Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, welche Beratungsmöglichkeiten es für Jugendliche gibt, deren Eltern an einer Depression erkrankt sind.
Zu Beginn wird zunächst erklärt, was man sich unter dieser Erkrankung vorstellen kann, wodurch sie sich auszeichnet und welche Probleme für an Depressionen erkrankte Menschen im Alltag entstehen können. Im nächsten Kapitel wird der Fokus auf die Sicht der Minderjährigen gelegt und näher beschrieben, wie diese die Veränderungen des Elternteils wahrnehmen und die neue Situation für sich verarbeiten. Aber auch, was die Krankheit des Elternteils im Leben der Kinder verursacht. Im Hauptteil liegt der Fokus auf der Beratung von Jugendlichen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Depression
- Kinder depressiver Eltern
- Beratungsmöglichkeiten für Jugendliche
- Was ist ein System?
- Grundgedanken und Methoden der systemischen Beratung
- Praxisbeispiel der systemischen Beratung
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit untersucht die Beratungsmöglichkeiten für Jugendliche, deren Eltern an einer Depression erkrankt sind. Sie beleuchtet die Auswirkungen der Krankheit auf Kinder und Jugendliche und beleuchtet verschiedene Beratungsansätze, die zur Unterstützung dieser jungen Menschen eingesetzt werden können.
- Definition und Auswirkungen der Depression
- Die Perspektive der Kinder und Jugendlichen
- Grundlagen und Methoden der systemischen Beratung
- Praxisbeispiele der systemischen Beratung
- Hilfestellungen und Ressourcen für Jugendliche
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Diese Einleitung stellt das Thema der Hausarbeit vor und erläutert den Hintergrund des Themas. Sie beleuchtet die Relevanz der Depression als Erkrankung und die Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche, deren Eltern betroffen sind.
Depression
Dieses Kapitel definiert die Depression als Krankheit und beschreibt ihre Symptome und Auswirkungen. Es beleuchtet die verschiedenen Dimensionen der Erkrankung, darunter körperliche, emotionale und soziale Aspekte.
Kinder depressiver Eltern
Dieses Kapitel fokussiert sich auf die Erfahrungen und Belastungen von Kindern, deren Eltern an einer Depression leiden. Es untersucht die Auswirkungen der Krankheit auf die Kinder und die Herausforderungen, denen sie im Alltag begegnen.
Beratungsmöglichkeiten für Jugendliche
Dieses Kapitel widmet sich den verschiedenen Beratungsansätzen für Jugendliche, deren Eltern an einer Depression erkrankt sind. Es stellt den Begriff des Systems vor und erläutert die Grundlagen und Methoden der systemischen Beratung.
Schlüsselwörter
Depression, Eltern, Kinder, Jugendliche, Beratung, Systemische Beratung, Familie, Traumata, Unterstützung, Ressourcen.
- Arbeit zitieren
- Anonym (Autor:in), 2023, Beratungsansätze für Jugendliche mit depressiven Eltern. Verstehen, Verarbeiten und Unterstützen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1375753