Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › German Studies - Comparative Literature

Die Entwicklung des Bösen am Beispiel kontemporärer Märchenneuerzählungen. Von Wölfen, Hexen und gespaltenen Persönlichkeiten

Title: Die Entwicklung des Bösen am Beispiel kontemporärer Märchenneuerzählungen. Von Wölfen, Hexen und gespaltenen Persönlichkeiten

Term Paper , 2019 , 19 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Marie Will (Author)

German Studies - Comparative Literature

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Bösen und seiner Entwicklung seit der Veröffentlichung der Märchensammlungen von Wilhelm und Jacob Grimm. Ein besonderer Fokus liegt auf aktuellen Märchenstoffen und Märchenneuerzählungen und den vermeintlich bösen Charakteren darin. Ziel ist es, nicht nur die Entwicklung der Stoffe und Charaktere darzustellen, sondern zu zeigen, dass durch ebendiese Entwicklung eine Vielzahl an Graustufen entstanden ist, in denen sich die zuvor rein „guten“ oder rein „bösen“ Figuren bewegen.

Seit den Gebrüdern Grimm hat nicht nur die Märchenforschung, sondern auch die Märchenschreibung große Schritte gemacht. Die im 20. Jahrhundert definierte Literaturgattung „Fantasy“ ermöglicht Autoren magische Elemente mit alltäglichen zu verbinden und Geschichten wie Harry Potter und Star Wars zu erfinden. Durch diese Entwicklung gibt es heute eine Vielzahl an Figuren, die nicht in die klassischen Schablonen Prinz, Prinzessin, König, Königin oder Großmutter hineinpassen. Aber nicht nur die Protagonisten haben sich verändert, sondern auch ihre Gegenspieler. Wo bei den Grimms noch die bösen Stiefmütter, Hexen und Wölfe standen, die den Protagonisten töten wollten, ganz einfach, weil ihnen das Töten so viel Spaß gemacht hat, finden wir heute Charaktere mit diversen Hintergründen, Motiven und Narrativen. Mehr noch, die Grenze zwischen „gut“ und „böse“ scheint verwischt zu sein.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I Einleitung
  • II Die Geschichte, Merkmale und Entwicklung des Märchens
    • II.1 Volksmärchen
    • II.2 Kunstmärchen
    • II.3 Die „Gothic Novel“
  • III Das „Böse“ im Märchen
  • IV Eine Analyse zweier kontemporärer Erzählungen
    • IV.I Nino Delia - Als die Mädchen zu Wölfen wurden
    • IV.II Sameena Jehanzeb – Brïn
  • V Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung des Bösen im Märchen seit der Veröffentlichung der Märchensammlungen von Wilhelm und Jacob Grimm. Der Fokus liegt dabei auf aktuellen Märchenstoffen und Märchenneuerzählungen sowie den vermeintlich bösen Charakteren in diesen. Das Ziel ist es, nicht nur die Entwicklung der Stoffe und Charaktere darzustellen, sondern auch zu zeigen, dass durch ebendiese Entwicklung eine Vielzahl an Graustufen entstanden ist, in denen sich die zuvor rein „guten“ oder rein „bösen“ Figuren bewegen.

  • Die Geschichte, Merkmale und Entwicklung des Märchens
  • Das „Böse“ im Märchen
  • Die Analyse von zwei kontemporären Märchenneuerzählungen
  • Die Darstellung der Entwicklung von Figuren und Stoffen im Märchen
  • Die Erforschung der Graustufen in der Darstellung des „Guten“ und „Bösen“

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz des Märchens als Form des Geschichtenerzählens heraus und stellt den Fokus der Arbeit auf die Entwicklung des „Bösen“ in aktuellen Märchenneuerzählungen dar.

Kapitel II behandelt die Geschichte, Merkmale und Entwicklung des Märchens. Hier werden Volksmärchen, Kunstmärchen und die „Gothic Novel“ als literarische Entwicklungen vorgestellt, die die Entwicklung des Märchens und die Darstellung des „Bösen“ beeinflusst haben.

Kapitel III befasst sich mit der Darstellung des „Bösen“ im Märchen und stellt verschiedene Ansätze und Interpretationen vor.

Kapitel IV analysiert zwei kontemporäre Märchenneuerzählungen, „Als die Mädchen zu Wölfen wurden“ von Nino Delia und „Brïn“ von Sameena Jehanzeb, und beleuchtet die Darstellung des „Bösen“ in diesen.

Schlüsselwörter

Märchen, Märchenneuerzählung, Volksmärchen, Kunstmärchen, „Gothic Novel“, „Böse“, Entwicklung, Graustufen, Figurenentwicklung, Stoffe, Interpretation, Analyse, Kontemporär.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Die Entwicklung des Bösen am Beispiel kontemporärer Märchenneuerzählungen. Von Wölfen, Hexen und gespaltenen Persönlichkeiten
College
University of Potsdam  (Institut für Germanistik)
Course
Das Märchen in der Aufklärung
Grade
2,3
Author
Marie Will (Author)
Publication Year
2019
Pages
19
Catalog Number
V1368682
ISBN (eBook)
9783346898814
ISBN (Book)
9783346898821
Language
German
Tags
Märchen Märchen in der Aufklärung Moderne Märchen Aufklärerische Märchen Märchenneuerzählung Entwicklung des Bösen Das Böse im Märchen Magische Elemente Literaturvergleich Literaturgeschichte Literaturentwicklung Fantasy
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marie Will (Author), 2019, Die Entwicklung des Bösen am Beispiel kontemporärer Märchenneuerzählungen. Von Wölfen, Hexen und gespaltenen Persönlichkeiten, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1368682
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint