Durch meine tägliche Arbeit an Förder- und Regelschulen als Integrationsassistenz mit Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 - 18 Jahren habe ich feststellen können, dass viele meiner Klienten ein hohes Maß an Bewegung verspüren und gleichzeitig Entwicklungsverzögerungen oder -störungen aufzeigen.
In meinem Arbeitsalltag ist mir immer wieder begegnet, dass die unkontrollierten Bewegungen der Kinder und Jugendlichen von den Lehrkräften unterbunden wurden, mit der Auffassung, dass die Bewegung beim Lernen sie und andere Mitschüler:innen stören würde.
Daher habe ich nach Möglichkeiten gesucht, um dem kindlichen Bewegungsdrang in den Schulen gerecht zu werden, fernab von den Pausenzeiten, um die Entwicklung der Kinder und Jugendlichen interessenorientiert, ressourcenorientiert und spielerisch zu fördern und habe mich vor dem Hintergrund intensiv mit der Psychomotorik auseinandergesetzt.
In meiner Hausarbeit liegt das Augenmerk auf den Förderschulen und auf einem einzelnen Kind, welches durch mein psychomotorisches Angebot, Lernen als ein „Kinderspiel“ wahrnehmen soll.
Inhaltsverzeichnis
- EINLEITUNG
- SITUATIONSANALYSE
- RAHMENBEDINGUNGEN UND STRUKTUR DER FÖRDERSCHULE
- PSYCHOMOTORIK
- WAS IST PSYCHOMOTORIK?
- EINBETTUNG VON PM IN DIE HEILPÄDAGOGIK
- PSYCHOMOTORISCHE EINHEITEN
- DIE ZIELSETZUNG DER PSYCHOMOTORISCHEN EINHEITEN
- KINDZENTRIERTE PSYCHOMOTORISCHE ENTWICKLUNGSFÖRDERUNG
- RAHMENBEDINGUNGEN PSYCHOMOTORISCHER FÖRDERUNG
- MEINE ROLLE ALS PSYCHOMOTORIKERIN
- ÄUBERE BEDINGUNGEN
- GERÄTE UND MATERIALIEN
- ZEITLICHER RAHMEN
- INNERE BEDINGUNGEN
- GESTALTUNG DES FÖRDERPROZESSES
- EINSTIEG
- EXTENSIVE PHASE
- INTENSIVE PHASE
- COOL DOWN
- REFLEXION
- DARSTELLUNG DER VIER FÖRDEREINHEITEN
- 1. FÖRDEREINHEIT
- 2. FÖRDEREINHEIT
- 3. FÖRDEREINHEIT
- 4. FÖRDEREINHEIT
- ABSCHLUSSREFLEXION UND PERSPEKTIVE
- LITERATURVERZEICHNIS
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit befasst sich mit der Entwicklungsförderung von Kindern mit körperlichen und motorischen Einschränkungen im Einzelsetting an einer Förderschule. Die Arbeit untersucht, wie psychomotorische Angebote den Lernprozess für diese Kinder als „Kinderspiel“ erlebbar machen können.
- Einblicke in die Rahmenbedingungen und Struktur der Förderschule
- Definition und Einordnung von Psychomotorik im Kontext der Heilpädagogik
- Analyse der Ziele und Methoden von psychomotorischen Einheiten im Einzelsetting
- Beschreibung des Förderprozesses und der Gestaltung der einzelnen Einheiten
- Reflexion der eigenen Rolle als Psychomotorikerin im Fördersystem
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Arbeit legt den Fokus auf die Integration von Bewegung und Lernen im Kontext der Förderschule, um den Bedürfnissen von Kindern mit Entwicklungs- und Bewegungsdefiziten gerecht zu werden.
- Situationsanalyse: Die Arbeit stellt die Förderschule mit ihren Rahmenbedingungen, Strukturen und dem Einzugsgebiet vor. Sie beschreibt die verschiedenen Fachbereiche und Therapieräume sowie das pädagogische Konzept der Schule.
- Psychomotorik: Dieses Kapitel definiert den Begriff Psychomotorik und erklärt dessen Einordnung in die Heilpädagogik. Es werden die Grundlagen der psychomotorischen Entwicklung und die Bedeutung von Bewegung für die kognitive, soziale und emotionale Entwicklung von Kindern beleuchtet.
- Psychomotorische Einheiten: Dieser Abschnitt geht auf die Ziele und Methoden der psychomotorischen Einheiten im Einzelsetting ein. Es werden die verschiedenen Phasen des Förderprozesses, wie Einstieg, intensive und extensive Phase sowie Cool Down, beschrieben.
- Darstellung der vier Fördereinheiten: Die Arbeit präsentiert vier konkrete Beispiele für psychomotorische Einheiten und beschreibt deren Inhalt, Ziele und die eingesetzten Methoden.
Schlüsselwörter
Psychomotorik, Förderschule, Körperliche und motorische Entwicklung, Einzelsetting, Entwicklungsdefizite, kindzentrierte Förderung, Spiel, Bewegung, Lernen, Heilpädagogik, Ressourcenorientierung, Interessierensorientierung, LWL, Ganztagsschule.
- Arbeit zitieren
- Anna Wiemer (Autor:in), 2022, Entwicklungsförderung durch psychomotorische Angebote an einer Förderschule im Einzelsetting, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1376849