Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Politics - Methods, Research

Evaluationskonzept für zwei Bürgerdialoge "Im Gespräch für die Zukunft - Europapolitische Bürgerdialoge"

Title: Evaluationskonzept für zwei Bürgerdialoge "Im Gespräch für die Zukunft - Europapolitische Bürgerdialoge"

Term Paper , 2018 , 17 Pages

Autor:in: Anonym (Author)

Politics - Methods, Research

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht die Frage, ob sich mit angemessenem Aufwand für das spezifische Bildungsformat ein niedrigschwelliges Konzept erstellen lässt, das sowohl quantitative, als auch qualitative Daten zur Wirksamkeit der Lehr- und Lernprozesse erheben kann.

Der Hauptteil der Arbeit gliedert sich dabei in drei Kapitel. Zu Beginn werde ich das zu evaluierende Projekt genauer vorstellen und in einen Gesamtzusammenhang stellen. Daran anknüpfend folgt eine Formulierung der Zielperspektive der Evaluation und geeigneter Indikatoren, um die Zielerreichung zu messen. Nachfolgend werde ich die geplanten Evaluationsmethoden vorstellen, die Entwicklung dokumentieren und ihre Auswahl erläutern. Zur Erstellung des Evaluationskonzepts orientiere ich mich an der einschlägigen Fachliteratur aus dem Bereich der quantitativen und qualitativen Evaluation im Kulturbetrieb, der Jugend- und Erwachsenenbildung sowie der politischen Bildungsarbeit. Als konkrete schematische Vorlage zur Erstellung des Konzepts dienen mir dabei die acht Schritte der Evaluation nach Steinert/Klieme. Diese werde ich in diesem Rahmen aus
Vereinfachungsgründen allerdings nur bis Schritt 4 - die Konstruktion von Instrumenten - nachvollziehen. In der Praxis werden die fehlenden Schritte Durchführung der Evaluation, Aufbereitung der Daten, Interpretation der Ergebnisse und Ziehen von Konsequenzen umgesetzt und sollen daher stets mitgedacht werden. Ferner wird nur eine Auswahl der entwickelten Evaluationsmethoden, nämlich die Zielscheiben-Evaluation und die Postkarten-Evaluation erläutert, da eine vollständige Beschreibung aller Instrumente den Umfang der Arbeit überschreiten würde. Eine teilnehmende Beobachtung und zwei Kurzfragebögen sollen aber in der Praxis zusätzliche Daten liefern.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Hauptteil
    • 2.1 Projektbeschreibung
    • 2.2 Formulierung der Zielsetzung und Indikatoren
    • 2.3 Auswahl der Evaluationsmethoden
      • 2.3.1 Zielscheiben-Evaluation
      • 2.3.2 Postkarten-Evaluation
  • 3. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit entwickelt ein Evaluationskonzept für ein Modellprojekt der politischen Erwachsenenbildung, das mit öffentlichen Fördermitteln finanziert wird. Das Konzept soll aktuellen Ansprüchen gerecht werden und die methodischen Aspekte einer Selbstevaluation berücksichtigen. Ziel ist es, ein niedrigschwelliges Konzept zu erstellen, das quantitative und qualitative Daten zur Wirksamkeit der Lehr- und Lernprozesse erhebt.

  • Entwicklung eines Evaluationskonzepts für ein Modellprojekt der politischen Erwachsenenbildung
  • Bewertung der Wirksamkeit von Lehr- und Lernprozessen
  • Einsatz von quantitativen und qualitativen Evaluationsmethoden
  • Einbezug der methodischen Aspekte einer Selbstevaluation
  • Sicherung der Transparenz und Nachvollziehbarkeit des Evaluationsprozesses

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung

    Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung von Evaluation in der Bildung und stellt die Herausforderungen dar, die mit der Bewertung von Bildungsmaßnahmen verbunden sind. Sie führt in das Modellprojekt der politischen Erwachsenenbildung ein, für das das Evaluationskonzept entwickelt werden soll.

  • Kapitel 2: Hauptteil
    • 2.1 Projektbeschreibung

      Dieses Kapitel beschreibt das zu evaluierende Projekt und stellt es in einen Gesamtzusammenhang. Es beleuchtet die Herausforderungen der Europäischen Union und die Bedeutung von Bürgerdialogen für die Zukunft Europas.

    • 2.2 Formulierung der Zielsetzung und Indikatoren

      In diesem Abschnitt wird die Zielperspektive der Evaluation definiert und es werden geeignete Indikatoren zur Messung der Zielerreichung vorgestellt.

    • 2.3 Auswahl der Evaluationsmethoden

      Dieses Kapitel erläutert die geplanten Evaluationsmethoden, dokumentiert ihre Entwicklung und begründet ihre Auswahl. Es werden die Zielscheiben-Evaluation und die Postkarten-Evaluation genauer vorgestellt. Zusätzlich werden eine teilnehmende Beobachtung und zwei Kurzfragebögen erwähnt, die in der Praxis zusätzliche Daten liefern sollen.

Schlüsselwörter

Evaluation, politische Erwachsenenbildung, Bürgerdialog, Europa, Zielscheiben-Evaluation, Postkarten-Evaluation, quantitative Methoden, qualitative Methoden, Selbstevaluation, Wirksamkeit, Nachhaltigkeit, Lehr- und Lernprozesse.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Evaluationskonzept für zwei Bürgerdialoge "Im Gespräch für die Zukunft - Europapolitische Bürgerdialoge"
College
University of Bonn
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2018
Pages
17
Catalog Number
V1391360
ISBN (eBook)
9783346936820
ISBN (Book)
9783346936837
Language
German
Tags
Evaluation politische Bildung Erwachsenenbildung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2018, Evaluationskonzept für zwei Bürgerdialoge "Im Gespräch für die Zukunft - Europapolitische Bürgerdialoge", Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1391360
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint