Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics - Business economics, Economic Pedagogy

Unterrichtsentwurf: Volkswirtschaftliche Grundlagen. Wirtschaftskreislauf

Title: Unterrichtsentwurf: Volkswirtschaftliche Grundlagen. Wirtschaftskreislauf

Lesson Plan , 2002 , 11 Pages , Grade: nicht bewertet

Autor:in: Manfred Lenzen (Author)

Didactics - Business economics, Economic Pedagogy

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Als Unterrichtskonzept habe ich eine Mischung aus handlungsorientiertem und lenrnzielorientiertem Unterricht vorbereitet.

Die Ziele sind vornehmlich kognitiver Art und damit operationalisierbar und abrechenbar. Das Unterrichtsziel ist vornehmlich kognitiver Art (siehe Lernziel der Unterrichtsstunde). Didaktisch handelt es sich hierbei um einen Teilkomplex der Sequenz volkswirtschaftliche Grundlagen (siehe Sachanalyse).
Im Blickfeld steht der handlungsorientierte Unterricht und damit die Praxisrelevanz und Selbständigkeit (Prinzip der Praxis- und Lebensnähe, Prinzip der Selbständigkeit) der Schüler. Im handlungsorientierten Unterricht steht der Schüler im Mittelpunkt. Der Lehrer soll nur begleitend und beratend als „Coach“ den Schülern zur Seite stehen. Die Begleitung besteht hier aus der Idee, der Erstellung des Stundenkonzeptes und der Bereitstellung der Informationen/Arbeitsmaterialien. Während der Unterrichtsstunde kann von mir als Coach Hilfestellung geleistet werden. Der Unterricht kann auf fachlich hohem Niveau erfolgen, da in den ersten Unterrichtsstunden sich gezeigt hat, dass die Schüler entsprechendes Leistungsvermögen besitzen. Das inhaltliche Niveau kann mit jeder Unterrichtseinheit steigen, um die Leistungsfähigkeit der Schüler zu erkennen. Ferner soll der Unterricht so gestaltet sein, dass der Aufbau eines vertrauensvollen Lehrer-Schüler-Verhältnisses möglich ist.

Nach dem gemeinsamen Ankommen und der allgemeinen verbalen Einführung geht es jetzt darum, die neue „Lernwelt“ zu erkunden. Wie üblich werde ich den Schülern eine Struktur vorgeben und das Ziel und den Stundenablauf an die Tafel skizzieren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Bedingungsanalyse (Lerngruppensituation)
  • Allgemeine materiell-technische Voraussetzungen im Klassenraum - Einengung der Methodenwahl
  • Sequenzplanung Bürokaufmann/Bürokauffrau
    • Sequenzplanung Volkswirtschaftliche Grundlagen (14 Unterrichtsstunden)
  • Ziel der aktuellen Unterrichtsstunde

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Unterrichtsentwurf zielt darauf ab, den Schülern der Klasse BK 21 grundlegende Kenntnisse der Volkswirtschaftslehre zu vermitteln, um ihnen ein besseres Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge zu ermöglichen. Dies soll insbesondere für die spätere Berufsausübung als Bürokaufleute hilfreich sein.

  • Der erweiterte volkswirtschaftliche Wirtschaftskreislauf
  • Die Teilnehmer des Wirtschaftskreislaufes und deren Beziehungen
  • Die Entstehung und Funktionen des Wirtschaftskreislaufes
  • Praktische Anwendung des erworbenen Fachwissens
  • Entwicklung der Leistungsbereitschaft und Leistungsfähigkeit der Schüler

Zusammenfassung der Kapitel

Die Bedingungsanalyse beschreibt die Lerngruppe und deren Heterogenität in Bezug auf Alter und Bildungsabschlüsse. Die Kapitel über die materiell-technischen Voraussetzungen und die Sequenzplanung geben Einblicke in die Lehr- und Lernumgebung sowie die geplanten Lernaktivitäten. Der Entwurf verdeutlicht die Relevanz des Themas "Volkswirtschaftliche Grundlagen" für die Ausbildung der Bürokaufleute. Der Schwerpunkt liegt auf dem Thema "Wirtschaftskreislauf", das in der aktuellen Unterrichtsstunde behandelt wird.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Textes sind Volkswirtschaftliche Grundlagen, Wirtschaftskreislauf, Bürokaufleute, Berufsausbildung, Lerngruppe, Unterrichtsentwurf, Sequenzplanung, Leistungsbereitschaft, Leistungsfähigkeit.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Unterrichtsentwurf: Volkswirtschaftliche Grundlagen. Wirtschaftskreislauf
Course
Staatliches Studienseminar
Grade
nicht bewertet
Author
Manfred Lenzen (Author)
Publication Year
2002
Pages
11
Catalog Number
V13789
ISBN (eBook)
9783638193443
Language
German
Tags
Unterrichtsentwurf Volkswirtschaftliche Grundlagen Wirtschaftskreislauf
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Manfred Lenzen (Author), 2002, Unterrichtsentwurf: Volkswirtschaftliche Grundlagen. Wirtschaftskreislauf, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/13789
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint