Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Law - Tax / Fiscal Law

Die Rolle der Grunderwerbsteuer bei Umstrukturierungen und Transaktionen

Title: Die Rolle der Grunderwerbsteuer bei Umstrukturierungen und Transaktionen

Seminar Paper , 2023 , 32 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Gisa Marie Graefe (Author)

Law - Tax / Fiscal Law

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht die Rolle der Grunderwerbsteuer bei Umstrukturierungen und Transaktionen mit konkretem Bezug auf existierende Vorschriften zur Grunderwerbsteuerbarkeit sowie Befreiungsvorschriften von der Grunderwerbsteuer.
Zunächst wird auf wesentliche Umstrukturierungsvorgänge und Transaktionen innerhalb und außerhalb des Umwandlungsgesetzes eingegangen, um ein grundlegendes Verständnis für die Grunderwerbsteuerproblematik an späterer Stelle zu verschaffen.
Anschließend werden sämtliche Tatbestandsvoraussetzungen thematisiert, die einen grunderwerbsteuerbaren Vorgang begründen. Dazu wird insbesondere auf die Ersatztatbestände des § 1 IIa, IIb, III und IIIa GrEStG eingegangen, welche aufgrund von Änderungen im Gesellschafterbestand und der Beteiligungsstruktur Grunderwerbsteuer auslösen können.
Darauffolgend werden drei wichtige Befreiungsvorschriften näher erläutert, welche insbesondere bei Umstrukturierungsvorgängen und davon betroffenen Grundstücken im Vermögen einer Gesellschaft von Bedeutung sind. Auch hier werden Tatbestandsvoraussetzungen näher thematisiert, die bei Vorliegen zu einer Nichterhebung der Grunderwerbsteuer führen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Umstrukturierungsvorgänge und Transaktionen
    • Umstrukturierungen nach dem UmwG
      • Verschmelzung
      • Spaltung
      • Vermögensübertragungen
    • Umstrukturierungen außerhalb des UmwG
      • Kauf und andere Rechtsgeschäfte
      • Anteilskauf
      • Einbringungsvorgänge
  • Konsequenzen im Grunderwerbsteuerrecht
    • Grunderwerbsteuerbare Tatbestände
      • Verpflichtungsgeschäfte
      • Übergang des Eigentums
      • Änderung im Gesellschafterbestand einer PersG
      • Änderung im Gesellschafterbestand einer KapG
      • Anteilsvereinigung und Anteilsübertragung
      • Wirtschaftliche Anteilsvereinigung
    • Befreiungstatbestände
      • Übergang auf eine Gesamthand
      • Übergang von einer Gesamthand
      • Umstrukturierungen im Konzern
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit beleuchtet die Rolle der Grunderwerbsteuer bei Umstrukturierungen und Transaktionen, wobei der Fokus auf existierenden Vorschriften zur Grunderwerbsteuerbarkeit und Befreiungsvorschriften liegt. Zunächst werden relevante Umstrukturierungsvorgänge und Transaktionen innerhalb und außerhalb des Umwandlungsgesetzes vorgestellt, um dem Leser grundlegendes Wissen über mögliche Umstrukturierungen zu vermitteln, das für das spätere Verständnis der Grunderwerbsteuerproblematik unabdingbar ist.

  • Die Grunderwerbsteuerproblematik im Kontext von Umstrukturierungen und Transaktionen
  • Die Analyse von Tatbestandsvoraussetzungen, die zu einem grunderwerbsteuerbaren Vorgang führen
  • Die Erläuterung von Befreiungsvorschriften im Grunderwerbsteuerrecht, insbesondere im Zusammenhang mit Umstrukturierungen
  • Die Zielsetzung des Gesetzgebers bei der Gestaltung von Begünstigungsvorschriften im Rahmen der Grunderwerbsteuer bei Umstrukturierungen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik ein und stellt die Problemstellung dar, welche die Rolle der Grunderwerbsteuer bei Umstrukturierungen und Transaktionen beleuchtet. Anschließend werden in Kapitel 2 verschiedene Umstrukturierungsvorgänge und Transaktionen, sowohl innerhalb als auch außerhalb des Umwandlungsgesetzes, behandelt, um dem Leser die Grundlagen der jeweiligen Vorgehensweisen zu vermitteln. Kapitel 3 widmet sich den Konsequenzen im Grunderwerbsteuerrecht, indem die Tatbestandsvoraussetzungen für grunderwerbsteuerbare Vorgänge sowie relevante Befreiungsvorschriften erörtert werden. Zuletzt soll in einem Fazit die Thematik der Arbeit zusammengefasst werden.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit der Rolle der Grunderwerbsteuer im Kontext von Umstrukturierungen und Transaktionen. Hierbei stehen die Grunderwerbsteuerbarkeit von Rechtsgeschäften, die Befreiungsvorschriften im Grunderwerbsteuerrecht sowie die Intention des Gesetzgebers bei der Gestaltung von Begünstigungsvorschriften im Vordergrund. Die Arbeit analysiert die relevanten Tatbestandsvoraussetzungen und Befreiungsregelungen und gibt dem Leser ein tieferes Verständnis für die komplexe Wechselwirkung zwischen Umstrukturierungen und dem Grunderwerbsteuerrecht.

Excerpt out of 32 pages  - scroll top

Details

Title
Die Rolle der Grunderwerbsteuer bei Umstrukturierungen und Transaktionen
College
University of applied sciences, Düsseldorf
Course
Steuerplanung und Steuergestaltung
Grade
1,0
Author
Gisa Marie Graefe (Author)
Publication Year
2023
Pages
32
Catalog Number
V1381700
ISBN (eBook)
9783346921840
ISBN (Book)
9783346921857
Language
German
Tags
Grunderwerbsteuer Umstrukturierungen Transaktionen Anteilsvereinigung Anteilsübertragung Umstrukturierungen im Konzern Änderung im Gesellschafterbestand
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Gisa Marie Graefe (Author), 2023, Die Rolle der Grunderwerbsteuer bei Umstrukturierungen und Transaktionen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1381700
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  32  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint