Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Psychology - Developmental Psychology

Die Entwicklung von Bindungen in der frühen Kindheit und ihre Auswirkungen auf das spätere Leben

Title: Die Entwicklung von Bindungen in der frühen Kindheit und ihre Auswirkungen auf das spätere Leben

Term Paper , 2022 , 17 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Anonym (Author)

Psychology - Developmental Psychology

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit Bindungen, die in der frühen Kindheit aufgebaut werden und welche Auswirkungen sie auf die spätere Persönlichkeitsentwicklung und das Verhalten haben. Der erste Teil widmet sich der Klärung des Begriffs Bindung und der Bindungstheorie. Der zweite Teil der Arbeit beschäftigt sich damit, inwiefern die Bindung in der frühen Kindheit Auswirkungen auf das spätere Leben hat. Anschließend wird auf die Kritik der Bindungstheorie eingegangen. Abgeschlossen wird die Arbeit mit dem Fazit, welches auf eine Zusammenfassung der Themengebiete und auf die Bewertung der Forschungsfrage abzielt.

Der Mensch ist ein soziales Wesen, wodurch es ohne zwischenmenschliche Kontakte nicht leben kann. Die Nähe und Bindungen eines Menschen beginnen bereits in der Schwangerschaft. Vom Tag der Geburt an ist deshalb das Verhalten des Babys darauf ausgerichtet, mit den Menschen, die es umsorgen und seine Bedürfnisse nach Nähe und Geborgenheit erfüllen, eine gefühlsmäßige und dauerhafte Bindung einzugehen. Die Art und Weise der frühkindlichen emotional – affektiven Erlebnisse entscheidet darüber, ob es bei einem Kind zur Ausprägung des Urvertrauens oder Urmisstrauens kommt. Genau deshalb ist es auch so wichtig, dass Kinder eine verlässliche und vertrauensvolle Beziehung, zu ihren Eltern oder auch anderen wichtigen Bezugspersonen haben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Bindungstheorie
    • Definition des Begriffes Bindung
    • Fremden Situation
    • Bindungsverhalten- und Qualität
  • Auswirkungen der Bindung in der frühen Kindheit
  • Kritik an der Bindungstheorie
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Entwicklung von Bindungen in der frühen Kindheit und ihren Auswirkungen auf das spätere Leben. Sie analysiert die Bindungstheorie von John Bowlby und ihre Bedeutung für die psychische Entwicklung des Kindes. Die Arbeit untersucht, wie frühkindliche Bindungserfahrungen das Urvertrauen und die spätere Persönlichkeitsentwicklung beeinflussen können.

  • Die Entwicklung der Bindungstheorie nach John Bowlby
  • Die Bedeutung der Mutter-Kind-Bindung für das Kind
  • Die Phasen der Bindungsentwicklung
  • Die Auswirkungen der Bindungsqualität auf die spätere Entwicklung
  • Kritikpunkte an der Bindungstheorie

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Bedeutung von Bindungen in der frühen Kindheit für die psychische Entwicklung des Menschen dar. Die Arbeit soll die Bindungstheorie von John Bowlby erläutern und deren Auswirkungen auf das spätere Leben untersuchen.
  • Bindungstheorie: Dieses Kapitel behandelt die Bindungstheorie von John Bowlby und beleuchtet die Definition des Begriffs "Bindung" sowie die Phasen der Bindungsentwicklung. Es wird erläutert, wie das Kind eine Bindung zu seiner Bezugsperson aufbaut und welche Faktoren dabei eine Rolle spielen.
  • Auswirkungen der Bindung in der frühen Kindheit: Dieses Kapitel untersucht die Auswirkungen von frühkindlichen Bindungserfahrungen auf die spätere Entwicklung des Kindes. Es werden verschiedene Aspekte wie die Persönlichkeitsentwicklung, das Sozialverhalten und das emotionale Wohlbefinden des Kindes beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Bindungstheorie, frühkindliche Bindungserfahrungen, Urvertrauen, Urmisstrauen, Persönlichkeitsentwicklung, Sozialverhalten, emotionale Entwicklung, John Bowlby, Mutter-Kind-Bindung, Bindungsqualität.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Die Entwicklung von Bindungen in der frühen Kindheit und ihre Auswirkungen auf das spätere Leben
College
University of Kaiserslautern  (Pädagogik)
Course
Entwicklung der Kindheit
Grade
2,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2022
Pages
17
Catalog Number
V1376763
ISBN (eBook)
9783346912879
ISBN (Book)
9783346912886
Language
German
Tags
Pädagogik Entwicklung Kinder
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2022, Die Entwicklung von Bindungen in der frühen Kindheit und ihre Auswirkungen auf das spätere Leben, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1376763
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint