Außenseiterfigur Napoleon Dynamite
Was ist der Gegenstand dieser Hausarbeit?
Die Hausarbeit analysiert die Darstellung von Außenseiterfiguren im Film „Napoleon Dynamite“. Der Fokus liegt auf der Hauptfigur Napoleon Dynamite und seiner Darstellung als Außenseiter im Kontext des Coming-of-Age-Genres.
Welche zentrale Forschungsfrage wird untersucht?
Die zentrale Frage ist, wie der Protagonist Napoleon Dynamite als Außenseiter präsentiert wird und welche Aspekte seines Außenseitertums im Kontext des Coming-of-Age-Genres betrachtet werden können.
Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?
Die Analyse untersucht Napoleons Einführung in die Handlung, die Gründe für seine Außenseiterposition, seinen Umgang mit Ausgrenzung und die konkreten Situationen, mit denen er konfrontiert wird. Weitere Themen sind die Darstellung von Außenseitertum im Film, das Coming-of-Age-Genre und seine Beziehung zu Außenseiterdarstellungen, sowie der Umgang mit Außenseitertum (Assimilation, Abgrenzung etc.) und die Bedeutung der sozialen Stellung und der Peer Group.
Wie ist die Arbeit strukturiert?
Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, ein Kapitel zum Coming-of-Age-Genre, ein Kapitel zur Definition von Außenseitertum, ein Kapitel zur Analyse von Napoleon Dynamite als Außenseiter und ein Fazit. Die Einleitung beschreibt den Aufbau der Arbeit und die zu behandelnden Fragen, die die Analyse des Umgangs mit Außenseitertum und den Ausgang der Figur beleuchten.
Was wird im Kapitel „Die Filmgruppe Coming-of-Age“ behandelt?
Dieses Kapitel definiert den Begriff „Coming-of-Age-Film“ und diskutiert die Schwierigkeiten, ihn als eigenständiges Genre zu kategorisieren. Es werden verschiedene Definitionen vorgestellt, und die Bedeutung adoleszenter Themen wie Außenseitertum, Freundschaft und Identitätsfindung wird hervorgehoben. Die zentrale Rolle des Außenseitertums innerhalb des Coming-of-Age-Genres wird aufgrund seines hohen Identifikationspotenzials unterstrichen.
Was wird im Kapitel „Was ist Außenseitertum?“ behandelt?
Dieses Kapitel beleuchtet das Konzept des Außenseitertums, indem es soziale Normen und Regeln als Grundlage der sozialen Gruppenzugehörigkeit definiert. Es beschreibt, wie Individuen aufgrund verschiedener Merkmale von diesen Normen abweichen und als Außenseiter wahrgenommen werden können. Es unterscheidet zwischen unfreiwilliger Ausgrenzung und freiwilliger Abgrenzung und diskutiert unterschiedliche Reaktionen und Umgangsweisen von Außenseitern (Assimilation, Isolation, Rebellion etc.).
Welche Kapitelzusammenfassungen werden angeboten?
Die Arbeit bietet Kapitelzusammenfassungen für die Einleitung und die Kapitel zum Coming-of-Age-Genre und zur Definition von Außenseitertum. Diese Zusammenfassungen geben einen Überblick über den Inhalt und die wichtigsten Punkte jedes Kapitels.
Welche Informationen enthält der Inhaltsverzeichnis?
Der Inhaltsverzeichnis umfasst die Einleitung, Kapitel zur Definition des Coming-of-Age-Genres und zum Begriff des Außenseitertums, sowie Kapitel zur Analyse der Figur Napoleon Dynamite in Bezug auf sein Außenseitertum und ein Fazit.
- Quote paper
- Nina Haas (Author), 2021, Außenseiterfiguren in "Napoleon Dynamite". Filmanalyse, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1394110