Gibt es durchgängige Point-of-View-Perspektiven? Können diese auch ohne einführende Shots erkannt werden? Wie muss der PoV-Begriff in diesem Fall neu definiert werden? Diesen Fragen wird sich in dieser Hausarbeit, am Beispiel der US-Serie "The Office" angenommen.
Der Begriff Point-of-View, abgekürzt POV, erfreut sich in unserer von Medien geprägten Gesellschaft einer großen Beliebtheit. Insbesondere durch seinen vermehrten Einsatz in Social-Media-Diensten oder auch im Bereich Video- und Computerspiele wird er im umgangssprachlichen Raum immer häufiger verwendet. Er wird als Beschreibung für die Kameraperspektive innerhalb von Videospielen genutzt. In Social-Media-Diensten wird er verwendet um klarzustellen, dass der darauf folgende Content das Leben einer bestimmten Person oder Gruppe widerspiegeln soll. Auch im rein sprachlichen Raum wird immer häufiger die Abkürzung POV verwendet, um darzulegen, dass sich eine bestimmte Situation vorgestellt werden soll.
Der Begriff wird also immer häufiger verwendet und erhält dadurch gesamtgesellschaftliche Relevanz. Gleichzeitig ist hier jedoch zu erkennen, dass dem Begriff übermäßig viele und unterschiedliche Definitionen zugesprochen werden. Eine einheitliche und zusammenfassende Meinung hierzu gibt es nicht. Lediglich die Idee, dass POV bedeutet, die eigene Sicht oder Wahrnehmung mit der einer anderen Person, Gruppe oder Situation zu koppeln, ist hier ein einheitliches Bindeglied. Es wirft sich die Frage auf: Was versteht man eigentlich unter dem Begriff Point-of-View?
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Grundlagen
- Gängige Definition des POV-Shots nach Branigan
- Informationen zu The Office (USA 2005-2013)
- Überprüfung der Kameraperspektive
- Nachweis der Existenz einer Kameraperson innerhalb der Handlung
- Bestehen einer POV-Perspektive
- Definition des POV-Perspektiven-Begriffs
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, die Anwendung des Point-of-View (POV)-Konzepts in der Fernsehserie The Office (USA 2005-2013) zu untersuchen. Dabei wird besonders auf die erste Staffel der Serie fokussiert und analysiert, ob die Kameraperspektive innerhalb der Handlung von einem fiktiven Charakter gesteuert wird.
- Definition und Anwendung des POV-Shot-Begriffs nach Edward Branigan
- Analyse der Kameraperspektive in The Office (USA 2005-2013)
- Überprüfung der Übereinstimmung von Kameraperspektive mit Branigans Definition
- Entwicklung einer Definition für die POV-Perspektive in Bezug auf The Office
- Zusammenfassende Interpretation der Ergebnisse und deren Kontextualisierung
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung präsentiert den Begriff Point-of-View (POV) im Kontext der heutigen Medienlandschaft und stellt die Vielfältigkeit seiner Interpretationen heraus. Sie führt den Leser zu Branigans einflussreicher Definition des POV-Shots und skizziert das Ziel der Arbeit, die Kameraperspektive in The Office (USA 2005-2013) zu analysieren.
Grundlagen
In diesem Kapitel wird Branigans Definition des POV-Shots aus seinem Werk „Point of View in the Cinema - A Theory of Narration and Subjectivity in Classical Film“ (1984) zusammengefasst. Die Definition basiert auf sechs Elementen, die in zwei Shots aufgeteilt sind und den Blick eines Charakters für den Zuschauer simulieren. Des Weiteren werden grundlegende Informationen über The Office (USA 2005-2013) gegeben, um den Lesenden eine einheitliche Grundlage für die spätere Analyse zu liefern.
Überprüfung der Kameraperspektive
Dieser Abschnitt befasst sich mit der Analyse der Kameraperspektive in der Fernsehserie The Office (USA 2005-2013). Er konzentriert sich darauf, die Existenz einer Kameraperson innerhalb der Handlung zu belegen, die Anwendung einer POV-Perspektive zu überprüfen und eine eigene Definition des Begriffs im Kontext der Serie zu entwickeln.
Schlüsselwörter
Point-of-View (POV), POV-Shot, Kameraperspektive, Filmtheorie, Edward Branigan, The Office (USA 2005-2013), Mockumentary, Fernsehserie, Analyse, Definition.
- Arbeit zitieren
- Antonino Scopelliti (Autor:in), 2023, Die Kameraperspektive in der Serie "The Office". Definition eines POV-Perspektiven-Begriffs, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1383813