Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Communications - Journalism, Journalism Professions

Der Nachrichtenfaktor Nähe in der Auslandsberichterstattung

Eine vergleichende Analyse der europäischen Forschungstradition im Rahmen der Nachrichtenwerttheorie

Title: Der Nachrichtenfaktor Nähe in der Auslandsberichterstattung

Term Paper , 2017 , 20 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Sandra Schaftner (Author)

Communications - Journalism, Journalism Professions

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Unter welchen Bedingungen steht ein anderes Land Deutschland „nahe“ genug, um in die Nachrichten deutscher Medien zu gelangen? Oder spielt Nähe in der Auslandsberichterstattung überhaupt keine Rolle?
Diesen Fragen nähert sich die vorliegende Arbeit auf theoretischer Ebene. Um den Nachrichtenfaktor Nähe in das Gesamtbild der Nachrichtenwerttheorien in der europäischen Forschung einordnen zu können, werden zuerst wichtige Nachrichtenfaktoren-Kataloge vorgestellt. Anschließend werden die Arbeiten, die sich sowohl mit Auslandsberichterstattung als auch dem Faktor Nähe beschäftigen, analysiert. Es wird untersucht, in welche Ausprägungen der Nachrichtenfaktor Nähe differenziert wird, wie er definiert und operationalisiert wird, und – bei den Arbeiten, die seinen Einfluss prüfen – welche Bedeutung ihm und seinen Ausprägungen im Vergleich mit anderen Faktoren und untereinander zugewiesen wird.

„Also, ein Umsturzversuch in Bosnien ist uns nachrichtlich so viel wert wie ein Umsturzversuch in Bolivien“, sagte Thomas Hinrichs 2007, damals zweiter Chefredakteur von ARD-aktuell. Über Bolivien und allgemein ganz Lateinamerika wird selten in deutschen Medien berichtet. Für das Interesse der meisten Nachrichtenkonsumenten scheint der südliche Teil Amerikas zu weit weg, um sich dafür zu interessieren. Die Nachrichtenwerttheorie begründet diese Selektion mit dem Nachrichtenfaktor geografische Nähe. Aber Bosnien-Herzegowina liegt über zehnmal näher an Deutschland als Bolivien. Warum ist Bosnien dann – zumindest laut Hinrichs – genauso wenig interessant? Das liegt daran, dass in der Auslandsberichterstattung unter dem Nachrichtenfaktor Nähe nicht nur die räumliche Entfernung verstanden wird, sondern mitunter auch die politische, wirtschaftliche und kulturelle Nähe einbezogen wird. Unter diesen Aspekten scheint Bosnien-Herzegowina ebenfalls weit entfernt von Deutschland: Das Land ist noch kein Mitglied der EU, kein bedeutender Handelspartner für die Bundesrepublik und steht Deutschland auch kulturell nicht nahe, zum Beispiel über die Sprache.

Aber wenn geografische Nähe in diesem Fall dem Umsturzversuch in Bosnien keinen höheren Nachrichtenwert verleiht, ist sie dann überhaupt relevant?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Übersicht über die wichtigsten Nachrichtenfaktoren-Kataloge
  • Der Nachrichtenfaktor Nähe, seine Ausprägungen und sein Einfluss
    • Das Nachrichtenmerkmal Nähe bei Östgaard (1965) und Galtung/Ruge (1965)
    • Die Nachrichtenfaktoren-Dimension Nähe bei Schulz (1976)
    • Nähe-Nachrichtenfaktoren bei Staab (1990)
    • Die Nachrichtenfaktoren-Dimension Nähe bei Westerståhl/Johansson (1994)
    • Das Ländermerkmal Nähe bei Hagen et al. (1998)
    • Nähe-Nachrichtenfaktoren bei Ruhrmann et al. (2003) und Stengel/Maier (2009)
    • Nähe-Nachrichtenfaktoren bei Scherer et al. (2006)
    • Nähe-Nachrichtenfaktoren bei Ruhrmann/Göbbel (2007)
  • Diskussion und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Nachrichtenfaktor Nähe in der Auslandsberichterstattung im Kontext der europäischen Forschungstradition zur Nachrichtenwerttheorie. Sie zielt darauf ab, die Rolle und Bedeutung des Faktors Nähe in der Selektion und Verarbeitung von Nachrichten über das Ausland zu erforschen.

  • Entwicklung und Definition des Nachrichtenfaktors Nähe in verschiedenen Theorien und Studien
  • Differenzierung der Ausprägungen des Nachrichtenfaktors Nähe
  • Operationalisierung des Nachrichtenfaktors Nähe in empirischen Studien
  • Einfluss des Faktors Nähe auf die Nachrichtenauswahl im Vergleich mit anderen Faktoren
  • Vergleichende Analyse verschiedener Forschungsansätze zur Nachrichtenwerttheorie und die Gültigkeit der Ergebnisse

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und erläutert die Relevanz des Nachrichtenfaktors Nähe in der Auslandsberichterstattung. Sie führt das Beispiel des Umsturzversuchs in Bosnien und Bolivien an, um die Komplexität des Begriffs "Nähe" zu veranschaulichen und die Forschungsfragen der Arbeit einzuführen.
  • Übersicht über die wichtigsten Nachrichtenfaktoren-Kataloge: Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die verschiedenen Theorien und Studien zur Nachrichtenwerttheorie und stellt die wichtigsten Nachrichtenfaktoren-Kataloge vor. Es wird auf die Arbeiten von Östgaard (1965), Galtung/Ruge (1965), Schulz (1976) und weiteren Forschern eingegangen.
  • Der Nachrichtenfaktor Nähe, seine Ausprägungen und sein Einfluss: Dieses Kapitel analysiert die verschiedenen Ausprägungen des Nachrichtenfaktors Nähe, wie sie in verschiedenen Theorien und Studien definiert und operationalisiert werden. Es wird untersucht, wie dieser Faktor in Bezug auf räumliche, politische, wirtschaftliche und kulturelle Nähe verstanden wird.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert sich auf die Themen Nachrichtenwerttheorie, Auslandsberichterstattung, Nachrichtenfaktor Nähe, räumliche Nähe, politische Nähe, wirtschaftliche Nähe, kulturelle Nähe, europäische Forschungstradition.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Der Nachrichtenfaktor Nähe in der Auslandsberichterstattung
Subtitle
Eine vergleichende Analyse der europäischen Forschungstradition im Rahmen der Nachrichtenwerttheorie
College
University of Dortmund  (Journalistik)
Course
Auslandsberichterstattung
Grade
1,0
Author
Sandra Schaftner (Author)
Publication Year
2017
Pages
20
Catalog Number
V1380880
ISBN (eBook)
9783346921604
ISBN (Book)
9783346921611
Language
German
Tags
Auslandsberichterstattung, Nachrichtenwerttheorie, internationaler Journalismus, Journalismus, Nachrichtenfaktoren, Medien, Berichterstattung, Nachrichtenwert
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sandra Schaftner (Author), 2017, Der Nachrichtenfaktor Nähe in der Auslandsberichterstattung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1380880
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint