Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Sonstiges

Darstellung der Natur und der Menschen in Georg Forsters "Aufenthalt in Matavi-Bay". Entnommen aus Georg Forsters "Reise um die Welt"

Titel: Darstellung der Natur und der Menschen in Georg Forsters "Aufenthalt in Matavi-Bay". Entnommen aus Georg Forsters "Reise um die Welt"

Hausarbeit , 2022 , 16 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Phil Pohlmeier (Autor:in)

Germanistik - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Georg Forster schrieb in seinem Buch "Reise um die Welt" von seinen Begegnungen und Erfahrungen. Gemeinsam mit Captain-Cook bereist er Matavi-Bay um dort zu forschen und die Lebensweisen der Menschen kennenzulernen. In meiner Hausarbeit habe ich mich mit der genauen Darstellung Forsters auf diesen beschäftigt und dargelegt wie es ihm ergangen ist.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Aufenthalt und Reise nach Matavi-Bay
  • Georg Forsters Darstellung der Natur
  • Georg Forsters Darstellung der Menschen
  • Fazit/Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert Georg Forsters Darstellung der Natur und der Menschen in Matavi-Bay, einem Abschnitt aus seiner „Reise um die Welt". Sie untersucht, wie Forster die Natur und die Kultur der Menschen in Tahiti wahrnimmt und welche Eindrücke er in seinen Reisebeschreibungen festhält.

  • Forsters Sichtweise auf die Natur in Matavi-Bay
  • Die Begegnung mit den Ureinwohnern von Tahiti
  • Die Bedeutung der wissenschaftlichen Beobachtung für Forster
  • Die Rolle der Natur in der Kultur der Menschen in Tahiti
  • Die Einordnung von Forsters Reisebeschreibungen in den Kontext der Aufklärung

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und erläutert den Kontext von Georg Forsters „Reise um die Welt". Sie stellt Forsters Reise als Teil der Reiseliteratur des 18. Jahrhunderts dar und beleuchtet seine motivationen und Ziele für die Reise. Die Einleitung stellt auch die Forschungsfrage der Arbeit vor, die sich auf die Darstellung der Natur und der Menschen in Matavi-Bay konzentriert.

2. Aufenthalt und Reise nach Matavi-Bay

Dieses Kapitel beschreibt die Reise von Georg Forster und seinem Vater nach Matavi-Bay. Es schildert die Ziele der Reise, die Routenführung und die besonderen Umstände des Aufenthalts in Tahiti. Es beleuchtet auch Forsters kritische Auseinandersetzung mit früheren Entdeckungsreisen und sein Streben nach einer wissenschaftlich fundierten und „philosophischen" Betrachtungsweise der Welt.

3. Georg Forsters Darstellung der Natur

Dieses Kapitel analysiert Forsters Beschreibung der Natur in Matavi-Bay. Es betrachtet die verschiedenen Aspekte der Natur, die Forster beschreibt, wie zum Beispiel die Vegetation, das Wetter und die Landschaft. Es untersucht auch Forsters Sichtweise auf die Natur als eine Quelle von Schönheit und Gefahr, und die Rolle der Natur in der Kultur der Menschen in Tahiti.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Darstellung der Natur und der Menschen in Georg Forsters "Aufenthalt in Matavi-Bay". Entnommen aus Georg Forsters "Reise um die Welt"
Hochschule
Technische Universität Dortmund  (Institut für Deutsche Sprache und Literatur)
Veranstaltung
Reiseliteratur des 18. und 19. Jahrhunderts
Note
1,0
Autor
Phil Pohlmeier (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
16
Katalognummer
V1370806
ISBN (eBook)
9783346905697
ISBN (Buch)
9783346905703
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Georg Forster Reise um die Welt Matavi Bay Deutsch Germanistik Reiseliteratur 18. Jahrhundert 19. Jahrhundert TU Dortmund Darstellung Natur Darstellung Mensch
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Phil Pohlmeier (Autor:in), 2022, Darstellung der Natur und der Menschen in Georg Forsters "Aufenthalt in Matavi-Bay". Entnommen aus Georg Forsters "Reise um die Welt", München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1370806
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum