Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Geography / Earth Science - Geology, Mineralogy, Soil Science

Rohstoffgewinnung in der Ostsee

Title: Rohstoffgewinnung in der Ostsee

Seminar Paper , 2001 , 14 Pages

Autor:in: Thomas Reith (Author)

Geography / Earth Science - Geology, Mineralogy, Soil Science

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Gewinnung von Bodenschätzen hat in der Ostsee bereits eine lange Tradition. Während in der Vergangenheit jedoch hauptsächlich Steine und Blöcke im Küstenraum abgebaut wurden, gewinnen seit etwa 20-30 Jahren die Förderung von Erdöl und Erdgas sowie der Abbau von Kiesen und Sanden immer mehr an Bedeutung, und stehen somit auch im Vordergrund der weiteren Ausführungen. Weitere Rohstoffvorkommen, wie zum Beispiel die Schwermineralseifen (Ilmentit, Magnetit, Zirkon, Rutil), sind aus einigen Teilen der Ostsee bekannt, jedoch haben sie heute keine wirtschaftliche Bedeutung mehr. Schwermineralseifen sind natürliche, abbauwürdige Anreicherungen von spezifisch schweren und oder schwer verwitternden Mineralen. Wird das diese Minerale primär enthaltende und leichter verwitternde Gestein ausgespült, reichern sich die Minerale zu eluvialen Seifen an. Ilmentit und Rutil finden z.B. als wichtige Titanerze Verwendung (Brockhaus 20. Bd. 1992, S. 71)
[...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Kies- und Sandförderung in der Ostsee
    • 2.1 Vorkommen von Kies- und Sandlagerstätten in der Ostsee
    • 2.2 Ökologische Folgen des Kies- und Sandabbaus
  • 3 Erdöl- und Erdgasförderung in der Ostsee
    • 3.1 Erdöl- und Erdgasvorkommen in der Ostsee
    • 3.2 Ökologische Folgen der Erdöl- und Erdgasförderung in der Ostsee
  • 4 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Gewinnung von Bodenschätzen in der Ostsee und betrachtet insbesondere die wirtschaftliche Bedeutung, Perspektiven und Probleme der Prospektion, Exploration und Förderung von Kies, Sand, Erdöl und Erdgas. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den ökologischen Folgen der Rohstoffgewinnung, wobei die Auswirkungen des zusätzlichen Schiffsverkehrs nicht betrachtet werden.

  • Räumliche Lage und wirtschaftliche Bedeutung der Rohstoffvorkommen in der Ostsee
  • Ökologische Folgen der Kies- und Sandförderung
  • Ökologische Folgen der Erdöl- und Erdgasförderung
  • Perspektiven und Probleme der Rohstoffgewinnung in der Ostsee
  • Methoden der Prospektion und Exploration von Rohstofflagerstätten

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung

Die Einleitung gibt einen Überblick über die Geschichte der Rohstoffgewinnung in der Ostsee und stellt die wichtigsten Rohstoffe, ihre Bedeutung und die Themenschwerpunkte der Arbeit vor. Die Arbeit konzentriert sich auf die Förderung von Kies, Sand, Erdöl und Erdgas.

2 Kies- und Sandförderung in der Ostsee

Dieses Kapitel behandelt die Abbaumethoden, die Vorkommen und die Verwendung von Kies und Sand in der Ostsee. Es werden die wichtigsten Abbaugebiete in den Ostseeanrainerstaaten, insbesondere Dänemark und Deutschland, vorgestellt. Die ökologischen Folgen des Kies- und Sandabbaus werden ebenfalls behandelt.

3 Erdöl- und Erdgasförderung in der Ostsee

Das Kapitel beleuchtet die Vorkommen von Erdöl und Erdgas in der Ostsee, die technischen Herausforderungen der Förderung und die damit verbundenen ökologischen Risiken. Es werden die wichtigsten Fördergebiete und die Auswirkungen auf die Meeresumwelt beschrieben.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Themengebiete Rohstoffgewinnung, Ostsee, Kies, Sand, Erdöl, Erdgas, Umwelt, Ökologie, Meeresumwelt, Abbaumethoden, Lagerstätten, Wirtschaft, Perspektiven, Probleme, Prospektion, Exploration, Förderung, ökologische Folgen, Umweltschutz, Nachhaltige Nutzung.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Rohstoffgewinnung in der Ostsee
College
Christian-Albrechts-University of Kiel  (Geographisches Institut Kiel)
Course
Mittelseminar: Die Ostsee: Schutz und Nutzung
Author
Thomas Reith (Author)
Publication Year
2001
Pages
14
Catalog Number
V1371
ISBN (eBook)
9783638108478
Language
German
Tags
Rohstoffgewinnung Ostsee Mittelseminar Ostsee Schutz Nutzung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Thomas Reith (Author), 2001, Rohstoffgewinnung in der Ostsee, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1371
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
Excerpt from  14  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint