Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics - Mathematics

Unterrichtsentwurf zu schriftlichen Rechenverfahren mit Dezimalbrüchen. Mathematikunterricht (5. Klasse)

Title: Unterrichtsentwurf zu schriftlichen Rechenverfahren mit Dezimalbrüchen. Mathematikunterricht (5. Klasse)

Lesson Plan , 2021 , 17 Pages

Autor:in: Anonym (Author)

Didactics - Mathematics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Dieser ausführliche Unterrichtsentwurf entstand im Semesterpraktikum an einer Gemeinschaftsschule in BW. Er beleuchtet den Unterrichtsgegenstand aus fachwissenschaftlicher, didaktischer und schließlich methodischer Perspektive und wurde nach eingehender Beratung und Reflexion mit meinem Mentor nochmals überarbeitet.

Nach einer Darlegung der spezifischen Schulsituation geht der Autor näher auf die Lernvoraussetzungen und das fachliche und methodische Vorwissen der ausgewählten Lerngruppe ein. Danach wird das Thema der Stunde und dessen wissenschaftlicher Hintergrund genauer erläutert, sowie entsprechende didaktische Überlegungen des Autors. Im nächsten Schritt folgt dann eine Erklärung der methodischen Entscheidungen sowie der unterrichtspraktischen Umsetzung. Die Ausführungen schließen mit einer detaillierten Verlaufsskizze der Unterrichtseinheit ab.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • RAHMENBEDINGUNGEN UND HETEROGENE LERNVORAUSSETZUNGEN
    • SCHULSITUATION
    • HETEROGENE LERNVORAUSSETZUNGEN UND VORWISSEN DER LERNGRUPPE 5A
      • Fachliches Vorwissen
      • Methodisches Vorwissen
      • Soziale und personale Kompetenz
  • DURCHDRINGUNG UND ANALYSE DER SACHE
    • WISSENSCHAFTLICHER HINTERGRUND
    • BEZUG ZUM THEMA DER STUNDE
  • DIDAKTISCHE ÜBERLEGUNGEN
    • BILDUNGSWERT DES UNTERRICHTES
    • EINBETTUNG DER STUNDE IN DEN GESAMTKONTEXT
    • DIDAKTISCHE REDUKTION
    • BILDUNGSPLAN 2016
      • Kompetenzerwartung
      • Lernziele
  • KRITERIENGELEITETE ANALYSE DER AUFGABEN
    • AUFGABENTYPEN
    • DIFFERENZIERUNG DER AUFGABEN
    • SCHWIERIGKEITSANALYSE
  • METHODISCHE ENTSCHEIDUNGEN UND UNTERRICHTSPRAKTISCHE UMSETZUNG
    • EINSTIEG
    • ERARBEITUNG DER LERNZIELE UND SICHERUNG
  • VERLAUFSSKIZZE
  • LITERATUR UND QUELLEN
  • ANHANG
    • ARBEITSMATERIALIEN

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser ausführliche Unterrichtsentwurf für eine Mathematikstunde in der 5. Klasse der Gemeinschaftsschule befasst sich mit dem Thema "Schriftliche Rechenverfahren mit Dezimalbrüchen". Der Entwurf soll den Lehrkräften eine strukturierte und übersichtliche Grundlage für die Unterrichtsplanung und -durchführung bieten.

  • Wiederholung und Erweiterung des Stellenwertsystems auf Dezimalbrüche
  • Einführung der schriftlichen Addition und Subtraktion mit Dezimalbrüchen
  • Förderung des Verständnisses für die Rechenoperationen und deren Anwendung im Kontext von Längen
  • Entwicklung von mentalen Grundvorstellungen von Dezimalbrüchen
  • Differenzierung des Unterrichts durch verschiedene Aufgabenformate

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel des Unterrichtsentwurfs beschreibt die Rahmenbedingungen und heterogenen Lernvoraussetzungen der Lerngruppe. Es beleuchtet die Schulsituation, die heterogene Zusammensetzung der Schülerinnen und Schüler sowie deren fachliches, methodisches und soziales Vorwissen. Im zweiten Kapitel erfolgt die Durchdringung und Analyse der Sache mit einem Fokus auf den wissenschaftlichen Hintergrund des Themas und dessen Bezug zur Unterrichtsstunde. Das dritte Kapitel widmet sich den didaktischen Überlegungen, wobei der Bildungswwert des Unterrichts, die Einbettung in den Gesamtkontext, die didaktische Reduktion und die Bezugnahme auf den Bildungsplan 2016 im Vordergrund stehen.

Im vierten Kapitel wird eine kriteriengeleitete Analyse der Aufgaben durchgeführt, die verschiedene Aufgabentypen, Differenzierungsmöglichkeiten und die Schwierigkeit der Aufgaben berücksichtigt. Das fünfte Kapitel beinhaltet methodische Entscheidungen und die unterrichtspraktische Umsetzung, wobei der Einstieg in das Thema und die Erarbeitung der Lernziele mit anschließender Sicherung behandelt werden. Die Verlaufsskizze im sechsten Kapitel bietet einen detaillierten Überblick über den geplanten Unterrichtsablauf.

Schlüsselwörter

Dezimalbrüche, Stellenwertsystem, schriftliche Rechenverfahren, Addition, Subtraktion, Längen, Grundvorstellungen, Differenzierung, Gemeinschaftsschule, Bildungsplan 2016

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Unterrichtsentwurf zu schriftlichen Rechenverfahren mit Dezimalbrüchen. Mathematikunterricht (5. Klasse)
College
Karlsruhe University of Education  (Institut für Mathematik und Informaitk)
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2021
Pages
17
Catalog Number
V1382128
ISBN (eBook)
9783346931696
ISBN (Book)
9783346931702
Language
German
Tags
Dezimalbrüche Dezimalzahlen Schriftlicher Unterrichtsentwurf Ausführlicher Unterrichtsentwurf Rechnen mit Dezimalzahlen Rechnen mit Dezimalbrüchen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2021, Unterrichtsentwurf zu schriftlichen Rechenverfahren mit Dezimalbrüchen. Mathematikunterricht (5. Klasse), Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1382128
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint