Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Kinder und Jugend

Kindheit als gesellschaftliches Konstrukt. Analyse eines Cartoons der modernen Gesellschaft

Titel: Kindheit als gesellschaftliches Konstrukt. Analyse eines Cartoons der modernen Gesellschaft

Hausarbeit , 2022 , 14 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Soziologie - Kinder und Jugend

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das vorliegende Portfolio, welches im Rahmen des Seminars "Kindheit und Gesellschaft" verfasst wird, gliedert sich in zwei Teile. Der erste Teil thematisiert Aspekte der Kindheit als gesellschaftliches Konstrukt. Der Begriff der Kindheit hat sich historisch betrachtet in den letzten Jahrhunderten schließlich weitgehend verändert, da sich auch die Gesellschaft samt ihrer Werte und Normen weiterentwickelt hat. Der zweite Teil untersucht einen ausgewählten Cartoon im Hinblick auf einen Aspekt der Kindheit in der modernen Gesellschaft. Der zu analysierende Aspekt bezieht sich auf die Gerechtigkeit von Bildung, indem die soziale Ungleichheit in der heutigen, modernen Gesellschaft vertiefend behandelt wird. Hierbei greifen besonders die Kapitalsorten nach Pierre Bourdieu, die insofern einen Erklärungsversuch darstellen, als dass sie die ungleichen Bildungschancen erklären sollen. Zudem wird kurz auf die Bildungssprache eingegangen, dessen Kompetenz einen schulischen Erfolg maßgeblich beeinflusst.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kindheit als gesellschaftliches Konstrukt
  • Soziale Ungleichheit und Bildungsgerechtigkeit
    • Theoretischer Hintergrund
    • Cartoonanalyse
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit setzt sich zum Ziel, das Konstrukt der Kindheit in der modernen Gesellschaft zu beleuchten. Die Arbeit analysiert den Wandel des Kindheitsbegriffs sowie die Rolle der sozialen Ungleichheit und Bildungsgerechtigkeit im Kontext der heutigen Gesellschaft.

  • Kindheit als gesellschaftliches Konstrukt und dessen historische Entwicklung
  • Einfluss von sozialen Normen und Werten auf die Gestaltung der Kindheit
  • Soziale Ungleichheit im Bildungssystem und dessen Auswirkungen auf Kinder
  • Theoretische Konzepte zur Erklärung von Bildungsungleichheit
  • Analyse eines Cartoons, der die Thematik der Bildungsgerechtigkeit in der modernen Gesellschaft darstellt

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Kindheit als gesellschaftliches Konstrukt ein und skizziert den Aufbau des Portfolios. Kapitel 2 beleuchtet den Begriff der Kindheit und seine historische Entwicklung. Es werden verschiedene Konzepte der Kindheit vorgestellt und die These der "Kindheit als soziales Konstrukt" wird vertieft.

Kapitel 3 widmet sich dem Thema der sozialen Ungleichheit und Bildungsgerechtigkeit. Es werden theoretische Ansätze, insbesondere die Kapitalsorten nach Pierre Bourdieu, vorgestellt, um die ungleichen Bildungschancen in der heutigen Gesellschaft zu erklären. Der Einfluss der Bildungssprache auf den schulischen Erfolg wird ebenfalls betrachtet.

Schlüsselwörter

Kindheit, gesellschaftliches Konstrukt, soziale Ungleichheit, Bildungsgerechtigkeit, Bildungssprache, Kapitalsorten nach Pierre Bourdieu, Cartoonanalyse, moderne Gesellschaft

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Kindheit als gesellschaftliches Konstrukt. Analyse eines Cartoons der modernen Gesellschaft
Hochschule
Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg)
Veranstaltung
Kindheit und Gesellschaft
Note
1,3
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
14
Katalognummer
V1375310
ISBN (eBook)
9783346911346
ISBN (Buch)
9783346911353
Sprache
Deutsch
Schlagworte
kindheit konstrukt analyse cartoons gesellschaft
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2022, Kindheit als gesellschaftliches Konstrukt. Analyse eines Cartoons der modernen Gesellschaft, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1375310
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum