Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Politics - Topic: European Union

Europakonzeptionen im Vergleich. Paneuropa und die Europäische Union

Title: Europakonzeptionen im Vergleich. Paneuropa und die Europäische Union

Term Paper , 2019 , 22 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

Politics - Topic: European Union

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der Diskussion um den Europagedanken der Zwischen- und Nachkriegszeit wurden unterschiedliche Rechtsentwürfe, auf denen sich der europäische Zusammenschluss gründen konnte, thematisiert und auch miteinander vergleichen. Diese Gegenüberstellungen waren meist aber nur innerhalb einer Epoche angesiedelt. Aus diesem Grund wird in dieser Hausarbeit eine Gegenüberstellung von Vertragswerken vorgenommen werden, die nicht in der gleichen Zeitperiode angesiedelt sind: der Paneuropäische Pakt und der Vertrag von Maastricht. Es wird untersucht, inwiefern sich beide Europakonzeptionen durch den zeitlichen Umbruch verändert haben. Dazu sollen in der Hausarbeit konkret die beiden Vertragstexte nicht nur auf inhaltlicher Ebene (Institutionen, Bestimmungen, Präambel usw.) analysiert, sondern auch in Beziehung zu den Prinzipien der Verfassungsdebatte der jeweiligen Zeit gesetzt werden.

Als Ausgangspunkt soll deshalb folgende Forschungsfrage dienen: Inwiefern kann die Idee eines vereinigten Europas nach dem paneuropäischen Konzept von Coudenhove-Kalergi im Vertrag von Maastricht wiedergefunden werden? Dabei soll die These vertreten werden, dass auf inhaltlicher Ebene durchaus Gemeinsamkeiten bestehen, aber es in Bezug auf die Verfassungsprinzipien bedeutsame Unterschiede gibt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Coudenhove-Kalergi
    • Sein Werdegang und Gesellschaftsbild
    • Das Paneuropakonzept
  • Der Paneuropäische Pakt
    • Inhaltliche Ebene
    • Paneuropäische Verfassungsprinzipien
  • Vertrag von Maastricht
    • Inhaltliche Ebene und Kompetenzaufteilung
    • Legitimation und ihr Defizit
    • Beziehungen zwischen der EU und ihren Mitgliedern
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit dem Vergleich zweier Europakonzeptionen: dem Paneuropakonzept von Coudenhove-Kalergi und dem Vertrag von Maastricht. Ziel ist es, Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Vertragswerke aufzuzeigen und die Entwicklung des Europagedankens im zeitlichen Kontext zu beleuchten.

  • Entwicklung des Europagedankens im 20. Jahrhundert
  • Vergleich der Europakonzeptionen von Coudenhove-Kalergi und der Europäischen Union
  • Analyse der Verfassungsprinzipien und ihrer Veränderungen im Laufe der Zeit
  • Untersuchung der inhaltlichen Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen dem Paneuropäischen Pakt und dem Vertrag von Maastricht
  • Bewertung des Einflusses von Coudenhove-Kalergi auf die europäische Integration

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die historische Entwicklung des Europagedankens und führt in die Thematik der Hausarbeit ein. Im zweiten Kapitel wird der Werdegang von Coudenhove-Kalergi und sein Gesellschaftsbild beleuchtet, bevor das Paneuropakonzept vorgestellt wird. Das dritte Kapitel widmet sich dem Paneuropäischen Pakt und seinen Verfassungsprinzipien. Im vierten Kapitel werden der Vertrag von Maastricht und der Paneuropäische Pakt im Hinblick auf ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede analysiert.

Schlüsselwörter

Paneuropa, Europäische Union, Coudenhove-Kalergi, Paneuropäischer Pakt, Vertrag von Maastricht, Verfassungsprinzipien, Europagedanke, Integration, Föderalismus, Konföderalismus, Zeitlicher Umbruch, Historischer Vergleich.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Europakonzeptionen im Vergleich. Paneuropa und die Europäische Union
College
RWTH Aachen University
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2019
Pages
22
Catalog Number
V1378133
ISBN (eBook)
9783346918529
ISBN (Book)
9783346918536
Language
German
Tags
europakonzeptionen vergleich paneuropa europäische union
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2019, Europakonzeptionen im Vergleich. Paneuropa und die Europäische Union, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1378133
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint