Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Allgemeines

Zusammenhänge zwischen Eigentümerstruktur und strategischem Wandel

Titel: Zusammenhänge zwischen Eigentümerstruktur und strategischem Wandel

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2023 , 24 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Hannes Habel (Autor:in)

BWL - Allgemeines

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Untersuchung des Effekts der Eigentümerstruktur eines Unternehmens auf dessen strategischen Wandel.

Zunächst wird ein Überblick zur Variable der Eigentümerstruktur gegeben. Dabei wird auf die Definition; das Konzept der Kontrolle; verschiedene Formen von Eigentümern und allgemeine Auswirkungen der Eigentümerstruktur eingegangen. Das folgende Kapitel befasst sich mit dem strategischen Wandel und enthält Definitionen zum Strategiebegriff sowie des strategischen Wandels; eine Abgrenzung zum Begriff der organisationalen Veränderung; eine Klassifizierung von strategischen Veränderungen; ein Überblick über genutzte Arten von Kennzahlen in der Empirie; eine Einteilung der Ursachen und Einflussfaktoren des strategischen Wandels in drei Perspektiven; ein kurzer Abschnitt zu den Folgen des strategischen Wandels.

In Kapitel 3 wird die theoretische Basis vermittelt, mit welchen Mechanismen Eigentümer eines Unternehmens Einfluss auf den strategischen Wandel nehmen können. Hierzu wird zunächst eine Definition zur Corporate Governance geliefert und anschließend die Grundlagen der Prinzipal-Agenten-Theorie (Agency Theory) behandelt. In Kapitel 3.2 wird auf die spezifischen Lenkungsinstrumente eingegangen, welche Eigentümer nutzen können, um Einfluss auf das Unternehmen auszuüben. Hierzu zählt das Board of Directors, Eigentümer-Aktivismus und der Übernahmemarkt.

Schlussendlich wird der Effekt der Eigentümerstruktur auf den strategischen Wandel anhand von empirischen Arbeiten betrachtet. Dabei wird der Effekt von Familieneigentümern, Institutionen, Unternehmensgruppen und Staaten in Bezug auf drei Ausprägungen des strategischen Wandels untersucht - Internationalisierung, Innovationsaktivitäten und Restrukturierungen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffliche Erklärungen
    • Begriffserklärung der Eigentümerstruktur
    • Begriffserklärung des strategischen Wandels
  • Corporate Governance als theoretisches Fundament
    • Darstellung der Prinzipal-Agenten-Theorie
    • Lenkungsinstrumente der Corporate Governance
  • Effekt der Eigentümerstruktur auf den strategischen Wandel

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Einfluss der Eigentümerstruktur auf den strategischen Wandel in Unternehmen. Ziel ist es, zu verstehen, wie verschiedene Eigentümertypen und deren Einfluss auf die strategische Entscheidungsfindung den Verlauf von strategischen Veränderungen prägen können.

  • Definition und Abgrenzung der Begriffe "Eigentümerstruktur" und "Strategischer Wandel"
  • Analyse der Corporate Governance als theoretisches Fundament für die Einflussnahme von Eigentümern
  • Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Eigentümerstruktur und strategischen Veränderungen
  • Empirische Belege für den Einfluss der Eigentümerstruktur auf den strategischen Wandel

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und stellt die Relevanz der Eigentümerstruktur und des strategischen Wandels für Unternehmen dar. Kapitel 2 definiert die beiden zentralen Konstrukte, die Eigentümerstruktur und den strategischen Wandel, und stellt verschiedene Ansätze und Typologien vor. Kapitel 3 widmet sich der Corporate Governance als theoretisches Fundament, um zu erklären, wie Eigentümer Einfluss auf das Unternehmen nehmen können. Kapitel 4 beschreibt die Methodik der Arbeit und präsentiert empirische Ergebnisse zu den Zusammenhängen zwischen Eigentümerstruktur und strategischem Wandel.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die zentralen Themen der Eigentümerstruktur und des strategischen Wandels. Dabei stehen Konzepte wie Corporate Governance, Prinzipal-Agenten-Theorie, Eigentümertypen, Einflussnahme, strategische Entscheidungsfindung und empirische Analyse im Mittelpunkt.

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Zusammenhänge zwischen Eigentümerstruktur und strategischem Wandel
Hochschule
Justus-Liebig-Universität Gießen
Note
1,0
Autor
Hannes Habel (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2023
Seiten
24
Katalognummer
V1389669
ISBN (eBook)
9783346973252
ISBN (Buch)
9783346973269
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Eigentümerstruktur Strategischer Wandel Corporate Governance Agency Theory Eigentümer-Aktivismus Internationalisierung Restrukturierung Prinzipal-Agenten-Theorie Board of Directors Innovation
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Hannes Habel (Autor:in), 2023, Zusammenhänge zwischen Eigentümerstruktur und strategischem Wandel, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1389669
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  24  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum