In dieser Seminararbeit werden zwei Studien vorgestellt, welche die Korrelation zwischen News Values und Aktivitäten auf Social-Media-Plattformen untersuchen. Jene Untersuchungen werden in der Folge kritisch beleuchtet sowie auf die Gemeinsamkeiten, respektive Unterschiede zwischen den Ergebnissen hin verglichen. Auch auf allgemeine Definitionen, darunter Nachrichtenwerte und Gatekeeper soll eingegangen werden. Abschließend folgen ein prägnantes Fazit sowie ein Ausblick.
Nachrichtenwerte – die sogenannten News Values – sind aus den gängigen journalistischen Praktiken nicht mehr wegzudenken. So kann durch das Vorhandensein dieser Werte erklärt werden, weshalb gewisse Informationen durch die Medien zu einer Nachricht werden und Aufmerksamkeit erfahren. Enthalten Informationen, respektive Ereignisse allerdings keine News Values, werden sie nicht publiziert und fallen in der Folge unter den Tisch.
Durch den immer größer werdenden Einfluss von Social-Media-Plattformen, so beispielsweise Facebook oder Twitter, gewinnen diese sozialen Medien immer mehr an Macht in der Publikation von Informationen. Somit sind auch hier gewisse Nachrichtenfaktoren von Nöten, um die Nachrichtenwertigkeit der Informationen festzulegen. Die daraus resultierende Hypothese lautet, dass User:innen auf sozialen Plattformen Nachrichtenwerte unterbewusst beachten, wenn Informationen geteilt werden.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Definitionen
- Gatekeeper
- Nachrichtenwerte
- Studie 1
- Methodik und Forschungsaufbau
- Korrelation zwischen News Values und Twitter-Aktivitäten
- Korrelation zwischen einflussreichen Akteuren und Twitter-Aktivitäten
- Studie 2
- Methodik und Forschungsaufbau
- Korrelation zwischen News Values und Artikeln über IBC
- Korrelation zwischen News Values und geteilten Artikeln auf sozialen Medien
- Kritische Reflexion der Studien
- Fazit und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Einfluss von News Values auf Social-Media-Aktivitäten. Ziel ist es, die Korrelation zwischen Nachrichtenwerten und dem Teilen von Informationen auf Plattformen wie Facebook und Twitter zu untersuchen. Die Arbeit basiert auf zwei Studien, die diese Zusammenhänge analysieren.
- Die Rolle von News Values in der Informationsselektion und -verbreitung auf Social-Media-Plattformen
- Der Wandel des Gatekeeper-Konzepts im digitalen Zeitalter
- Die Anwendung der Nachrichtenwerttheorie von Galtung und Ruge im Kontext von Social Media
- Die Bedeutung von Nachrichtenwerten für die Aufmerksamkeit und das Engagement von Nutzern auf Social-Media-Plattformen
- Die Vergleichende Analyse der Ergebnisse zweier Studien zur Korrelation zwischen News Values und Social-Media-Aktivitäten
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Diese Einleitung führt in die Thematik der Nachrichtenwerte und deren Bedeutung in der heutigen Medienlandschaft ein. Die Arbeit stellt die Hypothese auf, dass User:innen auf Social-Media-Plattformen News Values unterbewusst beachten, wenn sie Informationen teilen.
- Definitionen: Das Kapitel behandelt die zentralen Begriffe der Arbeit, nämlich Gatekeeper und Nachrichtenwerte. Es beleuchtet die Weiterentwicklung des Gatekeeper-Konzepts im Kontext von Social Media und stellt die Nachrichtenwerttheorie von Galtung und Ruge vor.
- Studie 1: Dieses Kapitel präsentiert die Methodik und den Forschungsaufbau der ersten Studie, die die Korrelation zwischen News Values und Twitter-Aktivitäten untersucht. Die Studie analysiert die Faktoren, die dazu beitragen, dass bestimmte Informationen auf Twitter Aufmerksamkeit und Verbreitung finden.
- Studie 2: Dieses Kapitel stellt die Methodik und den Forschungsaufbau der zweiten Studie vor, die die Korrelation zwischen News Values und Artikeln über ein bestimmtes Thema (IBC) sowie die Verbreitung dieser Artikel auf sozialen Medien untersucht.
Schlüsselwörter
Die Arbeit beschäftigt sich mit zentralen Themen der Kommunikationswissenschaft, darunter News Values, Gatekeeper, Social-Media-Aktivitäten, Nachrichtenwerttheorie, Informationsselektion, Informationsverbreitung, Twitter, Facebook, digitale Medien und hybride Nachrichtensysteme.
- Arbeit zitieren
- A. Bugl (Autor:in), 2023, Der Einfluss von Nachrichtenwerten/News Values auf Social-Media-Aktivitäten, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1382139