Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Leadership and Human Resources - Leadership

Vertrauen in Unternehmen aufbauen und steuern. Eine Fallstudie

Title: Vertrauen in Unternehmen aufbauen und steuern. Eine Fallstudie

Research Paper (undergraduate) , 2023 , 33 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Jacqueline Sander (Author)

Leadership and Human Resources - Leadership

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Fallstudie beschäftigt sich mit Vertrauen im Unternehmen. Wie kann eine gute Vertrauenskultur aufgebaut und erhalten werden? Über die theoretischen Grundlagen des Vertrauens wird der Bogen zu praktischen Anwendungen in Schulungen der Führungskräfte gespannt. Nur durch gute Führung lässt sich Vertrauen im Unternehmen aufbauen. Wie können die Maßnahmen umgesetzt und die Mitarbeiter beteiligt werden? Die Fallstudie enthält einen Maßnahmenplan der Führungskräfteschulungen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Theoretische Grundlagen
    • 2.1 Vertrauen
    • 2.2 Interpersonales Vertrauen
    • 2.3 Institutionelles Vertrauen (Systemvertrauen)
    • 2.4 Situationsbasiertes Vertrauen
    • 2.5 Eigenschaftsbasiertes Vertrauen
    • 2.6 Netzwerke
    • 2.7 Vertrauen und Führung
  • 3 Anwendung im Unternehmen
    • 3.1 Warum Führungskräftetraining?
    • 3.2 Kick-off Veranstaltung
    • 3.3 Impulsvortrag und Workshop Vertrauen
    • 3.4 Kommunikationsschulung
      • 3.4.1 Theoretische Informationen
      • 3.4.2 Wie kommuniziere ich richtig?- Theoretisches
      • 3.4.3 Wie kommuniziere ich richtig?- Praktisches
    • 3.5 Konfliktmanagement
      • 3.5.1 Theoretische Einführung- Impuls-Vortrag
      • 3.5.2 Praktische Umsetzung
    • 3.6 Mitarbeitergespräche
      • 3.6.1 Impulse-Vortrag
      • 3.6.2 Praktische Übung
    • 3.7 Erläuterungen
  • 4 Einbeziehen von Mitarbeitern und die Rolle des BGM
  • 5 Literatur- und Quellenangaben
  • 6 Abbildungsverzeichnis
  • 7 Anlagen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Fallstudie analysiert die Bedeutung von Vertrauen und Vertrauenskultur im Unternehmen. Der Fokus liegt auf der Anwendung praktischer Maßnahmen zur Förderung einer gesunden Vertrauenskultur, insbesondere im Kontext des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM).

  • Theoretische Grundlagen von Vertrauen: verschiedene Formen und Herangehensweisen an das Konzept Vertrauen
  • Umgang mit Vertrauen in Führungspositionen: Herausforderungen und Möglichkeiten in Bezug auf Führungsstil und Teambildung
  • Praktische Umsetzung von Vertrauensförderung: Kommunikationsstrategien, Konfliktlösung und Mitarbeitergespräche als wichtige Elemente
  • Rolle des BGM: Einbindung von Mitarbeitern und Gestaltung einer positiven Arbeitsatmosphäre
  • Langfristige Strategien zur Verbesserung der Vertrauenskultur: Schulung von Führungskräften und Aufbau eines nachhaltigen Programms

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in das Thema Vertrauen im Unternehmen ein und beleuchtet die Relevanz einer positiven Vertrauenskultur für den Erfolg. Kapitel 2 geht auf die verschiedenen theoretischen Ansätze zu Vertrauen ein und beschreibt die wichtigen Unterscheidungskriterien. Es werden dabei interpersonales, institutionelles und situationsbasiertes Vertrauen, sowie die Rolle der Netzwerke und die Verbindung von Vertrauen und Führung beleuchtet. Kapitel 3 behandelt die praktische Anwendung im Unternehmen. Es werden verschiedene Methoden und Strategien zur Förderung von Vertrauen im Rahmen von Schulungen, Kommunikationstrainings und Mitarbeitergesprächen vorgestellt. Kapitel 4 untersucht die Bedeutung der Einbeziehung von Mitarbeitern im BGM und die Rolle der Führungskräfte bei der Gestaltung der Vertrauenskultur.

Schlüsselwörter

Vertrauen, Vertrauenskultur, Unternehmen, Führung, BGM, Kommunikation, Konfliktmanagement, Mitarbeitergespräche, Netzwerke, Schulung, Kommunikationstraining, Mitarbeitermotivation, Empowerment, Effizienz.

Excerpt out of 33 pages  - scroll top

Details

Title
Vertrauen in Unternehmen aufbauen und steuern. Eine Fallstudie
College
SRH - Mobile University
Grade
1,0
Author
Jacqueline Sander (Author)
Publication Year
2023
Pages
33
Catalog Number
V1380974
ISBN (eBook)
9783346922434
ISBN (Book)
9783346922441
Language
German
Tags
Konfliktmanagement Kommunikation Praktische Anwendung und Umsetzung Maßnahmenplan
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jacqueline Sander (Author), 2023, Vertrauen in Unternehmen aufbauen und steuern. Eine Fallstudie, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1380974
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  33  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint