Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Filmwissenschaft

Emotionen im Fokus. Eine Analyse der filmischen Mittel in "498 3rd Avenue" von Klaus Wildenhahn

Titel: Emotionen im Fokus. Eine Analyse der filmischen Mittel in "498 3rd Avenue" von Klaus Wildenhahn

Hausarbeit , 2021 , 20 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Ilayda Can (Autor:in)

Filmwissenschaft

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ziel dieser Arbeit ist es, das emotionale Potenzial von audiovisuellen Medien zu untersuchen, indem analysiert wird, wie filmische Mittel eingesetzt werden, um die Emotionen der Protagonisten und Nebencharaktere in "498 3rd Avenue" von Klaus Wildenhahn einzufangen und welche Wirkung der Einsatz dieser Mittel auf die Zuschauer*innen haben kann.

Die vorliegende Analyse beleuchtet zwei spezifische Sequenzen aus dem Dokumentarfilm "498 3rd Avenue" von Klaus Wildenhahn, einem der einflussreichsten deutschen Dokumentarfilmregisseure des 20. Jahrhunderts und bedeutenden Wegbereiter des Direct Cinema. Der Film, der 1967 veröffentlicht und 2019 in der ARD Online-Mediathek publiziert wurde, untersucht den Tanz im Kontext von Arbeit, Anstrengung, Inspiration, Freude und Existenzsorgen. Die Analyse konzentriert sich darauf, wie filmische Mittel eingesetzt werden, um die Emotionen der Protagonisten und Nebencharaktere einzufangen und welche Wirkung der Einsatz dieser Mittel auf die Zuschauer*innen haben kann. Im Fokus der Analyse stehen eine Sequenz, die die Emotionen während der Praxis (Tanzen bzw. Arbeit) behandelt, und eine weitere, die die Emotionen während des Diskurses über die Praxis untersucht. Die Analyse beinhaltet eine detaillierte Betrachtung der beiden Filmsequenzen, eine Interpretation der Analyseergebnisse im Hinblick auf die Fragestellung der Arbeit und eine abschließende Zusammenfassung der Ergebnisse.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Inhaltszusammenfassung des Filmes
  • Analyse
    • Sequenzanalyse: Choreographieproben
    • Sequenzanalyse: Private Konversationen über die Choreographieproben
  • Interpretation der Analyseergebnisse
    • Interpretation der Sequenz: Choreographieproben
    • Interpretation der Sequenz: Private Konversationen über die Choreographieproben
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Dokumentarfilmanalyse von "498 3rd Avenue" von Klaus Wildenhahn untersucht, wie filmische Mittel eingesetzt werden, um die Emotionen der Protagonisten und Nebencharaktere in diesem Film einzufangen. Des Weiteren wird die Wirkung dieser filmischen Mittel auf die Zuschauer*innen beleuchtet.

  • Das Verhältnis von Tanz und Arbeit
  • Emotionen in der filmischen Darstellung
  • Die Rolle des Direct Cinema
  • Die künstlerische Avantgarde in New York
  • Existenzielle Konflikten im künstlerischen Umfeld

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Filmanalyse ein und stellt den Kontext des Films "498 3rd Avenue" von Klaus Wildenhahn dar. Die Inhaltszusammenfassung des Films bietet einen Überblick über die Handlung, die zentralen Figuren und die Themen, die im Film behandelt werden. Die Analyse konzentriert sich auf zwei spezifische Sequenzen und untersucht die filmischen Mittel, die zur Darstellung von Emotionen eingesetzt werden.

Im Kapitel "Interpretation der Analyseergebnisse" werden die Ergebnisse der Sequenzanalyse in Bezug auf die Fragestellung der Arbeit interpretiert. Die Interpretation konzentriert sich auf die Wirkung der filmischen Mittel auf die Zuschauer*innen und die Bedeutung der Emotionen im Film.

Schlüsselwörter

Die Analyse von "498 3rd Avenue" konzentriert sich auf die filmische Darstellung von Emotionen im Kontext des Direct Cinema. Das Werk beleuchtet die Verbindung von Tanz und Arbeit, die Rolle von Emotionen in der Kunst und die Bedeutung von existenziellen Konflikten in einem künstlerischen Umfeld. Die Analyse setzt sich mit filmischen Mittel wie Kameraführung, Montage und Ton ein und untersucht die Auswirkungen dieser Mittel auf die Zuschauer*innen.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Emotionen im Fokus. Eine Analyse der filmischen Mittel in "498 3rd Avenue" von Klaus Wildenhahn
Hochschule
Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg)  (Institut für Sprache, Literatur und Medien)
Veranstaltung
German Literature
Note
2,0
Autor
Ilayda Can (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
20
Katalognummer
V1383264
ISBN (eBook)
9783346931948
ISBN (Buch)
9783346931955
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Direct Cinema, filmische Mittel, Protagonisten, 498 3rd Avenue, Klaus Wildenhahn, Germanistik, Sequenzanalyse, Choreographie, Proben, Ballett, Dokumentarfilm, 1967
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Ilayda Can (Autor:in), 2021, Emotionen im Fokus. Eine Analyse der filmischen Mittel in "498 3rd Avenue" von Klaus Wildenhahn, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1383264
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum