Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Geschichte Europas - Zeitalter Weltkriege

Der Eintritt des Osmanischen Reiches in den Ersten Weltkrieg. Hineingeschlittert?

Titel: Der Eintritt des Osmanischen Reiches in den Ersten Weltkrieg. Hineingeschlittert?

Akademische Arbeit , 2019 , 30 Seiten , Note: 1.0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Geschichte Europas - Zeitalter Weltkriege

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit knüpft an die rezenten Arbeiten besonders des Historikers Mustafa Aksakal und geht der Frage nach, ob die Allianz mit dem Deutschen Kaiserreich ein wichtiger Grund für den Beitritt in den Krieg war. Doch, wie die Quellen zeigen werden, darf die Rolle des Kriegsministers Enver Pascha nicht außer Acht gelassen werden, weil er gleichzeitig die politische Macht monopolisierte, im Zentrum der Entscheidungsfindung stand und eine Allianz mit dem Deutschen Reich sowie einen Kriegseintritt auf deutscher Seite befürwortete. Dementsprechend steht sein Wirken im Zentrum dieser Untersuchung.
Hierzu beginnt die Hausarbeit mit einer allgemeineren Erläuterung der Beziehungen des Osmanischen Reiches und Russland, um das Russische Kaiserreich als die Gefahr für das Osmanische Reich zu identifizieren. Der darauffolgende Hauptteil ist der Allianzsuche der Hohen Pforte gewidmet. Dabei werden im einzelnen sowohl das Verhältnis mit der Entente, als auch das zu den Mittelmächten betrachtet. Es wird festgestellt, dass in den Augen der Hohen Pforte nur eine Allianz mit den Mittelmächten die Sicherheit des Reiches gewährleisten konnte und dass Neutralität keine Option für den Erhalt der Integrität des Reiches war. Nachfolgend beschäftigt sich das letzte Kapitel mit dem eigentlichen Grund des Beitritts. Ein Rückblick auf den letzten Monat vor der Intervention ermöglicht eine Diagnose der treibenden Kraft, die das Reich zum Kriegseintritt bewegte. War es tatsächlich bloße "Kriegslust", oder wurde die Osmanische Führung durch die Sorge, das geschlossene Bündnis wieder zu verlieren, motiviert? Daraufhin folgt abschließend die Konklusion.

Das ursprünglich neutrale Osmanische Reich trat im Herbst 1914 auf Seiten der Mittelmächte in den Ersten Weltkrieg ein; einen wichtigen Meilenstein und zugleich einen Kurswechsel markierte auf seinem Weg in die Intervention das Defensivabkommen vom zweiten August 1914 zwischen der Hohen Pforte und dem Deutschen Reich.

Das ursprünglich neutrale Osmanische Reich trat im Herbst 1914 auf Seiten der Mittelmächte in den Ersten Weltkrieg ein; einen wichtigen Meilenstein und zugleich einen Kurswechsel markierte auf seinem Weg in die Intervention das Defensivabkommen vom zweiten August 1914 zwischen der Hohen Pforte und dem Deutschen Reich.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Allgemeiner Überblick der Quellen
  • Russland und das Osmanische Reich
  • Allianzsuche
    • Die Entente
    • Die Mittelmächte
  • Casus Belli
  • Fazit
  • Quellen
    • Quellenverzeichnis
    • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit den Hintergründen des Eintritts des Osmanischen Reiches in den Ersten Weltkrieg. Sie untersucht, welche Faktoren zum Kriegseintritt führten und welche Rolle insbesondere die Allianz mit dem Deutschen Reich sowie der Einfluss von Kriegsminister Enver Pascha spielten.

  • Das Spannungsverhältnis zwischen dem Osmanischen Reich und Russland
  • Die Allianzsuche des Osmanischen Reiches zwischen Entente und Mittelmächten
  • Die Bedeutung des Defensivabkommens mit dem Deutschen Reich
  • Der Einfluss von Kriegsminister Enver Pascha auf die Entscheidungsfindung
  • Die Analyse der Motive für den Kriegseintritt, insbesondere die Frage, ob es sich um eine bewusste Entscheidung oder um eine Reaktion auf die sich verschärfende Lage handelte.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Ausgangssituation des Osmanischen Reiches im Vorfeld des Ersten Weltkriegs dar und beleuchtet die Herausforderungen, denen das Reich zu dieser Zeit gegenüberstand. Sie führt in die Forschungsdebatte über die Ursachen des Kriegseintritts ein und erläutert die drei Hauptpositionen in der wissenschaftlichen Diskussion. Das zweite Kapitel bietet einen Überblick über die Quellenlage, wobei insbesondere die Herausforderungen aufgrund des Verlustes oder der Nicht-Auffindung osmanischer Archivmaterialien betont werden. Die Kapitel 3 und 4 widmen sich der Analyse der Beziehungen des Osmanischen Reiches zu Russland und den europäischen Großmächten. Kapitel 5 beleuchtet den Casus Belli, den direkten Auslöser für den Kriegseintritt. Dabei werden die Ereignisse des letzten Monats vor der Intervention analysiert und die Motive der osmanischen Führung beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen des Osmanischen Reiches, dem Ersten Weltkrieg, der Allianzpolitik, der Rolle von Kriegsminister Enver Pascha, den Beziehungen zwischen Russland und dem Osmanischen Reich, der Entente und den Mittelmächten sowie den Motiven für den Kriegseintritt.

Ende der Leseprobe aus 30 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Eintritt des Osmanischen Reiches in den Ersten Weltkrieg. Hineingeschlittert?
Hochschule
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn  (Geschichtswissenschaften)
Veranstaltung
Hauptseminar
Note
1.0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
30
Katalognummer
V1369592
ISBN (eBook)
9783346900760
ISBN (Buch)
9783346900777
Sprache
Deutsch
Schlagworte
eintritt osmanischen reiches ersten weltkrieg hineingeschlittert
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2019, Der Eintritt des Osmanischen Reiches in den Ersten Weltkrieg. Hineingeschlittert?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1369592
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  30  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum