Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sind für viele Unternehmen in der heutigen Zeit, insbesondere durch die heutigen Technologien, selbstverständlich geworden. Gleichzeitig sind aber auch die Anforderungen an die Unternehmen sehr viel komplexer und anspruchsvoller geworden. Ziel dieser wissenschaftlichen Arbeit ist es, auf Basis theoretischer und empirischer Grundlagen sowie weiteren wissenschaftlichen Quellen zu veranschaulichen, welche zukünftigen Entwicklungen das Unternehmen zu beachten hat und welche folglich für die Strategie zu antizipieren sind. Des Weiteren sollen Wettbewerbsvorteile identifiziert und beschrieben werden und zusätzlich unter Anwendung einer SWOT-Analyse die internen Stärken und Schwächen sowie externen Chancen und Risiken evaluiert werden. Erst mit den genauen Kenntnissen über die Unternehmens-, Markt- und Wettbewerbssituation können Entscheidungen hinsichtlich der Unternehmensstrategie getroffen werden. Aufgrund dieser Relevanz wurde die Analyse des Unternehmens sowie des Markt- und Umweltverhaltens als Zielsetzung dieser Arbeit definiert.
Der alleinige Fokus auf ökonomische Aspekte, wie bspw. Gewinnmaximierung, reicht für Unternehmen bereits seit geraumer Zeit nicht mehr aus, um die Wettbewerbsfähigkeit aufrecht zu erhalten. Die Anforderungen an die Produkte und Dienstleistungen steigen stetig, infolgedessen müssen die Unternehmen in der Zukunft immer mehr Mut zu Innovation und Wandel aufbringen. Im Rahmen dieser wissenschaftlichen Arbeit wird ein fiktives Unternehmen dargestellt, welches sich durch stetige Weiterentwicklung und den angesprochenen Mut zu Innovation und Wandel auf zwei Produktbereiche spezialisierte.
Die internationale Wirtschaft und Gesellschaft befinden sich in einem fortlaufenden Wandel. Die Welt wächst durch Globalisierung und Digitalisierung immer stärker zusammen, Individualität sowie gesellschaftliche und kulturelle Formen, aber auch territoriale Grenzen, werden weitgehend aufgehoben.
Inhaltsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Aufgabenstellung
- 1 Einleitung
- 1.1 Problemstellung
- 1.2 Zielsetzung
- 1.3 Aufbau der Arbeit
- 2 Theoretische Grundlagen
- 2.1 Strategisches Management
- 2.2 Indikatorenanalyse
- 2.3 SWOT-Analyse
- 2.4 Bedeutung von Wettbewerbsvorteilen
- 2.5 Zusammenfassung der theoretischen Grundlagen
- 3 Methodische Anwendung
- 3.1 Unternehmensvorstellung
- 3.2 Indikatorenanalyse
- 3.3 SWOT-Analyse
- 3.4 Wettbewerbsvorteile
- 4 Diskussion
- 5 Fazit und Ausblick
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit analysiert die strategische Situation eines fiktiven Unternehmens, des Chocolatiers, in einem sich wandelnden wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Umfeld. Die Arbeit soll dabei helfen, die wichtigsten strategischen Herausforderungen des Unternehmens aufzuzeigen und mögliche Lösungsansätze zu entwickeln.
- Strategisches Management und seine Bedeutung für den Unternehmenserfolg
- Anwendung von Indikatorenanalyse und SWOT-Analyse zur Unternehmens- und Umweltanalyse
- Identifizierung und Bewertung von Wettbewerbsvorteilen
- Die Rolle von Innovation und Wandel in der heutigen Zeit
- Die Herausforderungen und Chancen des globalisierten und digitalisierten Marktes
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung, die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit erläutert. Anschließend werden die theoretischen Grundlagen des strategischen Managements, der Indikatorenanalyse, der SWOT-Analyse und der Wettbewerbsvorteile dargestellt. Im darauf folgenden Kapitel wird die methodische Anwendung dieser Konzepte anhand des fiktiven Unternehmens Chocolatier dargestellt. Die Arbeit schließt mit einer Diskussion der Ergebnisse und einem Fazit, das die wichtigsten Erkenntnisse zusammenfasst und einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen bietet.
Schlüsselwörter
Strategisches Management, Unternehmensanalyse, Umweltanalyse, Indikatorenanalyse, SWOT-Analyse, Wettbewerbsvorteile, Innovation, Wandel, Globalisierung, Digitalisierung.
- Arbeit zitieren
- Anonym (Autor:in), 2023, Strategic Management. Unternehmens- und Umweltanalyse des Traditionsunternehmens "Chocolatier", München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1368144