Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Literaturwissenschaft - Allgemeines

Kinder- und Jugendliteratur als Werkzeug zur Krisenbewältigung. Eine Analyse des Bilderbuches "Als das Umarmen verboten war"

Titel: Kinder- und Jugendliteratur als Werkzeug zur Krisenbewältigung. Eine Analyse des Bilderbuches "Als das Umarmen verboten war"

Hausarbeit , 2021 , 18 Seiten

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Literaturwissenschaft - Allgemeines

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit untersucht den Einsatz von moderner Kinder- und Jugendliteratur, insbesondere dem Bilderbuch "Als das Umarmen verboten war", als pädagogisches Werkzeug zur Bewältigung von Krisenzeiten durch Kinder. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Inszenierung der Gefühlswelt des Hauptprotagonisten, Dodo, und der didaktischen Funktion des Bilderbuches im Unterricht und im Alltag. Darüber hinaus wird die mögliche Integration des Buches in den Grundschulunterricht durch Anschlusskommunikation betrachtet.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Analyse des Bilderbuches „Als das Umarmen verboten war“
    • Bibliographie
    • Analyse
  • Das psychologische Kinderroman der moderner Kinder- und Jugendliteratur
  • Anschlusskommunikation
    • Definition
    • Praktische Anregungen für den Unterricht
  • Resümee
  • Literaturverzeichnis
  • Abbildungverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Analyse des Bilderbuches „Als das Umarmen verboten war“ und untersucht, wie die Thematik von Krisenzeiten in der modernen Kinder- und Jugendliteratur inszeniert wird. Dabei wird der Fokus auf die literarische und bildliche Darstellung der Gefühlswelt des Hauptprotagonisten, Dodo, gelegt. Die Arbeit beleuchtet außerdem die Rolle des Bilderbuches im Unterricht und die Möglichkeiten der Anschlusskommunikation zur Unterstützung von Kindern in Krisenzeiten.

  • Analyse der literarischen und bildlichen Inszenierung von Krisenzeiten im Bilderbuch
  • Die Darstellung der Gefühlswelt des Hauptprotagonisten und seiner Bewältigungsstrategien
  • Der psychologische Kinderroman als Genre der modernen Kinder- und Jugendliteratur
  • Die pädagogische Funktion des Bilderbuches im Unterricht
  • Die Möglichkeiten der Anschlusskommunikation zur Verarbeitung von Krisen bei Kindern

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Hausarbeit ein und erläutert den Fokus auf die Analyse des Bilderbuches „Als das Umarmen verboten war“ im Kontext von Krisenzeiten und Kinderliteratur. Zudem werden die Ziele und methodischen Ansätze der Arbeit vorgestellt.
  • Analyse des Bilderbuches „Als das Umarmen verboten war“: Dieses Kapitel beleuchtet die bibliografischen Daten des Bilderbuches und analysiert die literarischen und bildlichen Mittel, die zur Darstellung der Krise eingesetzt werden. Dabei wird der Fokus auf die Wahrnehmung des Hauptprotagonisten und seine Strategien zur Bewältigung der Situation gelegt.
  • Das psychologische Kinderroman der moderner Kinder- und Jugendliteratur: Dieser Abschnitt befasst sich mit dem Genre des psychologischen Kinderromans und dessen Rolle in der modernen Kinder- und Jugendliteratur. Hier wird die Bedeutung von Kinderliteratur zur Auseinandersetzung mit Krisen und Problemen diskutiert.
  • Anschlusskommunikation: Dieses Kapitel definiert den Begriff der Anschlusskommunikation und bietet praktische Anregungen für die Integration von Bilderbüchern in den Grundschulunterricht, um die Verarbeitung von Krisenzeiten bei Kindern zu fördern.

Schlüsselwörter

Kinder- und Jugendliteratur, Bilderbuch, Krisenzeiten, Pandemien, Anschlusskommunikation, Psychologischer Kinderroman, Gefühlswelt, Hauptprotagonist, narrative Analyse, bildliche Inszenierung, pädagogische Funktion, Grundschule, Verarbeitung von Krisen.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Kinder- und Jugendliteratur als Werkzeug zur Krisenbewältigung. Eine Analyse des Bilderbuches "Als das Umarmen verboten war"
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
18
Katalognummer
V1378292
ISBN (eBook)
9783346915955
ISBN (Buch)
9783346915962
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Kinder- und Jugendliteratur Krisenbewältigung Bilderbuchanalyse Anschlusskommunikation Pädagogik in Krisenzeiten
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2021, Kinder- und Jugendliteratur als Werkzeug zur Krisenbewältigung. Eine Analyse des Bilderbuches "Als das Umarmen verboten war", München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1378292
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum