Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Russian / Slavic Languages

Erinnerungen an die Bulldozer-Ausstellung und nonkonformistisches Kulturleben

Title: Erinnerungen an die Bulldozer-Ausstellung und nonkonformistisches Kulturleben

Term Paper (Advanced seminar) , 2013 , 23 Pages , Grade: bestanden

Autor:in: Marie Lehky (Author)

Russian / Slavic Languages

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Bulldozer-Ausstellung war eine der berühmtesten öffentlichen Open-Air-Aktionen der inoffiziellen Künstler. Sie griffen auf Werke russischer Avantgarde, auf den Abstraktionismus und den Konstruktivismus zurück, weshalb sie auch als „Zweite Avantgarde“ bezeichnet wurden.

Im Moskauer Randgebiet Beljaevo auf einer Wiese an der Kreuzung der Strassen Profsojuznaja und Ostrovitjanova fand die Bulldozer-Ausstellung am 15. September 1974 statt. Zurückblickend auf die Ausstellung „Neue Realität“ in der Moskauer Manege, welche Nikita Sergeevič Chruščev schliessen liess, gilt sie seit 1962 als die wichtigste Veranstaltung nonkonformistischer Kunst in der UdSSR.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Bulldozer-Ausstellung - Erinnerungen dreier Zeitzeugen
    • Organisation und Ablauf der Ausstellung
    • Inoffizielles Leben
    • Erfolge der Nonkonformisten / Vorgehen des russischen Staatsapparats
  • Schlussbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit beleuchtet die Bulldozer-Ausstellung als ein wichtiges Ereignis in der Geschichte des nonkonformistischen Kulturlebens in der Sowjetunion. Sie analysiert die Organisation und den Ablauf der Ausstellung und beleuchtet das inoffizielle Kulturleben der Künstler. Darüber hinaus werden die Erinnerungen und Wahrnehmungen von drei Zeitzeugen, I. Kabakov, V. Filimonov und A. Glezer, herangezogen, um ein vielschichtiges Bild des Geschehens zu zeichnen.

  • Die Entstehung und Bedeutung der Bulldozer-Ausstellung
  • Das inoffizielle Kulturleben in der Sowjetunion
  • Die Rolle der Kunst im Widerstand gegen den Staat
  • Die Erfahrungen und Erinnerungen der Zeitzeugen
  • Die Reaktion des sowjetischen Staatsapparats auf nonkonformistisches Kulturleben

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Bulldozer-Ausstellung als ein bedeutendes Ereignis im Kontext der inoffiziellen Kunst in der Sowjetunion vor. Es werden die historischen Hintergründe und die spezifischen Herausforderungen, denen die Künstler in der Sowjetunion ausgesetzt waren, beleuchtet.

Bulldozer-Ausstellung - Erinnerungen dreier Zeitzeugen

Organisation und Ablauf der Ausstellung

Dieser Abschnitt beschreibt die Idee, die Organisation und den Ablauf der Bulldozer-Ausstellung im Detail. Es wird die Reaktion der Künstler, die Unterstützung durch Oskar Rabin sowie die Bemühungen der Behörden, die Ausstellung zu verhindern, dargestellt.

Inoffizielles Leben

Dieser Abschnitt konzentriert sich auf die inoffizielle Kunst und das Kulturleben in der Sowjetunion. Es werden die Herausforderungen, denen Künstler ausgesetzt waren, sowie die Formen des Widerstands und der Kreativität beleuchtet, die sich unter den Bedingungen der Zensur entwickelten.

Erfolge der Nonkonformisten / Vorgehen des russischen Staatsapparats

Dieser Abschnitt analysiert die Auswirkungen der Ausstellung auf die Künstler und das staatliche Vorgehen gegen die Nonkonformisten. Es wird die Reaktion der Behörden, die Verhaftungen und die politische Bedeutung der Ausstellung beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Fokusthemen dieser Arbeit sind: Bulldozer-Ausstellung, Nonkonformismus, inoffizielle Kunst, Kulturleben in der Sowjetunion, Zeitzeugenberichte, sowjetische Kunstpolitik, Zensur, Widerstand, Repression.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Erinnerungen an die Bulldozer-Ausstellung und nonkonformistisches Kulturleben
College
University of Zurich  (Slavisches Seminar)
Course
INSTITUTIONEN, ORGANISATIONS- UND LEBENSFORMEN IN DER SOWJETISCHEN KUNST UND LITERATUR (HS 2012)
Grade
bestanden
Author
Marie Lehky (Author)
Publication Year
2013
Pages
23
Catalog Number
V1372295
ISBN (eBook)
9783346925862
ISBN (Book)
9783346925879
Language
German
Tags
Kunst Kultur Literatur Bulldozer-Ausstellung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marie Lehky (Author), 2013, Erinnerungen an die Bulldozer-Ausstellung und nonkonformistisches Kulturleben, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1372295
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint