Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Sonstiges

Welche Möglichkeiten der Didaktik der Hörästhetik bieten sich noch weiter an, im Audioguide die erzählte Welt eines Buches zu imaginieren?

Titel: Welche Möglichkeiten der Didaktik der Hörästhetik bieten sich noch weiter an, im Audioguide die erzählte Welt eines Buches zu imaginieren?

Hausarbeit , 2021 , 10 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit geht der Frage nach welche Möglichkeiten der Didaktik der Hörästhetik sich anbieten, um die erzählte Welt eines Buches zu imaginieren. Als Medium wird hierbei der Audioguide betrachtet. Zu Beginn der Arbeit wird der Bereich der Hörästhetik näher erläutert. Hierzu wird im ersten Schritt auf die besondere Rolle des Hörens neben dem Lesen eingegangen. Anschließend wird als „neues“ Medium der Audioguide vorgestellt. Aspekte wie die Textfunktion, aber auch die Unterscheidung von Audioguides und Hörtexten hinsichtlich der Rezeption werden näher in den Blick genommen. Im letzten Abschnitt wird Bezug auf die Fragestellung genommen.

Schon bereits vor Schulbeginn ist Kindern allein durch das Zuhören ein Zugang zur Welt des Wissens möglich. Zuhören ist nicht nur zentral für den Erwerb von Sprache, sondern es ist auch eine grundlegende Voraussetzung um erfolgreiches Lernen in der Schule zu ermöglichen. Außerdem stellt es auch eine soziale und kulturelle Fähigkeit dar. Auch bezüglich des Lesenlernens spielt das Zuhören eine wichtige Rolle. Hörmedien gehören zu den Medien, zu welchen Kindern relativ früh eine intensive Beziehung aufbauen. Nennenswert ist hierbei das Hörspiel als Beispiel. Durch Hörspiele können Kinder die fiktionale Welt imaginieren. Dies stellt einen Zugang zur Literatur dar. Zudem ermöglichen Hörmedien eine selbstständige Rezeption auch von schwierigeren und längeren Texten. Damit ist das Zuhören, aber auch weil es kommunikative Anforderungen mit sich bringt, in den Deutschunterricht eingebettet. Das Einbeziehen von „neuen“ Medien in den Deutschunterricht stellt keine Seltenheit dar. So wird darüber nachgedacht die Didaktik des Deutschunterrichts prinzipiell neu auszurichten, beispielsweise als Medienkulturdidaktik. Auch Wermke plädiert für einen medienintegrativen Deutschunterricht. Vor allem durch die Veränderung der Mediengesellschaft sollte nicht mehr das Buch allein als Leitmedium fungieren. Demnach sollte der Deutschunterricht seinen Gegenstandsbereich so ausweiten, dass andere Medienformate und Medienästhetiken dazu gehören. Eine besondere Rolle hierbei spielt die hörästhetische Kompetenz, also die Fähigkeit „das Gehörte zu verstehen und zu genießen“. Laut Wermke wäre eine Hörästhetik ein systematischer Ort um auditive Medien im Deutschunterricht zu verankern.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Bereich der Hörästhetik
    • Das Hören neben dem Lesen
    • Die Hörästhetik
  • Audioguides
    • Rezeption von Audioguides und von Hörtexten
    • Textfunktion
  • Möglichkeiten der Hörästhetik zur Imagination der erzählten Welt im Audioguide

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Möglichkeiten der Didaktik der Hörästhetik, um die erzählte Welt eines Buches im Medium des Audioguides zu imaginieren. Der Fokus liegt dabei auf der besonderen Rolle des Hörens im Kontext des Lesens und der Integration auditiver Medien in den Deutschunterricht.

  • Die Bedeutung des Hörens neben dem Lesen im Deutschunterricht
  • Die Hörästhetik als systematischer Ort für auditive Medien
  • Die Rezeption von Audioguides und Hörtexten
  • Die Textfunktion von Audioguides
  • Das Potenzial der Hörästhetik für die Imagination der erzählten Welt im Audioguide

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung des Zuhörens für den Spracherwerb, das Lernen und die kulturelle Entwicklung von Kindern. Es wird die Rolle von Hörmedien wie Hörspielen für die Imagination der fiktionalen Welt und den Zugang zur Literatur hervorgehoben. Des Weiteren wird die Integration „neuer“ Medien in den Deutschunterricht und die Bedeutung der hörästhetischen Kompetenz diskutiert.
  • Hörästhetik: Dieses Kapitel untersucht die Bedeutung des Hörens im Kontext des Lesens. Es wird auf die dominierende Rolle der visuellen Kommunikation im Deutschunterricht hingewiesen und die Notwendigkeit einer stärkeren Einbeziehung von Hörmedien betont. Die Hörästhetik wird als ein Konzept zur systematischen Verankerung auditiver Medien im Deutschunterricht vorgestellt.
  • Audioguides: Hier werden Audioguides als eine relativ junge Textsorte der Kunstkommunikation eingeführt. Es wird auf ihren Ursprung als elektrische Museumsführer und ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten hingewiesen.

Schlüsselwörter

Hörästhetik, Audioguides, Deutschunterricht, auditive Medien, Rezeption, Imagination, Textfunktion, Kunstkommunikation

Ende der Leseprobe aus 10 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Welche Möglichkeiten der Didaktik der Hörästhetik bieten sich noch weiter an, im Audioguide die erzählte Welt eines Buches zu imaginieren?
Hochschule
Humboldt-Universität zu Berlin
Veranstaltung
Literalität und Medienumgebungen - Audioguides zu Klaus Kordons Berlin- Romanen für Kinder
Note
2,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
10
Katalognummer
V1382534
ISBN (eBook)
9783346922458
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Audioguides, Liberalität, Medienumgebungen, Grundschule, Buch, Hörästhetik
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2021, Welche Möglichkeiten der Didaktik der Hörästhetik bieten sich noch weiter an, im Audioguide die erzählte Welt eines Buches zu imaginieren?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1382534
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  10  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum