Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - Media Pedagogy

E-Learning Konzept für Kinder. Fallstudie im Fach "Interaktive Medien"

Title: E-Learning Konzept für Kinder. Fallstudie im Fach "Interaktive Medien"

Project Report , 2023 , 12 Pages , Grade: 1,9

Autor:in: Anonym (Author)

Pedagogy - Media Pedagogy

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Fallstudie wurde im Fach "Interaktive Medien" erstellt. Sie beschäftigt sich mit E-Learning Konzepten für Kinder. Die Arbeit enthält selbst ausgearbeitete Lösungen für ein E-Learning Konzept.

Die Mathematik ist für viele Kinder eine Herausforderung und nicht immer beliebt. Als Lösung hat der bekannte Buchautor Sigfried Igener die Geschichte über den kleinen Drachen Ananas geschrieben, die bei Kindern ab sechs Jahren sehr beliebt sind. Nun hat Sigfried Igener eine Medienagentur beauftragt, um seine Geschichte zu nutzen und den Kindern der ersten bis vierten Schulklasse Mathematik auf spielerische Weise beizubringen. Eine Vorabrecherche hat ergeben, dass sich der Austausch und die gegenseitige Unterstützung der Kinder positiv auf ihr Lernen auswirken können.

E-Learning bedeutet elektronisches Lernen und bezeichnet eine Form des Lernens, die mit Hilfe von elektronischen oder digitalen Medien durchgeführt wird. Dabei können unterschiedliche Formate wie beispielsweise Online-Kurse, Webinare, interaktive Lernprogramme oder auch Apps genutzt werden. Im Vergleich zum traditionellen Präsenzunterricht bietet E-Learning den Vorteil, dass Lernende zeitlich und örtlich flexibler sind und ihren individuellen Lernprozess besser selbst gestalten können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition E-Learning
  • Blended Learning
  • Game-based Learning
  • Geeignete Medienplattformen für Grundschulkinder
  • E-Learning-Konzept
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Entwicklung eines E-Learning-Konzepts für Kinder, welches das spielerische Lernen der Mathematik mithilfe des Buches "Der kleine Drache Ananas" von Sigfried Igener ermöglicht. Ziel ist es, die Geschichte des kleinen Drachen Ananas als Grundlage für ein interaktives Medienkonzept zu nutzen, das Kindern der ersten bis vierten Schulklasse das Lernen von Mathematik erleichtert und gleichzeitig ihre Motivation steigert.

  • Definition und Vorteile von E-Learning
  • Anwendung des Blended-Learning-Ansatzes
  • Integration von Game-based Learning
  • Geeignete Medienplattformen für Grundschulkinder
  • Konzeption eines interaktiven E-Learning-Konzepts

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt den Ausgangspunkt des Projekts dar und erläutert die Motivation für die Entwicklung eines E-Learning-Konzepts für Kinder. Sie beschreibt die Herausforderungen, die Kinder im Bereich Mathematik erleben, und die Vorteile, die ein spielerisches Lernen durch die Geschichte des kleinen Drachen Ananas bieten kann. Die Einleitung führt außerdem den Ansatz des Projekts ein, der auf der Nutzung von interaktiven Medien und der Förderung von Austausch und gegenseitiger Unterstützung zwischen den Kindern basiert.

Definition E-Learning

Dieses Kapitel definiert den Begriff E-Learning und erläutert seine verschiedenen Formen, wie Online-Kurse, Webinare und interaktive Lernprogramme. Es werden die Vorteile von E-Learning im Vergleich zum traditionellen Präsenzunterricht hervorgehoben, wie z. B. Flexibilität in Bezug auf Zeit und Ort sowie die Möglichkeit zur individuellen Gestaltung des Lernprozesses.

Blended Learning

Das Kapitel erläutert den Begriff Blended Learning und die Vorteile, die sich aus der Kombination von Online- und Offline-Lernformen ergeben. Es werden die Vorteile von Blended Learning, wie Zeitersparnis, Flexibilität und Individualisierung des Lernprozesses, hervorgehoben.

Game-based Learning

Dieses Kapitel behandelt die Bedeutung von Game-based Learning als Lernmethode und beschreibt, wie Spielmechanismen und -elemente den Lernprozess verbessern können. Der Fokus liegt auf der Motivationssteigerung und dem verbesserten Verständnis durch spielerisches Lernen.

Schlüsselwörter

E-Learning, Blended Learning, Game-based Learning, interaktive Medien, Grundschulkinder, Mathematik, Spiel, Motivation, Austausch, gegenseitige Unterstützung, Kinderbuch, "Der kleine Drache Ananas", Medienkonzept, E-Learning-Konzept, digitaler Lernprozess, spielerisches Lernen.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
E-Learning Konzept für Kinder. Fallstudie im Fach "Interaktive Medien"
College
(International University of Applied Sciences)
Grade
1,9
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2023
Pages
12
Catalog Number
V1389388
ISBN (eBook)
9783346936165
ISBN (Book)
9783346936172
Language
German
Tags
e-learning konzept kinder fallstudie fach interaktive medien
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2023, E-Learning Konzept für Kinder. Fallstudie im Fach "Interaktive Medien", Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1389388
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint