Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - Family Education

Wie gestalten Eltern die Familienrealitäten? Wie manifestiert sich die Verteilung von Haus- und Care-Aufgaben und der Erwerbsarbeit?

Forschungsbericht zu vier ausgewählten Hypothesen der quantitativen Forschung

Title: Wie gestalten Eltern die Familienrealitäten? Wie manifestiert sich die Verteilung von Haus- und Care-Aufgaben und der Erwerbsarbeit?

Term Paper , 2022 , 20 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: Anonym (Author)

Pedagogy - Family Education

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Elternschaft, Mutterschaft, Vaterschaft, was bedeuten diese Begriffe eigentlich für uns heutzutage und wie verhalten sich Väter und Mütter im besten Fall und wie implizieren wir dies? Welche soziokulturellen, sozioökonomischen und soziodemographischen Determinanten prägen die Leitbilder von Mutterschaft, Vaterschaft und Elternschaft? Welche Determinanten bedingen das (modernisierte) Ernährermodell?

Im Folgenden werde ich zunächst eine theoretische Einbettung vollziehen, indem ich Begriffe und Konstruktionen vorstelle, die zum Forschungsstand und zur Herleitung der vier ausgewählten Hypothesen führen. Danach stelle ich jenen Forschungsstand detailliert dar. Um dies zu untermauern, wird das methodische Design, wie z.B. das Vorgehen, die Beschreibung des Datensatzes und das Stichprobendesign sowie die mutmaßlichen Forschungsergebnisse näher beleuchtet. Zum Abschluss stellt eine kritische Diskussion, in puncto Stichprobendesign, Untersuchungsgegenstand, Positivem und Negativem, mögliche wissenschaftliche Perspektiven und der Bezug zu den Forschungsfragen, das zusammenfassende Ergebnis der Forschung dar.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Hinführung
  • Theoretische Einbettung und Forschungsstand
    • Forschungsstand
    • Hypothesenherleitung
  • Methodisches Design
    • Vorgehen
    • Datensatz und Stichprobendesign
    • Hypothetische Ergebnisse
  • Abschlussdiskussion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Forschungsbericht befasst sich mit dem Wandel der Leitbilder von Elternschaft, Mutterschaft und Vaterschaft in der heutigen Gesellschaft. Er untersucht, wie sich soziokulturelle, sozioökonomische und soziodemographische Determinanten auf die Wahrnehmung dieser Rollen auswirken und welche Auswirkungen dies auf die Gestaltung von Familienrealitäten hat.

  • Wandel der Elternschaftsleitbilder
  • Einfluss soziokultureller, sozioökonomischer und soziodemographischer Faktoren auf die Leitbilder
  • Familienrealitäten und die Verteilung von Haus- und Care-Aufgaben
  • Das Ernährermodell und seine Modernisierung
  • Empirische Untersuchung der Leitbilder anhand eines Fragebogens

Zusammenfassung der Kapitel

  • Hinführung: Dieses Kapitel stellt die Ausgangssituation der modernen Elternschaft vor und beleuchtet den Wandel von traditionellen Familienmodellen. Es führt in die Forschungsfragen ein, die den Fokus des Berichtes bestimmen.
  • Theoretische Einbettung und Forschungsstand: Dieses Kapitel erläutert zentrale Begrifflichkeiten wie Leitbilder, Elternschaft, Mutterschaft und Vaterschaft. Es beleuchtet den bisherigen Forschungsstand zu diesen Themen und identifiziert relevante Studien, die als Grundlage für die eigene Forschungsarbeit dienen.
  • Methodisches Design: Dieses Kapitel beschreibt das methodische Vorgehen der Studie, einschließlich des Datensatzes, des Stichprobendesigns und der hypothetischen Ergebnisse.

Schlüsselwörter

Dieser Forschungsbericht beschäftigt sich mit den Themen Elternschaft, Mutterschaft, Vaterschaft, Familienleitbilder, Familienrealitäten, soziokulturelle Determinanten, sozioökonomische Faktoren, soziodemographische Einflüsse, Ernährermodell, empirische Bildungs- und Sozialforschung.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Wie gestalten Eltern die Familienrealitäten? Wie manifestiert sich die Verteilung von Haus- und Care-Aufgaben und der Erwerbsarbeit?
Subtitle
Forschungsbericht zu vier ausgewählten Hypothesen der quantitativen Forschung
College
University of Rostock  (Allgemeine Pädagogik und Sozialpädagogik)
Course
Familienleitbilder und Familienrealitäten
Grade
2,7
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2022
Pages
20
Catalog Number
V1389401
ISBN (eBook)
9783346931016
ISBN (Book)
9783346931023
Language
German
Tags
Quantitative Forschung Familienleitbild Familienrealität Familie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2022, Wie gestalten Eltern die Familienrealitäten? Wie manifestiert sich die Verteilung von Haus- und Care-Aufgaben und der Erwerbsarbeit?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1389401
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint