Für neue Kunden:
Für bereits registrierte Kunden:
Hausarbeit, 2020
30 Seiten, Note: 2,0
Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft
In dieser Arbeit soll beleuchtet werden, inwieweit es einen Zusammenhang zwischen der intrinsischen und extrinsischen Lesemotivation und dem Wortschatzerwerb bei Kindern im Grundschulalter gibt. Dazu wird zunächst im ersten Teil der theoretische Hintergrund betrachtet. Hierbei wird auf die Lesemotivation eingegangen. Ausgehend vom Begriff der Motivation soll ein Überblick über die Lesemotivation und im Speziellen auf die Unterschiede zwischen der intrinsischen und der extrinsischen Lesemotivation gegeben werden. Im Detail wird hier auch betrachtet, welchen Stellenwert die Lesekompetenz in Betracht auf die Lesemotivation hat. Der zweite Teil des theoretischen Parts der Arbeit beschäftigt sich näher mit dem Wortschatzerwerb. Dazu wird dieser Teil unterteilt in die Sprachentwicklung im frühkindlichen Alter und anschließend die Sprachentwicklung im Grundschulalter. Hierzu wird der Rahmenlehrplan miteinbezogen.
Der zweite Teil der Arbeit umfasst die Darstellung eigener empirischer Untersuchungsergebnisse. Hierzu werden als Grundlage die Ergebnisse der PIER-Studie (Potsdamer Intrapersonale Entwicklungsrisiken) genutzt. Ziel dieser Studie war es, die Wirkung von verschiedenen Risikofaktoren auf die Entwicklung verschiedener Störungen im Kindes- und Jugendalter darzustellen. Im Detail werden hier die Daten verwendet, welche sich speziell mit der Lesemotivation und dem Wortschatzerwerb befassen.
Im abschließenden Diskussionsteil der Arbeit soll ein Zusammenhang zwischen der zu Beginn gegebenen Theorie und den eigens ermittelten Untersuchungsergebnissen dargestellt werden.
Hausarbeit, 25 Seiten
Bachelorarbeit, 52 Seiten
Studienarbeit, 9 Seiten
Seminararbeit, 36 Seiten
Diplomarbeit, 47 Seiten
Forschungsarbeit, 24 Seiten
Hausarbeit, 21 Seiten
Examensarbeit, 121 Seiten
Hausarbeit, 25 Seiten
Bachelorarbeit, 52 Seiten
Studienarbeit, 9 Seiten
Seminararbeit, 36 Seiten
Diplomarbeit, 47 Seiten
Forschungsarbeit, 24 Seiten
Hausarbeit, 21 Seiten
Examensarbeit, 121 Seiten
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare