Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Chemie - Materialchemie, Werkstoffchemie

Kunststoffe früher, heute und in Zukunft. Die Entwicklung der Kunststoffe als Fluch oder Segen?

Titel: Kunststoffe früher, heute und in Zukunft. Die Entwicklung der Kunststoffe als Fluch oder Segen?

Hausarbeit , 2017 , 20 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Eugenie Geyman (Autor:in)

Chemie - Materialchemie, Werkstoffchemie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Material Kunststoff, welches seit seiner Entwicklung das menschliche Leben in Form einer immer größer werdenden Produktvielfalt bestimmt und fortlaufend immer weiter prägt. Dies steht damit in Verbindung, dass dem Werkstoff Kunststoff eine Reihe von geschichtlichen und aktuellen Errungenschaften zugestanden werden muss, welche den Fortschritt auf vielen Gebieten ermöglichen und die Lebensqualität prägnant erhöhen. Dies verdeutlicht die starke Verbreitung, sowie Notwendigkeit dieses Werkstoffes für Mensch, Leben und ihr fortschrittliches Wachstum. Trotz dessen stehen Kunststoffe immer wieder im Disput bezüglich ihrer Auswirkungen auf Umwelt und Mensch und lassen ihren Einsatz bedenklich erscheinen.

Die vorliegende Hausarbeit knüpft hieran an und soll die Materie dieses Werkstoffes ganzheitlich analysieren, sowie die Frage erforschen, welche positiven und negativen Aspekte der Entwicklung von Kunststoffen zuzuschreiben sind. Darüber hinaus soll insbesondere die These Erwähnung finden, dass Kunststoff das menschliche Leben bestimmt, für dessen Probleme es in Zukunft entsprechende Alternativen zu schaffen gilt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung.
  • 2. Kunststoffe früher - die Entwicklung von Plastik..
    • 2.1 Soziokulturelle Motivation und Entstehung..
    • 2.2 Neue Kunststoffe, ihre Möglichkeiten und Vorteile.
    • 2.3 Aufstrebende Kunststoffindustrie und wirtschaftliche Bedeutung .....
  • 3. Kunststoffe heute - eine Welt aus Plastik
    • 3.1 Kunststoffbranche heute und Verbreitung.
    • 3.2 Problematiken hinsichtlich Umwelt, Gesundheit und Sicherheit
    • 3.2 Neue Kunststoffarten und Trends ........
  • 4. Kunststoffe in Zukunft - eine Plastik-Prognose...
    • 4.1 Anzunehmende Entwicklungen der Kunststoffbranche.
    • 4.2 Zukunftsweisende Forschungsansätze...........
  • 5. Diskussion und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit analysiert die Entwicklung von Kunststoffen, beginnend mit ihren Anfängen bis hin zu den gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen. Dabei werden sowohl die positiven als auch die negativen Aspekte dieses Werkstoffs beleuchtet. Die Arbeit untersucht, wie Kunststoffe das menschliche Leben prägen und welche Rolle sie im Kontext von Fortschritt und Umweltverträglichkeit spielen.

  • Geschichtliche Entwicklung von Kunststoffen
  • Soziokulturelle und wirtschaftliche Bedeutung von Kunststoffen
  • Herausforderungen durch den Einsatz von Kunststoffen, insbesondere in Bezug auf Umwelt und Gesundheit
  • Zukünftige Entwicklungen der Kunststoffbranche und Forschung
  • Alternativen zu Kunststoffen und nachhaltige Entwicklungen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit der Entstehung von Kunststoffen im historischen Kontext. Es untersucht die soziokulturellen und wirtschaftlichen Faktoren, die die Entwicklung dieses Werkstoffs begünstigten und präsentiert die ersten Kunststoffe und ihre Vorteile. Das zweite Kapitel analysiert die aktuelle Situation der Kunststoffbranche, ihre Verbreitung und die mit ihr verbundenen Problematiken hinsichtlich Umwelt, Gesundheit und Sicherheit. Es beleuchtet auch neue Kunststoffarten und Trends. Das dritte Kapitel widmet sich den zukünftigen Entwicklungen der Kunststoffbranche und skizziert mögliche Szenarien. Es untersucht auch zukunftsweisende Forschungsansätze im Bereich der Kunststoffproduktion und -verwertung.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit befasst sich mit der Entwicklung, den Auswirkungen und der Zukunft von Kunststoffen. Wichtige Schlüsselwörter sind: Kunststoffe, Plastik, Geschichte, Entwicklung, Soziokultur, Wirtschaft, Umwelt, Gesundheit, Nachhaltigkeit, Forschung, Zukunft, Innovation, Recycling, Alternativen, Biokunststoffe, Circular Economy.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Kunststoffe früher, heute und in Zukunft. Die Entwicklung der Kunststoffe als Fluch oder Segen?
Hochschule
Bergische Universität Wuppertal  (Fachbereich Design und Kunst)
Veranstaltung
Farb-, Beschichtungs- und Oberflächentechnologie
Note
1,0
Autor
Eugenie Geyman (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
20
Katalognummer
V1372374
ISBN (eBook)
9783346908216
ISBN (Buch)
9783346908223
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Kunststoffe Plastik Kunststoffbranche Kunststoffproduktion Kunststoff als Fluch Kunststoff als Segen Fortschritt Kunststofftypen Werkstoffe Gefahren von Kunststoffen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Eugenie Geyman (Autor:in), 2017, Kunststoffe früher, heute und in Zukunft. Die Entwicklung der Kunststoffe als Fluch oder Segen?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1372374
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum