Für neue Kunden:
Für bereits registrierte Kunden:
Seminararbeit, 2023
14 Seiten, Note: 1,3
Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit den Faktoren, die eine Elternarbeit im Übergang von der Kita in die Grundschule gelingen lassen.
Um dieses Thema genauer zu beleuchten, wird im Folgenden zuerst der Übergang anhand des Begriffes der Transition näher beleuchtet, um im darauffolgenden Absatz auf das Beziehungsdreieck mit den Ebenen Kind, Eltern und Fachkräfte einzugehen und die Merkmale für eine optimale Zusammenarbeit zwischen Pädagog:innen und Eltern im Übergang zu erläutern.
Im weiteren Verlauf der Arbeit werden die unterschiedlichen Aufgaben und Herausforderungen der Kinder, Eltern und pädagogischen Fachkräfte näher untersucht und am Beispiel des Bayrischen Bildungsplans näher beleuchtet, um am Schluss der Arbeit ein Fazit zu dem vorliegenden Thema ziehen zu können.
Der Übergang von der Kindertagesstätte in die Grundschule stellt für alle Beteiligten zuallererst eine große Herausforderung dar. Lebenssituationen ändern sich, die Kinder werden plötzlich groß und überall hört man, dass der „Ernst des Lebens“ beginnt. Eltern und deren Kinder müssen in dieser Zeit neue Entwicklungsaufgaben bewältigen und sich neu finden, um sich in das neue System einzugliedern.
Doch der Übergang in die Grundschule ist nicht nur ein „Übergang“, sondern im fachlichen vielmehr eine Transition, also ein Wandlungsprozess, welche den Betroffenen bevorsteht. Dabei muss eine massive Umstrukturierung einiger Lebensumstände bewältigt werden. Um die Umstrukturierung so angenehm wie möglich zu gestalten, bedarf es einer guten Zusammenarbeit zwischen den Eltern und Fachkräften der Kindertageseinrichtung.
Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik
Hausarbeit, 25 Seiten
Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung
Seminararbeit, 15 Seiten
Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung
Hausarbeit, 26 Seiten
Bachelorarbeit, 69 Seiten
Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik
Masterarbeit, 73 Seiten
Hausarbeit, 16 Seiten
Diplomarbeit, 128 Seiten
Praktikumsbericht / -arbeit, 35 Seiten
Hausarbeit (Hauptseminar), 17 Seiten
Masterarbeit, 53 Seiten
Hausarbeit, 27 Seiten
Fachbuch, 166 Seiten
Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik
Hausarbeit, 25 Seiten
Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung
Seminararbeit, 15 Seiten
Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung
Hausarbeit, 26 Seiten
Bachelorarbeit, 69 Seiten
Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik
Masterarbeit, 73 Seiten
Hausarbeit, 16 Seiten
Diplomarbeit, 128 Seiten
Praktikumsbericht / -arbeit, 35 Seiten
Hausarbeit (Hauptseminar), 17 Seiten
Masterarbeit, 53 Seiten
Hausarbeit, 27 Seiten
Fachbuch, 166 Seiten
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare