Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Pädagogische Soziologie

Qualitative Forschung mit Kindern in Form von Interviews

Eine Betrachtung der Herausforderungen und Begegnungsmöglichkeiten

Titel: Qualitative Forschung mit Kindern in Form von Interviews

Hausarbeit , 2023 , 20 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Myrthe Prell (Autor:in)

Pädagogik - Pädagogische Soziologie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Kinder nehmen die Welt nicht wie Erwachsene, sondern auf ihre eigene Art und Weise wahr. Um die einzigartigen Sichtweisen von Kindern erfassen zu können, ist somit die Durchführung von qualitativen Forschungsprojekten notwendig. Der Fokus dieser Arbeit liegt auf den unterschiedlichen Erhebungsmethoden qualitativer Untersuchungen. Das Ziel dieser Arbeit ist es dabei herauszuarbeiten, welche Herausforderungen sich bei der Durchführung qualitativer Interviews mit Kindern ergeben und zu ermitteln, mithilfe welcher Strategien und Methoden diesen Herausforderungen begegnet werden kann. Hierfür werden zunächst die zentralen Begrifflichkeiten definiert und Interviews in den Kontext qualitativer Forschungsmethoden verortet.

Im dritten Kapitel wird auf die Herausforderungen eingegangen, welche sich bei der qualitativen Interviewforschung mit Kindern ergeben. Dabei werden ethische Problemstellungen sowie die begrenzten, altersspezifischen Fähigkeiten von Kindern skizziert. Anschließend werden Möglichkeiten beschrieben, wie diese Schwierigkeiten bewältigt werden können, indem die Methode des Handpuppen-Interviews und der Mosaic Approach vorgestellt werden. Das methodische Vorgehen ist hermeneutisch. Die Bearbeitung des Themas erfolgt durch die Auswertung fachgebundener Literatur.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Überblick über qualitative Forschungsmethoden
    • 2.1 Möglichkeiten qualitativer Forschung mit Kindern
    • 2. 2 Formen qualitativer Interviews.
  • 3. Herausforderungen qualitativer Interviews mit Kindern
    • 3.1 Ethische Herausforderungen bei der qualitativen Interviewforschung mit Kindern
    • 3.2 Auswirkungen der altersspezifischen Fähigkeiten von Kindern auf die Durchführbarkeit qualitativer Interviews.
  • 4. Begegnungsmöglichkeiten für die Herausforderungen qualitativer Interviewforschung mit Kindern
    • 4.1 Handpuppen-Interviews mit Kindern
    • 4.2 Der Mosaic Approach
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Durchführung qualitativer Interviews mit Kindern und analysiert die Herausforderungen, die sich dabei stellen. Sie zielt darauf ab, Methoden und Strategien aufzuzeigen, um diesen Schwierigkeiten zu begegnen und so die einzigartige Perspektive von Kindern in Forschungsprojekten zu erfassen.

  • Ethische Aspekte der qualitativen Interviewforschung mit Kindern
  • Herausforderungen, die sich aus den altersspezifischen Fähigkeiten von Kindern ergeben
  • Methoden zur Bewältigung dieser Herausforderungen
  • Möglichkeiten der Einbeziehung von Kindern in Forschungsprojekte
  • Bedeutung der partizipativen Forschung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung

    Die Einleitung führt in das Thema der qualitativen Forschung mit Kindern ein und betont die Notwendigkeit, die einzigartige Sichtweise von Kindern zu erfassen. Die Arbeit stellt das Ziel dar, die Herausforderungen bei der Durchführung qualitativer Interviews mit Kindern zu beleuchten und Lösungsansätze zu erarbeiten.

  • Kapitel 2: Überblick über qualitative Forschungsmethoden

    Dieses Kapitel bietet einen Überblick über die verschiedenen Methoden der qualitativen Forschung mit Kindern, insbesondere Interviews. Es beleuchtet die Bedeutung von Interviews als Instrument zur Erfassung der subjektiven Sichtweisen von Kindern und skizziert die verschiedenen Formen und Gestaltungsmöglichkeiten qualitativer Interviews.

  • Kapitel 3: Herausforderungen qualitativer Interviews mit Kindern

    Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Herausforderungen, die sich bei der Durchführung qualitativer Interviews mit Kindern ergeben. Es werden ethische Aspekte sowie die altersspezifischen Fähigkeiten von Kindern und deren Einfluss auf die Durchführbarkeit der Interviews erörtert.

  • Kapitel 4: Begegnungsmöglichkeiten für die Herausforderungen qualitativer Interviewforschung mit Kindern

    Dieses Kapitel stellt zwei konkrete Methoden vor, um die Herausforderungen bei der Interviewforschung mit Kindern zu begegnen: Handpuppen-Interviews und den Mosaic Approach. Diese Methoden sollen den Forschenden ermöglichen, die Perspektive von Kindern effektiver und ethisch verantwortungsvoll zu erfassen.

Schlüsselwörter

Qualitative Forschung, Kinderinterviews, Kindheitsforschung, ethische Herausforderungen, altersspezifische Fähigkeiten, Handpuppen-Interviews, Mosaic Approach, partizipative Forschung.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Qualitative Forschung mit Kindern in Form von Interviews
Untertitel
Eine Betrachtung der Herausforderungen und Begegnungsmöglichkeiten
Hochschule
Universität Augsburg
Note
1,3
Autor
Myrthe Prell (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2023
Seiten
20
Katalognummer
V1392723
ISBN (eBook)
9783346939456
ISBN (Buch)
9783346939463
Sprache
Deutsch
Schlagworte
qualitative forschung kindern form interviews eine betrachtung herausforderungen begegnungsmöglichkeiten
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Myrthe Prell (Autor:in), 2023, Qualitative Forschung mit Kindern in Form von Interviews, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1392723
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum