Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung

Böden und Bodengesellschaften der semiariden Tropen

Titel: Böden und Bodengesellschaften der semiariden Tropen

Hausarbeit , 2008 , 28 Seiten , Note: 2

Autor:in: Christina G. (Autor:in)

Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Gliederung:

1. Verbreitung von Savannen nach Schultz
2. Das Klima der Trockensavannen
3. Böden und Bodengesellschaften
3.1 Definitionen
3.1.1 Boden
3.1.2 Bodengesellschaft
3.2 Bodenbildende Prozesse
3.3 Typische Böden der Trockensavannen und ihr Vorkommen
3.3.1 Vertisol
3.3.2 Arenosol
3.3.3 Gypsisol
3.3.4 Calcisol
3.3.5 Lixisol
3.4 Bodengesellschaft am Beispiel einer Trockensavanne im Sahel

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Verbreitung von Savannen nach Schultz
  • 2. Das Klima der Trockensavannen
  • 3. Böden und Bodengesellschaften
    • 3.1 Definitionen
      • 3.1.1 Boden
      • 3.1.2 Bodengesellschaften
    • 3.2 Bodenbildende Prozesse der semi-ariden Tropen
    • 3.3 Typische Böden der Trockensavannen und ihr Vorkommen
      • 3.3.1 Vertisole
      • 3.3.2 Arenosole
      • 3.3.3 Gypsisole
      • 3.3.4 Calcisole
      • 3.3.5 Lixisole
    • 3.4 Bodengesellschaft am Beispiel einer Trockensavanne im Sahel

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den Böden und Bodengesellschaften der semi-ariden Tropen, insbesondere der Trockensavannen. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis der Verbreitung, des Klimas und der charakteristischen Bodenbildungsprozesse dieser Region zu vermitteln.

  • Verbreitung der Savannen und ihre klimatische Einordnung
  • Einfluss des Klimas auf die Bodenbildungsprozesse
  • Charakteristische Böden der Trockensavannen und deren Eigenschaften
  • Bodenbildende Prozesse in semi-ariden Tropen
  • Beispiel einer Bodengesellschaft im Sahel

Zusammenfassung der Kapitel

1. Verbreitung von Savannen nach Schultz: Der Text beginnt mit der Definition von Savannen als Pflanzenformationen der sommerfeuchten/wechselfeuchten Tropen und beschreibt ihre weltweite Verbreitung. Es wird zwischen Trockensavannen und Feuchtsavannen unterschieden, wobei die Einteilung auf der Dauer und Intensität der Regenperioden basiert. Die geographische Ausdehnung der Savannen wird mit Karten und Beispielen aus verschiedenen Kontinenten illustriert, unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Klassifizierungen von verschiedenen Autoren. Die Abgrenzung zwischen Trockensavannen und Feuchtsavannen erfolgt anhand von Jahresniederschlägen und der Anzahl humider Monate. Der Text betont die große Bedeutung der Savannen für die globale Ökologie und deren vielfältige Ökosysteme.

2. Das Klima der Trockensavannen: Dieses Kapitel analysiert den Einfluss des Klimas auf die Bodenbildung in den Trockensavannen. Der Wechsel zwischen kühleren, regenreichen Sommermonaten und wärmeren, trockeneren Wintermonaten spielt eine entscheidende Rolle. Höhere Temperaturen beschleunigen die Zersetzung organischer Materie und verstärken die chemische Verwitterung. Wind und Verdunstung sind ebenfalls wichtige Faktoren, wobei zunehmende Aridität zu verringerter chemischer Verwitterung und erhöhter Salzanreicherung führt. Der Text hebt die Bedeutung des Wassers als Hauptfaktor für Materialumlagerungen und die lokal unterschiedliche Feuchteverteilung hervor, wobei chemische Verwitterungsprozesse nur während der Regenzeit stattfinden. Die klimatische Lage der Trockensavannen zwischen der äquatorialen Tiefdruckrinne und den subtropischen Hochdruckgürteln wird ebenfalls diskutiert, wobei der Einfluss der Passatwinde auf die Niederschlagsverteilung betont wird.

Schlüsselwörter

Semi-aride Tropen, Trockensavannen, Bodengesellschaften, Bodenbildungsprozesse, Klima, Niederschlag, Verdunstung, Verwitterung, Bodentypen (Vertisole, Arenosole, Gypsisole, Calcisole, Lixisole), Sahelzone, Vegetation.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu: Böden und Bodengesellschaften der Trockensavannen

Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?

Diese Arbeit befasst sich umfassend mit den Böden und Bodengesellschaften der semi-ariden Tropen, insbesondere der Trockensavannen. Sie untersucht deren Verbreitung, das Klima, die charakteristischen Bodenbildungsprozesse und gibt ein Beispiel einer Bodengesellschaft im Sahel.

Welche Themen werden behandelt?

Die Arbeit deckt folgende Themen ab: Verbreitung der Savannen und ihre klimatische Einordnung, Einfluss des Klimas auf die Bodenbildung, charakteristische Böden der Trockensavannen und deren Eigenschaften, Bodenbildungsprozesse in semi-ariden Tropen und ein Beispiel einer Bodengesellschaft im Sahel. Die verschiedenen Bodentypen (Vertisole, Arenosole, Gypsisole, Calcisole, Lixisole) werden detailliert beschrieben.

Wie ist die Arbeit strukturiert?

Die Arbeit ist in Kapitel gegliedert, beginnend mit der Verbreitung von Savannen nach Schultz, gefolgt von einer Analyse des Klimas der Trockensavannen. Ein Schwerpunkt liegt auf Böden und Bodengesellschaften, inklusive Definitionen, bodenbildenden Prozessen in semi-ariden Tropen und einer detaillierten Betrachtung typischer Bodentypen der Trockensavannen. Die Arbeit schließt mit einer Zusammenfassung der Kapitel und einer Liste der Schlüsselwörter.

Welche Bödentypen werden in der Arbeit behandelt?

Die Arbeit behandelt detailliert folgende Bodentypen: Vertisole, Arenosole, Gypsisole, Calcisole und Lixisole. Es wird deren Vorkommen in Trockensavannen und ihre Eigenschaften beschrieben.

Welche Rolle spielt das Klima bei der Bodenbildung in Trockensavannen?

Das Klima spielt eine entscheidende Rolle bei der Bodenbildung. Der Wechsel zwischen regenreichen Sommern und trockenen Wintern beeinflusst die Zersetzung organischer Materie, die chemische Verwitterung, Winderosion und die Salzanreicherung. Die Niederschlagsmenge und die Anzahl humider Monate bestimmen die Art der Bodenbildung.

Wo findet man ein Beispiel für eine Bodengesellschaft?

Die Arbeit präsentiert ein Beispiel einer Bodengesellschaft am Beispiel einer Trockensavanne im Sahel.

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt der Arbeit?

Schlüsselwörter sind: Semi-aride Tropen, Trockensavannen, Bodengesellschaften, Bodenbildungsprozesse, Klima, Niederschlag, Verdunstung, Verwitterung, Bodentypen (Vertisole, Arenosole, Gypsisole, Calcisole, Lixisole), Sahelzone, Vegetation.

Was ist das Ziel der Arbeit?

Ziel der Arbeit ist es, ein umfassendes Verständnis der Verbreitung, des Klimas und der charakteristischen Bodenbildungsprozesse der Trockensavannen zu vermitteln.

Ende der Leseprobe aus 28 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Böden und Bodengesellschaften der semiariden Tropen
Hochschule
Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Note
2
Autor
Christina G. (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
28
Katalognummer
V138347
ISBN (eBook)
9783640477289
ISBN (Buch)
9783640476961
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Böden Bodengesellschaften Tropen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Christina G. (Autor:in), 2008, Böden und Bodengesellschaften der semiariden Tropen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/138347
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  28  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum