Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics

Sprachenvielfalt im Deutschunterricht in der Sekundarstufe I

Title: Sprachenvielfalt im Deutschunterricht in der Sekundarstufe I

Term Paper , 2022 , 35 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Anonym (Author)

Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Kompetenz, mehrere Sprachen zu beherrschen, ist eine wichtige Ressource, die in vielen Regionen der Welt vertreten ist, während hingegen Einsprachigkeit eher die Ausnahme darstellt. Gesellschaftliche Veränderungen wie Migration und eine große Anzahl mehrsprachig aufwachsender Schüler stellt sowohl die Gesellschaft als auch das Bildungssystem in Deutschland vor neue Herausforderungen.

Sprachkontrastivität stellt ein viel diskutiertes Thema in der Fremdsprachenforschung dar, während in der Unterrichtspraxis kaum Sprachvergleiche vorhanden sind, weder im Deutschunterricht noch im Fremdsprachenunterricht. Daraus resultiert die Frage, welche Bedeutung dem Bildungsziel 'Mehrsprachigkeit im (Deutsch)-Unterricht' gewährt werden sollte. Um sprachliches Lernen einsprachiger und mehrsprachiger Schüler zu fördern, empfiehlt es sich, alle Ressourcen mehrsprachiger Schüler in den Unterricht zu partizipieren. Schüler mit divergenten Spracherfahrungen sind in der Lage, zu vertiefender Sprachkompetenz und hohem Sprachbewusstheit beizutragen.

Der Einbezug mehrsprachiger Ressourcen drückt nicht nur Wertschätzung aus, sondern es findet auch eine gezielte Vernetzung der verschiedenen Sprachen statt. Die aufgrund Migration entstehende Mehrsprachigkeit im deutschen Bildungssystem nimmt immer noch einen zu geringen Stellenwert ein. Für mehrsprachige Schüler ergeben sich dadurch Nachteile in Bezug auf ihre Bildungslaufbahn. Bildung jedoch ist essentiell - nicht nur für eine individuelle erfolgreiche Entwicklung, sondern auch für den wirtschaftlichen Erfolg eines Landes und den sozialen Zusammenhalt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definitionen
    • Definitionen Sprachen
      • Muttersprache - Erstsprache
      • Zweitsprache - Fremdsprache
    • Definitionen Sprachbewusstheit und Sprachbewusstsein
    • Definition Mehrsprachigkeit
    • Definition Migrationshintergrund
  • Sprachgeschichte und Sprachforschung
  • Zweitspracherwerb und Fremdspracherwerb
  • Sprachbewusstsein und Mehrsprachigkeit
  • Mehrsprachigkeit und Migration in Bezug auf Bildung
  • Mehrsprachigkeitsdidaktik
    • Mehrsprachigkeitsdidaktik in der Sekundarstufe I
    • Sprachtypologien, Language Awareness und Translanguaging
      • Sprachtypologien
      • Language Awareness (LA)
      • Translanguaging
    • Deutschunterricht in heterogenen Gruppen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit der Bedeutung von Sprachenvielfalt im (Deutsch-)Unterricht der Sekundarstufe I. Sie beleuchtet die Herausforderungen, die sich durch gesellschaftliche Veränderungen wie Migration und Mehrsprachigkeit für das Bildungssystem ergeben. Im Fokus stehen dabei die Förderung des sprachlichen Lernens von einsprachigen und mehrsprachigen Schülern, die Integration von mehrsprachigen Ressourcen in den Unterricht und die Förderung des Sprachbewusstseins bei Schülern mit divergierenden Spracherfahrungen.

  • Definition und Abgrenzung von zentralen Begriffen wie Muttersprache, Erstsprache, Zweitsprache und Fremdsprache
  • Die Rolle von Sprachbewusstsein und Mehrsprachigkeit im Bildungssystem
  • Der Einfluss von Migration auf die Mehrsprachigkeit und die Herausforderungen für die schulische Integration
  • Konzepte der Mehrsprachigkeitsdidaktik, insbesondere Sprachtypologien, Language Awareness und Translanguaging
  • Der Deutschunterricht in heterogenen Gruppen und die Berücksichtigung der sprachlichen Heterogenität im Klassenzimmer

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel zwei widmet sich der Klärung und Definition von grundlegenden Begriffen im Zusammenhang mit Sprachenvielfalt, wie z.B. Muttersprache, Erstsprache, Zweitsprache und Fremdsprache. Kapitel drei bietet einen kurzen Überblick über die Sprachgeschichte und Sprachforschung. Kapitel vier geht auf den Zweitspracherwerb und Fremdspracherwerb ein und beleuchtet die unterschiedlichen Situationen und Herausforderungen, die mit dem Erlernen einer neuen Sprache verbunden sind.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen Sprachenvielfalt, Mehrsprachigkeit, Sprachbewusstsein, Migrationshintergrund, Zweitspracherwerb, Fremdspracherwerb, Mehrsprachigkeitsdidaktik, Language Awareness, Translanguaging, Deutschunterricht in heterogenen Gruppen.

Excerpt out of 35 pages  - scroll top

Details

Title
Sprachenvielfalt im Deutschunterricht in der Sekundarstufe I
College
University of Education Ludwigsburg
Grade
2,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2022
Pages
35
Catalog Number
V1390383
ISBN (eBook)
9783346937544
ISBN (Book)
9783346937551
Language
German
Tags
sprachenvielfalt deutschunterricht sekundarstufe
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2022, Sprachenvielfalt im Deutschunterricht in der Sekundarstufe I, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1390383
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  35  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint