Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media

Contentmarketing und Storytelling im Rahmen der (digitalen) Markenführung

Title: Contentmarketing und Storytelling im Rahmen der (digitalen) Markenführung

Term Paper , 2022 , 12 Pages , Grade: 3,0

Autor:in: Anonym (Author)

Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel dieser Arbeit ist es, die Relevanz, Erfolgsfaktoren und Herausforderungen von Contentmarketing und Storytelling für die (digitale) Markenführung auszuarbeiten und näher zu erläutern. Demnach wird im ersten Teil des Assignments auf die Definitionen des „Contentmarketings“ und des „Storytellings“ näher eingegangen. Im Anschluss werden die Potenziale und Erfolgsfaktoren genauer betrachtet. Der nächste Punkt bezieht sich auf die Ausarbeitung der Herausforderungen seitens des Unternehmens. Nachfolgend rundet eine Handlungsempfehlung zur Lösung der Herausforderungen anhand von Best-Practice-Beispielen diesen Unterpunkt ab. Das nächste Kapitel bezieht sich auf die Zusammenfassung der Ergebnisse. Den Abschluss bildet ein Fazit mit einem Ausblick.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ziel und Aufbau des Assignments
  • Begriffserläuterungen: „Contentmarketing“ und „Storytelling“
    • Potenziale und Erfolgsfaktoren
    • Herausforderungen seitens des Unternehmens
    • Empfehlung zur Lösung der Herausforderungen an Best-Practice-Beispielen
  • Zusammenfassung der Ergebnisse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Assignment beleuchtet die Relevanz, Erfolgsfaktoren und Herausforderungen von Contentmarketing und Storytelling im Kontext der (digitalen) Markenführung. Es beleuchtet die Definitionen dieser Konzepte, analysiert ihre Potenziale und Erfolgsfaktoren sowie die Herausforderungen, die sie für Unternehmen mit sich bringen. Dabei werden auch Best-Practice-Beispiele zur Lösung dieser Herausforderungen präsentiert.

  • Definition von Contentmarketing und Storytelling
  • Potenziale und Erfolgsfaktoren von Contentmarketing und Storytelling
  • Herausforderungen für Unternehmen im Kontext von Contentmarketing und Storytelling
  • Best-Practice-Beispiele zur Lösung der Herausforderungen
  • Zusammenfassende Ergebnisse und Ausblick

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt mit einem aktuellen Beispiel aus der Praxis in das Thema ein und verdeutlicht die Relevanz von Storytelling in der Markenführung. Im Anschluss wird das Ziel und der Aufbau des Assignments erläutert. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der Definition von Contentmarketing und Storytelling und beleuchtet die Bedeutung narrativer Techniken in der Informationsflut. Es wird die Relevanz von Contentmarketing als strategischem Marketingansatz hervorgehoben, der sich auf die Kreation und Verbreitung wertvoller, relevanter und konsistenter Inhalte konzentriert. Das Storytelling wird als Möglichkeit vorgestellt, Werbebotschaften und Unternehmenswerte glaubwürdig zu vermitteln.

Im vierten Kapitel werden Potenziale und Erfolgsfaktoren von Contentmarketing und Storytelling näher betrachtet. Es wird die Entstehung des Contentmarketing im Zeitalter der Industrie 4.0 thematisiert und der Fokus auf die neuen Möglichkeiten der digitalen Kanäle gelegt. Die Bedeutung des Storytelling wird erneut hervorgehoben, wobei die emotionale Verbindung des Konsumenten mit der Marke im Vordergrund steht. Das fünfte Kapitel befasst sich mit den Herausforderungen, die Unternehmen im Kontext von Contentmarketing und Storytelling bewältigen müssen.

Schlüsselwörter

Contentmarketing, Storytelling, Markenführung, digitale Markenführung, Relevanz, Erfolgsfaktoren, Herausforderungen, Best-Practice-Beispiele, Stakeholder, Informationsflut, narrative Techniken, strategischer Marketingansatz, Kundenhandlungen, Werbebotschaften, Unternehmenswerte, Industrie 4.0, digitale Kanäle, emotionale Verbindung, Konsument.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Contentmarketing und Storytelling im Rahmen der (digitalen) Markenführung
College
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Grade
3,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2022
Pages
12
Catalog Number
V1389623
ISBN (eBook)
9783346936332
Language
German
Tags
Contentmarketing Storytelling digitale Markenführung Herausforderung Contentmarketing Markenführung Best Practices
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2022, Contentmarketing und Storytelling im Rahmen der (digitalen) Markenführung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1389623
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint