Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Sport - Sonstiges

Die Zukunft des Wintersports als globale Herausforderung

Titel: Die Zukunft des Wintersports als globale Herausforderung

Facharbeit (Schule) , 2023 , 35 Seiten , Note: 2

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Sport - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im 20. Jahrhundert erlebte der Wintersport einen bemerkenswerten Aufschwung. Doch spätestens seit Beginn des 21. Jahrhunderts weiß man, dass am Wintersport nicht alles Gold ist, was glänzt. Diese Arbeit beleuchtet deshalb die Schattenseiten der Schneekanonen, des Tourismus und vieles mehr. Zudem beantworten sie die Frage, ob Skifahren noch zeitgemäß ist.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Schneeerzeugung und Schneemangel
    • Historie der künstlichen Beschneiung
    • Warum braucht man technische Beschneiung und deren Vorteile
    • Was benötigt man zur künstlichen Beschneiung?
    • Unterschied zwischen Kunst- und Naturschnee
    • Aufbau und Funktion von Beschneiungsanlagen/Schneekanonen
  • Pseudomonas syringae
    • Faktoren für die Schneebildung
    • Erklärung von Pseudomonas syringae und dessen Gefahren
    • Umwelt- und Gesundheitsschutz vor Profiinteresse
    • Alternativen zu Pseudomonas syringae
  • Allgemeine Folgen für die Umwelt
    • Überschwemmungen- und Lawinengefahr
    • Austrocknung der Alpen
    • Das Spiel von Leben und Tod
    • Vegetation unter einer Schneedecke
  • Snowfarming
  • Unterhaltskosten
    • Vergleich zweier Skiurlaube
    • Skipässe und Stromkosten
    • Kosten für eine Skiausrüstung
    • Unterkunft
  • Alternativen
  • Wintertourismus
    • Wintersportler in Deutschland und dessen Altersabhängigkeit
    • Aus welchen Regionen kommen die deutschen Wintersportler
    • Verteilung der Wintersportarten
    • Weitere Gründe zur Auswahl des Zieles
    • Durchschnittliche Kosten für einen Skipass
    • Anreiseverhalten
    • Wie viel Umsatz wird durch den Wintertourismus gemacht
  • Pro und Contra gegenüber dem Wintertourismus
  • Fazit
  • Anlagen
  • Erklärung unserer eigenen Umfrage
  • Glossar
  • Abbildungen
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Projektarbeit befasst sich mit der Zukunft des Wintersports und den Herausforderungen, die der Klimawandel für diese Branche mit sich bringt. Die Arbeit analysiert die Auswirkungen des Schneemangels auf den Wintertourismus und untersucht verschiedene Lösungsansätze, wie die technische Beschneiung und alternative Konzepte.

  • Der Einfluss des Klimawandels auf den Wintertourismus
  • Die Rolle der künstlichen Schneeerzeugung und deren ökologische Auswirkungen
  • Alternative Konzepte zum Wintertourismus
  • Die wirtschaftliche Bedeutung des Wintersports und die Herausforderungen für die Zukunft
  • Die Nachhaltigkeit des Wintersports und die Bedeutung von Umweltschutzmaßnahmen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel behandelt die Historie der künstlichen Beschneiung und die Vorteile dieser Technologie im Hinblick auf die Sicherung der Schneesicherheit in Skigebieten. Das zweite Kapitel beleuchtet die Verwendung von Pseudomonas syringae als Mittel zur Schneebildung, analysiert dessen Risiken für die Umwelt und stellt Alternativen vor. Das dritte Kapitel befasst sich mit den allgemeinen Folgen des Klimawandels für die Umwelt, insbesondere für die Alpenregion, und betrachtet Auswirkungen wie Überschwemmungen, Lawinen und die Austrocknung der Landschaft. Im vierten Kapitel wird das Konzept des Snowfarmings als Alternative zur künstlichen Beschneiung vorgestellt. Das fünfte Kapitel analysiert die Unterhaltskosten im Wintertourismus, unter anderem für Skipässe, Skiausrüstung und Unterkünfte. Das sechste Kapitel behandelt alternative Wintertourismuskonzepte. Das siebte Kapitel beschäftigt sich mit dem Wintertourismus in Deutschland, untersucht die demografischen Merkmale der Wintersportler und die Entwicklung des Wintertourismus in den letzten Jahren. Das achte Kapitel analysiert die Vor- und Nachteile des Wintertourismus.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der Arbeit sind der Klimawandel, Wintertourismus, künstliche Beschneiung, Nachhaltigkeit, Pseudomonas syringae, Snowfarming, Umweltfolgen, Wirtschaftlichkeit und Alternativen zum Wintersport.

Ende der Leseprobe aus 35 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Zukunft des Wintersports als globale Herausforderung
Note
2
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2023
Seiten
35
Katalognummer
V1369499
ISBN (eBook)
9783346899835
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Ski Umwelt zukunft winter tourismus
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2023, Die Zukunft des Wintersports als globale Herausforderung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1369499
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  35  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum