Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Health - Physical Therapy / Occupational Therapy

Spiel in der pädiatrischen Ergotherapie. Ein Unterrichtsentwurf

Title: Spiel in der pädiatrischen Ergotherapie. Ein Unterrichtsentwurf

Lesson Plan , 2023 , 16 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Evelyn Rupp (Author)

Health - Physical Therapy / Occupational Therapy

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Unterrichtseinheit soll die Bedeutung des Spiels im pädiatrisch-ergo-therapeutischen Kontext dargestellt werden.
Bei der Unterrichtseinheit soll das Interesse geweckt werden, das Spiel in seiner Bedeutsamkeit für die kindliche Entwicklung kennenzulernen. Unter Anwendung des therapeutischen Mittels "Spiel" soll außerdem ansatzweise der Bezug zum therapeutischen Kontext hergestellt werden.

Die Unterrichtseinheit findet ihre Begründung im Lehrplan für die Fachschule für Ergotherapie. Diese ist im Lernfeld 14 "ergotherapeutische Mittel-Spiel" eingegliedert. Die Lerngruppe befindet sich im ersten Ausbildungsjahr und besteht aus insgesamt 6 Personen, davon sind 4 weiblich und 2 männlich. Das Alter der Lernenden ist weitgehend homogen (zwischen 17 und 23 Jahren). Der Bildungsstand differiert. Vier von ihnen haben einen Realschulabschluss und zwei das Abitur. Da sich die Lerngruppe im zweiten Semester des ersten Ausbildungsjahres befindet und somit noch nicht im Praktikum war, konnten die Teilnehmer noch keine praktischen Erfahrungen im pädiatrischen Bereich der Ergotherapie sammeln. Da alle Lernenden gerade dabei sind, parallel zu diesem Unterricht im Fach Psychologie mit dem Unterrichtsinhalt "kognitive Entwicklungsphasen nach Piaget" zu absolvieren, kann davon ausgegangen werden, dass schon einige grundlegende Kenntnisse im pädiatrischen Bereich bestehen und praktische Bezüge in den Unterricht mit einfließen können. Das Klima in der Klasse ist ausgeglichen, die Lernenden sprechen sich untereinander mit "Du", Lehrende und Lernende sprechen sich gegenseitig mit "Sie" an. Die Lerngruppe ist aufgeschlossen und wissbegierig, es besteht ein guter Kontakt und Austausch miteinander und zur lehrenden Person.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Hinführung zum Thema
    • Bedingungsanalyse
    • Bisheriger Unterricht
  • Inhalts- und Sachanalyse
    • Theoretische Inhalte
    • Ausprägung der Kompetenzbereiche
  • Didaktik und Methodik
    • Lehrplanbindungen/Vorgaben
    • Didaktisch und methodische Analyse
    • Lernziel der Stunde
    • Methodische Überlegungen zur Sozialform und Medien
    • Stundenverlaufsplan
    • Gerätebedarf
  • Ausblick auf weitere Unterrichtsplanung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Unterrichtseinheit zielt darauf ab, die Bedeutung des Spiels im pädiatrisch-ergotherapeutischen Kontext zu beleuchten. Die Lerngruppe soll ein tieferes Verständnis für die Rolle des Spiels in der kindlichen Entwicklung gewinnen und einen Bezug zwischen Spiel und Therapie herstellen.

  • Das Spiel als zentrale Entwicklungs- und Lernform in der Kindheit
  • Der Einsatz von Spiel als therapeutisches Mittel in der pädiatrischen Ergotherapie
  • Verschiedene Spielformen und deren Bedeutung für die kindliche Entwicklung
  • Die Verbindung zwischen spielerischen Aktivitäten und der Förderung verschiedener Kompetenzbereiche

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einheit beginnt mit einer Hinführung zum Thema, die die Bedeutung des Spiels für Kinder und die Relevanz im Kontext der pädiatrischen Ergotherapie betont. Die Bedingungsanalyse beleuchtet die Lerngruppe und den aktuellen Stand der Ausbildung. Der bisherige Unterricht im Fachgebiet wird ebenfalls zusammengefasst.

Die Inhalts- und Sachanalyse befasst sich mit der Bedeutung des Spielens für Kinder, verschiedenen Spielformen und deren Bezug zur kindlichen Entwicklung.

Der Abschnitt Didaktik und Methodik analysiert die Lehrplanbindungen, didaktische und methodische Ansätze, das Lernziel der Stunde und den Stundenverlaufsplan.

Abschließend wird ein Ausblick auf die weitere Unterrichtsplanung gegeben.

Schlüsselwörter

Pädiatrische Ergotherapie, Spiel, kindliche Entwicklung, Spielformen, therapeutisches Mittel, Lerngruppe, Lehrplan, Didaktik, Methodik, Stundenverlaufsplan.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Spiel in der pädiatrischen Ergotherapie. Ein Unterrichtsentwurf
College
University of Applied Sciences North Hesse; Mannheim
Grade
1,0
Author
Evelyn Rupp (Author)
Publication Year
2023
Pages
16
Catalog Number
V1370611
ISBN (eBook)
9783346903945
ISBN (Book)
9783346903952
Language
German
Tags
spiel ergotherapie unterrichtsentwurf
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Evelyn Rupp (Author), 2023, Spiel in der pädiatrischen Ergotherapie. Ein Unterrichtsentwurf, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1370611
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint