Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Gesundheitswissenschaften - Gesundheitspsychologie

Psychische Gesundheit im Kindes- und Jugendalter. Inwieweit lässt sie sich fördern und welche Vorteile bringt die Förderung der Gesundheit mit sich?

Titel: Psychische Gesundheit im Kindes- und Jugendalter. Inwieweit lässt sie sich fördern und welche Vorteile bringt die Förderung der Gesundheit mit sich?

Hausarbeit , 2021 , 17 Seiten , Note: 2,7

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Gesundheitswissenschaften - Gesundheitspsychologie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Inwieweit lässt sich die psychische Gesundheit des Menschen im Kindes- und Jugendalter fördern und welche Vorteile bringt die Förderung der Gesundheit mit sich? Zuerst wird einmal das Konzept der psychischen Gesundheit vorgestellt und die psychische Gesundheit definiert. Anschließend wird sich das Kindes- und Jugendalter genauer angeguckt und die in dem Alter auftretenden psychischen Krankheiten spezifiziert. Hierbei werden die geschlechterspezifische Unterschiede und ihre Risikofaktoren vorgestellt. Auf Grundlage dessen werden mögliche Präventionsmaßnahmen von psychischen Krankheiten erforscht. Zum Schluss werden sich die Auswirkungen der psychischen Störungen im Kindes- und Jugendalter auf das weitere Leben des Menschen angeguckt und mit ihrer Hilfe die Wichtigkeit der Gesundheit in dem Alter nochmals zu unterstreichen. Die Wichtigkeit der Förderung der Gesundheit steht also im Vordergrund dieser Forschungsarbeit und der Fokus liegt auf die Erhaltung der Gesundheit des Menschen und nicht auf die Ausbildung von psychischen Störungen. Die Förderung der Gesundheit findet durch die Prävention von psychischen Krankheiten statt.

Die Erhaltung und Förderung der psychischen Gesundheit im Kindes und Jugendalter ist besonders ausschlaggebend für die Zukunft der Kinder. Die meisten psychischen Krankheiten entwickeln sich aufgrund von Traumata und ungünstigen Bedingungen in der Kindheit. Insbesondere Emotionsdysregulationen können die Entstehung psychischer Störungen begünstigen. Aus diesem Grund ist die psychische Gesundheit im Kindes und Jugendalter ausschlaggebend relevant für die Gesundheit des Menschen im gesamten Leben und somit auch für die Gesundheitspsychologie. Im Alltag wird die Gesundheit oft vernachlässigt und bis zu einem Auftreten einer Krankheit nicht wirklich beachtet. Doch genau dies unterstreicht die Wichtigkeit der Gesundheitsforschung und macht die Gesundheitspsychologie umso bedeutender. Des Weiteren sollte der Gesundheitsförderung und Prävention von psychischen Krankheiten mehr Aufmerksamkeit in der Gesellschaft geschenkt werden, damit es erst garnicht zur Entstehung einer psychischen Störung kommt. Leider findet dies aber erst nach der Auslösung einer psychischen Krankheit statt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Psychische Gesundheit
  • Kindes- und Jugendalter
    • Definition Kindes- und Jugendalter
    • Psychische Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter
      • Hirnreifung
      • Motorische Entwicklung
      • Sprachentwicklung
      • Sozialentwicklung
    • Geschlechterspezifische Unterschiede
  • Möglichkeiten von Prävention psychischer Erkrankungen
    • Prävention in der Familie
    • Prävention in der Schule
    • Prävention durch das soziale Umfeld
  • Auswirkung und Wichtigkeit der psychischen Gesundheit im Kindes- und Jugendalter
    • Auswirkung auf das Privatleben
    • Auswirkung auf die schulische Laufbahn
    • Auswirkung auf die berufliche Laufbahn
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Forschungsarbeit zielt darauf ab, die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen zu untersuchen und aufzuzeigen, wie sie gefördert werden kann. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung von Prävention in der Entwicklung psychischer Störungen und analysiert die weitreichenden Auswirkungen von psychischen Erkrankungen auf das weitere Leben der Betroffenen.

  • Definition und Bedeutung der psychischen Gesundheit
  • Entwicklungsphasen und psychische Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter
  • Möglichkeiten der Prävention psychischer Störungen
  • Auswirkungen psychischer Erkrankungen auf das Privatleben, die schulische und berufliche Laufbahn
  • Wichtigkeit der Gesundheitsförderung im Kindes- und Jugendalter

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der psychischen Gesundheit im Kindes- und Jugendalter ein und beleuchtet die Relevanz von Präventionsmaßnahmen. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Definition der psychischen Gesundheit und ihren zentralen Bestandteilen. Das dritte Kapitel widmet sich dem Kindes- und Jugendalter, indem es Entwicklungsphasen und psychische Erkrankungen in diesem Lebensabschnitt beleuchtet. Kapitel 4 konzentriert sich auf Möglichkeiten der Prävention psychischer Erkrankungen in verschiedenen Lebensbereichen wie der Familie, der Schule und dem sozialen Umfeld. Das fünfte Kapitel analysiert die Auswirkungen psychischer Erkrankungen auf das Privatleben, die schulische und berufliche Laufbahn.

Schlüsselwörter

Psychische Gesundheit, Kindes- und Jugendalter, Prävention, psychische Erkrankungen, Entwicklung, Sozialisation, Familie, Schule, soziales Umfeld, Auswirkungen, Lebenslaufbahn, Resilienz, Gesundheitsförderung.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Psychische Gesundheit im Kindes- und Jugendalter. Inwieweit lässt sie sich fördern und welche Vorteile bringt die Förderung der Gesundheit mit sich?
Hochschule
Hamburger Fern-Hochschule  (Geisteswissenschaften)
Veranstaltung
Arbeits- und Gesundheitspsychologie
Note
2,7
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
17
Katalognummer
V1381870
ISBN (eBook)
9783346924483
ISBN (Buch)
9783346924490
Sprache
Deutsch
Schlagworte
psychische gesundheit kindes- jugendalter inwieweit vorteile förderung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2021, Psychische Gesundheit im Kindes- und Jugendalter. Inwieweit lässt sie sich fördern und welche Vorteile bringt die Förderung der Gesundheit mit sich?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1381870
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum