Die Wirkung von Teamtrainings ist seit Jahren in der Diskussion. Es ist immer noch umstritten, ob man durch sie in der Lage ist, gruppendynamische Prozesse in Gang zu bringen und positive strukturelle Veränderungen in Gruppen hervorzurufen. In dieser Studie wird geprüft, welche Veränderungen in den interpersonellen Beziehungen und des Status´ von Auszubildenden dreier Unternehmen durch die Teamtrainingsseminare einer Gesellschaft für Managementtraining zu beobachten sind. Der Veranstalter wirbt damit, dass die teilnehmenden Firmen erheblich bessere schulische und betriebliche Leistungen der Auszubildenden im Vergleich zu den vorangegangenen Jahrgängen bestätigen. Mittels einer umfangreichen soziometrischen Erhebung wird geprüft, ob sich die berichteten Veränderungen unmittelbar mit der Durchführung der Seminare in Verbindung bringen lassen.
--
Der Autor, Marcel Bohnert, ist Offizier und hat an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg und der Central Connecticut State University in New Britain/USA Psychologie, Pädagogik, Soziologie und Ethik studiert. Er ist wissenschaftlicher Preisträger sowie Doktorand an der Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften. Weitere Arbeiten sind im Roderer Verlag Regensburg sowie im Grin Verlag erschienen.
Inhaltsverzeichnis
- Problemstellung
- Grundgedanken der Soziometrie
- Definition
- Historischer Abriss
- Techniken der soziometrischen Datenerhebung
- Techniken der soziometrischen Datenanalyse
- Unternehmenspraxis
- Portrait der Kremke Gesellschaft für Managementtraining mbH
- Inhalt und Zielsetzung der Azubi-Kick-Off-Seminare
- Angewandte Übungen des Teamtrainings
- NASA-Übung
- „Ei des Columbus“
- Brückenbau
- Vorgehensweise bei der Datenerhebung
- Datenauswertung Stadtwerke Lübeck
- Soziomatrix
- Eingangsbefragung Stadtwerke Lübeck
- Abschlussbefragung Stadtwerke Lübeck
- Bewertung Soziomatrix
- Soziogramm
- Eingangsbefragung Stadtwerke Lübeck
- Abschlussbefragung Stadtwerke Lübeck
- Bewertung Soziogramm
- Soziometrische Indizes
- Soziometrische Indizes der einzelnen Gruppenmitglieder
- Soziometrischer Status
- Eingangsbefragung Stadtwerke Lübeck
- Abschlussbefragung Stadtwerke Lübeck
- Bewertung Soziometrischer Status
- Emotionale Expansion
- Eingangsbefragung Stadtwerke Lübeck
- Abschlussbefragung Stadtwerke Lübeck
- Bewertung Emotionale Expansion
- Soziometrischer Status
- Soziometrische Indizes für die gesamte Gruppe
- Kohäsionsindex
- Eingangsbefragung Stadtwerke Lübeck
- Abschlussbefragung Stadtwerke Lübeck
- Bewertung Kohäsionsindex
- Kohärenzindex
- Eingangsbefragung Stadtwerke Lübeck
- Abschlussbefragung Stadtwerke Lübeck
- Bewertung Kohärenzindex
- Kohäsionsindex
- Soziometrische Indizes der einzelnen Gruppenmitglieder
- Gesamtbewertung Stadtwerke Lübeck
- Soziomatrix
- Erhebungsdaten Fette GmbH
- Eingangsbefragung Fette GmbH
- Soziomatrix
- Soziogramm
- Abschlussbefragung Fette GmbH
- Soziomatrix
- Soziogramm
- Eingangsbefragung Fette GmbH
- Erhebungsdaten Stadtwerke Kiel AG
- Eingangsbefragung Stadtwerke Kiel AG
- Soziomatrix
- Soziogramm
- Abschlussbefragung Stadtwerke Kiel AG
- Soziomatrix
- Soziogramm
- Eingangsbefragung Stadtwerke Kiel AG
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Bachelorarbeit untersucht die Veränderung der Beziehungsstruktur in Gruppen durch Seminare einer Managementtraining GmbH mittels soziometrischer Methoden. Ziel ist es, die Auswirkungen dieser Seminare auf die Gruppenkohäsion und -kohärenz empirisch zu belegen.
- Einfluss von Teamtrainings auf die Gruppenstruktur
- Anwendung soziometrischer Methoden in der Organisationsforschung
- Vergleich der Beziehungsstrukturen vor und nach den Seminaren
- Analyse von Kohäsions- und Kohärenzindizes
- Übertragbarkeit der Ergebnisse auf andere Unternehmenskontexte
Zusammenfassung der Kapitel
Problemstellung: Die Arbeit untersucht den Einfluss von Managementtrainings auf die Gruppenstruktur anhand soziometrischer Daten. Die zentrale Fragestellung ist, ob und wie sich die Beziehungen innerhalb von Gruppen durch die Teilnahme an Seminaren verändern. Dies ist relevant, da funktionierende Teams für den Unternehmenserfolg entscheidend sind. Die Arbeit setzt sich mit der Forschungslücke auseinander, dass die Wirkung von spezifischen Teamtrainings auf die Beziehungsstrukturen bisher nur unzureichend untersucht wurde.
Grundgedanken der Soziometrie: Dieses Kapitel liefert eine theoretische Grundlage für die empirische Untersuchung. Es definiert den Begriff der Soziometrie, skizziert ihren historischen Werdegang und beschreibt die angewandten Methoden zur Datenerhebung und -analyse. Der Fokus liegt auf der Erläuterung der soziometrischen Verfahren, die in der Studie verwendet werden, um die Beziehungen innerhalb der Gruppen zu erfassen und zu analysieren. Die Kapitel erläutert die Bedeutung der Wahl geeigneter Verfahren für die Validität und die Aussagekraft der Studie.
Unternehmenspraxis: Hier wird die Kremke Gesellschaft für Managementtraining mbH vorgestellt, deren Azubi-Kick-Off-Seminare im Mittelpunkt der Studie stehen. Der Inhalt und die Zielsetzung dieser Seminare werden detailliert beschrieben, ebenso die angewandten Teamtraining-Übungen wie die NASA-Übung, das „Ei des Columbus“ und der Brückenbau. Der Abschnitt unterstreicht die Relevanz der gewählten Trainingsmethoden für die Entwicklung von Teamfähigkeit und Kooperation. Es wird erklärt, warum diese konkreten Übungen im Kontext der Studie relevant sind und welche Aspekte der Gruppenarbeit sie besonders ansprechen.
Vorgehensweise bei der Datenerhebung: Das Kapitel beschreibt detailliert die Methodik der Studie. Es erläutert das Vorgehen bei der Auswahl der Untersuchungsgruppen, die Durchführung der soziometrischen Befragungen (vor und nach den Seminaren) und die Art der Datenaufbereitung. Die Beschreibung der Methode dient der Transparenz und Nachvollziehbarkeit der Studie, um die Gültigkeit und Zuverlässigkeit der Ergebnisse sicherzustellen. Spezifische Herausforderungen, wie beispielsweise die Gewährleistung der Anonymität der Teilnehmer, werden angesprochen.
Schlüsselwörter
Soziometrie, Gruppenstruktur, Teamtraining, Managementtraining, Kohäsion, Kohärenz, soziometrische Indizes, empirische Sozialforschung, Gruppenarbeit, Teamfähigkeit.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Bachelorarbeit: Soziometrische Analyse von Teamtrainings
Was ist der Gegenstand dieser Bachelorarbeit?
Die Arbeit untersucht den Einfluss von Managementtrainings auf die Gruppenstruktur anhand soziometrischer Methoden. Im Fokus steht die empirische Überprüfung der Auswirkungen dieser Seminare auf die Gruppenkohäsion und -kohärenz.
Welche Methoden werden in der Arbeit angewendet?
Die Arbeit verwendet soziometrische Methoden zur Datenerhebung und -analyse. Es werden Soziomatrizen und Soziogramme erstellt und soziometrische Indizes (wie Kohäsions- und Kohärenzindex, soziometrischer Status und emotionale Expansion) berechnet, um die Beziehungen innerhalb der Gruppen vor und nach den Seminaren zu vergleichen.
Welche Seminare werden untersucht?
Die Studie analysiert die Azubi-Kick-Off-Seminare der Kremke Gesellschaft für Managementtraining mbH. Es werden dabei spezifische Teamtraining-Übungen wie die NASA-Übung, das „Ei des Columbus“ und der Brückenbau berücksichtigt.
Welche Unternehmen sind an der Studie beteiligt?
Die Datenerhebung umfasst Daten von drei Unternehmen: Stadtwerke Lübeck, Fette GmbH und Stadtwerke Kiel AG. Für jedes Unternehmen werden Eingangs- und Abschlussbefragungen ausgewertet.
Wie sieht der Aufbau der Arbeit aus?
Die Arbeit gliedert sich in folgende Kapitel: Problemstellung, Grundgedanken der Soziometrie, Unternehmenspraxis, Vorgehensweise bei der Datenerhebung, Datenauswertung Stadtwerke Lübeck, Erhebungsdaten Fette GmbH, Erhebungsdaten Stadtwerke Kiel AG. Jedes Kapitel behandelt spezifische Aspekte der Studie, von der theoretischen Grundlage über die Methodik bis hin zur detaillierten Auswertung der erhobenen Daten.
Welche zentralen Fragestellungen werden bearbeitet?
Die Arbeit untersucht, ob und wie sich die Beziehungen innerhalb von Gruppen durch die Teilnahme an den Seminaren verändern. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Anwendung soziometrischer Methoden in der Organisationsforschung und der Übertragbarkeit der Ergebnisse auf andere Unternehmenskontexte.
Welche Ergebnisse werden erwartet?
Die Arbeit erwartet empirische Belege für die Auswirkungen der Seminare auf die Gruppenkohäsion und -kohärenz. Die Analyse der soziometrischen Daten soll Aufschluss über die Veränderung der Beziehungsstrukturen innerhalb der Gruppen geben.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit am besten?
Soziometrie, Gruppenstruktur, Teamtraining, Managementtraining, Kohäsion, Kohärenz, soziometrische Indizes, empirische Sozialforschung, Gruppenarbeit, Teamfähigkeit.
Wo finde ich die detaillierten Ergebnisse?
Die detaillierten Ergebnisse der Datenauswertung sind in den Kapiteln zur Datenauswertung der jeweiligen Unternehmen (Stadtwerke Lübeck, Fette GmbH, Stadtwerke Kiel AG) aufgeführt und beinhalten die Auswertung von Soziomatrizen, Soziogrammen und soziometrischen Indizes.
Welche Forschungslücke wird mit dieser Arbeit geschlossen?
Die Arbeit adressiert die Forschungslücke, dass die Wirkung von spezifischen Teamtrainings auf die Beziehungsstrukturen bisher nur unzureichend untersucht wurde.
- Quote paper
- Dipl.-Päd. Marcel Bohnert (Author), 2009, Zur Veränderung der Beziehungsstruktur in Gruppen während Teamtraining-Seminaren, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/138703