Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Nursing Science - Miscellaneous

Subjektives Stresserleben von jungem Gesundheitspersonal während der COVID-19 Pandemie. Eine qualitative Untersuchung

Title: Subjektives Stresserleben von jungem Gesundheitspersonal während der COVID-19 Pandemie. Eine qualitative Untersuchung

Seminar Paper , 2021 , 60 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Katarzyna Nowocien (Author)

Nursing Science - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit hat die Zielsetzung den Stress und die Arbeitsbelastungen bei Pflegekräften zu den Zeiten von COVID-19 zu dokumentieren und analysieren und damit eine mögliche Erklärung für die Gemeinsamkeiten und Unterschiede des Stresserlebens von Pflegekräften zu untersuchen. Als Beitrag für die Wissenschaft und Praxis sollen präventive Maßnahmen abgeleitet werden.

Die WHO charakterisiert Stress im Arbeitsalltag als eine der größten Risikofaktoren des 21. Jahrhunderts. Weitere Studien, wie die Stressstudie der TK von 2021 belegen, dass 63 Prozent der Erwerbstätigen in Deutschland manchmal oder häufig unter Stress leiden. Die Arbeitsanforderungen der Arbeitswelt beanspruchen die Erwerbstätigen physisch und psychisch. Besonders betroffen von arbeitsbedingtem Stress sind die Pflegekräfte des Gesundheitswesens. So sollen in Krankenhäusern, mehr als 70 Prozent der Angestellten unter Burn-out Symptomen leiden und 46 Prozent mit den Arbeitsbedingungen gar nicht zufrieden. Die Stresssituationen lösen psychosomatische Beschwerden aus, ein erlebtes körperliches Unwohlsein durch den subjektiven Umgang mit Stressoren. Als langfristige Konsequenz von alltäglichen und andauernden Stressoren ist ein kognitiv-emotionales Erleben einer verminderten Lebensqualität.

Ebenso verlangt das Gemeinwesen eine sichere Gesundheitsversorgung und eine hohe Pflegequalität. Das Spannungsfeld zwischen dem Krankenhaus als qualitativen Gesundheitsversorger und der Arbeitsbelastung vom Pflegepersonal spitzt sich mit der aktuellen Lage der COVID-19-Pandemie weiter zu. Der Begriff Pflexit prägte in der COVID-19-Pandemie die sozialen Medien und die Presse. Unter dem Synonym wird die Kündigungswelle der Pflegekräfte durch die hohen Anforderungen unterstrichen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung und Zielsetzung
    • Gang der Arbeit
  • Theoretischer Hintergrund
    • Etymologie: COVID-19
    • Etymologie: Stress
    • Etymologie: Moralischer Stress
    • Transaktionale, kognitive Stressmodell von Lazarus
    • Forschungsstand
  • Methodik
    • Forschungsdesign
    • Sampling
    • Datenerhebung
    • Qualitative Auswertungsmethode
  • Ergebnisse und Interpretation der Datenanalyse
    • Darstellung der Kategorien
    • K1: Stressoren
    • K2: Subjektives Stresserleben
    • K3: Internales Coping
    • Beantwortung der Forschungsfrage
  • Diskussion
    • Interpretation der Ergebnisse
    • Limitationen und Selbstreflexion der Arbeit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht, wie die COVID-19-Pandemie das Stresserleben von Pflegepersonal beeinflusst und welche Stressoren den Stress auslösen. Ziel ist es, den Stress und die Arbeitsbelastungen in der Zeit von COVID-19 zu dokumentieren und präventive Maßnahmen zu empfehlen.

  • Einfluss der COVID-19-Pandemie auf das Stresserleben von Pflegepersonal
  • Identifizierung von Stressoren, die den Stress im Gesundheitswesen während der Pandemie evozieren
  • Anwendung des kognitiven, transaktionalen Stressmodells von Lazarus und Folkman
  • Qualitative Datenerhebung und -analyse mittels Inhaltsanalyse
  • Diskussion von Stressinterventionsmaßnahmen im Gesundheitswesen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt die Problematik und Zielsetzung der Arbeit aus und beschreibt den Aufbau. Der zweite Abschnitt erläutert die Fachtermini COVID-19, Stress und Moralischer Stress und stellt das transaktionale, kognitive Stressmodell von Lazarus und Folkman vor. Der dritte Abschnitt widmet sich der Methodik der Studie, einschließlich Forschungsdesign, Stichprobenziehung, Datenerhebung und der qualitativen Auswertungsmethode. Im vierten Abschnitt werden die Ergebnisse der Datenanalyse präsentiert und interpretiert, wobei die Kategorien Stressoren, Subjektives Stresserleben und Coping im Fokus stehen. Die Diskussion im fünften Abschnitt beleuchtet die Ergebnisse der Studie und diskutiert die Limitationen und die Selbstreflexion der Arbeit.

Schlüsselwörter

COVID-19-Pandemie, Pflegepersonal, Stress, Moralischer Stress, Arbeitsbelastung, transaktionales Stressmodell, qualitative Forschung, Inhaltsanalyse, Experteninterview, Coping, Stressinterventionsmaßnahmen.

Excerpt out of 60 pages  - scroll top

Details

Title
Subjektives Stresserleben von jungem Gesundheitspersonal während der COVID-19 Pandemie. Eine qualitative Untersuchung
College
University of applied sciences Dortmund
Grade
1,0
Author
Katarzyna Nowocien (Author)
Publication Year
2021
Pages
60
Catalog Number
V1376387
ISBN (eBook)
9783346941046
ISBN (Book)
9783346941053
Language
German
Tags
subjektives stresserleben gesundheitspersonal covid-19 pandemie eine untersuchung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Katarzyna Nowocien (Author), 2021, Subjektives Stresserleben von jungem Gesundheitspersonal während der COVID-19 Pandemie. Eine qualitative Untersuchung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1376387
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  60  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint