Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Communications - Media and Politics, Politic Communications

Die Pressearbeit der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP)

Title: Die Pressearbeit der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP)

Term Paper , 2017 , 17 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Sandra Schaftner (Author)

Communications - Media and Politics, Politic Communications

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Medienwelt verändert sich rasant. Fast alle Medien zieht es ins Internet und in die Smartphones der Nutzer. „Online first“ und „mobiloptimiert“ sind nur zwei Schlagworte, über die für den zukünftigen Erfolg von Medienunternehmen diskutiert wird. Dazu kommen die sozialen Netzwerke, die wiederum neue Herausforderungen für die Medien darstellen. Aber nur für die Medien? Die Politik ist in einem ambivalenten Verhältnis eng mit den Medien verbunden. Einerseits versucht sie, die Medien zu ihrem Vorteil zu beeinflussen, andererseits ist die Politik von der Berichterstattung durch die Medien abhängig. In diesem Zusammenhang wird oft von Medialisierung gesprochen, die Sarcinelli (1998) folgendermaßen definiert: „(1) die wachsende Verschmelzung von Medienwirklichkeit und politischer wie sozialer Wirklichkeit, (2) die zunehmende Wahrnehmung von Politik im Wege medienvermittelter Erfahrung sowie (3) die Ausrichtung politischen Handelns und Verhaltens an den Gesetzmäßigkeiten des Mediensystems.“

In diesem Spannungsfeld bewegen sich zurzeit die Parteien der Bundesrepublik Deutschland. Die großen Parteien, die im Parlament vertreten sind, haben es im Kampf um die Aufmerksamkeit der Medien und Konsumenten leichter als die nicht-etablierten Kleinparteien (Begriff nach Schulze 2004). Zu diesen gehört auch die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP). In der vorliegenden Arbeit wird die Pressearbeit der ÖDP untersucht. Grundlage für die Erkenntnisse ist ein qualitatives Interview mit dem Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der ÖDP, Pablo Ziller (2017). Die untersuchten Themenbereiche sind die Organisation der Pressearbeit, die ÖDP in Print, Rundfunk und Internet, das Mitglieder-Magazin sowie der Newsletter der ÖDP und die Strategien in der Pressearbeit. Der Situation bei der ÖDP werden jeweils allgemeine Erkenntnisse aus der politischen Forschung gegenübergestellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kurzvorstellung der ÖDP
  • Analyse der Pressearbeit der ÖDP
    • Organisation der Pressearbeit
    • Die ÖDP in Print und Rundfunk
    • Die ÖDP im Internet
    • Das Mitglieder-Magazin und der Newsletter der ÖDP
    • Strategien in der Pressearbeit der ÖDP
  • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Pressearbeit der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP). Die Arbeit analysiert die Organisation der Pressearbeit, die Präsenz der ÖDP in verschiedenen Medien und die Strategien der Partei in der Öffentlichkeitsarbeit. Dabei wird die ÖDP als eine nicht-etablierte Kleinpartei im Kontext der Medialisierung der Politik untersucht.

  • Die ÖDP im Kontext der Medialisierung
  • Die Organisation der Pressearbeit der ÖDP
  • Die Medienpräsenz der ÖDP in Print, Rundfunk und Internet
  • Die Bedeutung des Mitglieder-Magazins und des Newsletters für die Öffentlichkeitsarbeit
  • Strategien der ÖDP in der Pressearbeit

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt den Kontext der Arbeit dar und erläutert die Relevanz der Pressearbeit für politische Parteien im Zeitalter der Medialisierung. Sie führt in das Thema der Hausarbeit ein und stellt die ÖDP als Fallbeispiel vor.
  • Kurzvorstellung der ÖDP: Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die ÖDP, ihre Geschichte, ihre programmatischen Schwerpunkte und ihre Position in der deutschen Parteienlandschaft. Es wird auf die Besonderheiten der ÖDP als Kleinpartei eingegangen.
  • Analyse der Pressearbeit der ÖDP: Dieses Kapitel analysiert die Organisation der Pressearbeit der ÖDP, die Medienpräsenz der Partei in Printmedien, Rundfunk und Internet sowie die Bedeutung des Mitglieder-Magazins und des Newsletters. Es untersucht die Strategien der ÖDP in der Pressearbeit.

Schlüsselwörter

Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP), Pressearbeit, Medialisierung, Kleinpartei, Öffentlichkeitsarbeit, Printmedien, Rundfunk, Internet, Mitglieder-Magazin, Newsletter, Strategien, politische Kommunikation.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Die Pressearbeit der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP)
College
University of Dortmund  (Politikwissenschaft)
Course
Parteien
Grade
1,0
Author
Sandra Schaftner (Author)
Publication Year
2017
Pages
17
Catalog Number
V1380881
ISBN (eBook)
9783346947451
ISBN (Book)
9783346947468
Language
German
Tags
ÖDP, Ökologisch-Demokratische Partei Pressearbeit Öffentlichkeitsarbeit Medien Politik Parteien
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sandra Schaftner (Author), 2017, Die Pressearbeit der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP), Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1380881
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint