Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - Nursery Pedagogy, Early Childhood Education

Risiko- und Schutzfaktoren im Zusammenhang mit der Kindeswohlgefährdung

Title: Risiko- und Schutzfaktoren im Zusammenhang mit der Kindeswohlgefährdung

Seminar Paper , 2022 , 14 Pages , Grade: 1.0

Autor:in: Anonym (Author)

Pedagogy - Nursery Pedagogy, Early Childhood Education

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit folgender Frage: Gibt es empirisch erfasste Risiko- und Schutzfaktoren im Zusammenhang mit der Kindeswohlgefährdung? Es wird zunächst der Begriff der Kindeswohlgefährdung definiert. Auf dem zweiten Kapitel aufbauend werden im dritten Kapitel die verschiedenen Formen der Kindeswohlgefährdung vorgestellt. Im Fokus des vierten Kapitels stehen die Risikofaktoren für Kindeswohlgefährdungen. Hierbei wird zum einen auf die Risikofaktoren seitens der Eltern eingegangen und zum anderen auf die Risikofaktoren seitens des Kindes eingegangen. Kapitel 5 ist den Schutzfaktoren der Kindeswohlgefährdung gewidmet, welche ebenfalls zwischen Faktoren des Kindes und Faktoren der Eltern bzw. der Familie differenziert werden. Schließlich endet die Arbeit mit einem Fazit und einem kurzen Ausblick auf die Thematik.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition Kindeswohlgefährdung
  • Formen der Kindeswohlgefährdung
  • Risikofaktoren für Kindeswohlgefährdungen
    • Eltern als Risikofaktor
    • Risikofaktoren beim Kind
  • Schutzfaktoren für Kindeswohlgefährdungen
    • Familien-bezogene Schutzfaktoren
    • Kind-bezogene Schutzfaktoren
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert empirisch erfasste Risiko- und Schutzfaktoren im Zusammenhang mit Kindeswohlgefährdung. Sie zielt darauf ab, ein tieferes Verständnis für die Ursachen und Präventionsmöglichkeiten von Kindeswohlgefährdung zu entwickeln.

  • Definition und Abgrenzung des Begriffs Kindeswohlgefährdung
  • Identifizierung verschiedener Formen der Kindeswohlgefährdung
  • Analyse von Risikofaktoren, die die Wahrscheinlichkeit einer Kindeswohlgefährdung erhöhen
  • Untersuchung von Schutzfaktoren, die das Risiko einer Kindeswohlgefährdung minimieren können
  • Zusammenführung der Ergebnisse und Ableitung von Handlungsempfehlungen für den Schutz von Kindern

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas Kindeswohlgefährdung dar und erläutert die Zielsetzung der Arbeit.
  • Definition Kindeswohlgefährdung: Dieses Kapitel definiert den Begriff Kindeswohlgefährdung und erläutert die unterschiedlichen Facetten des Kindeswohls.
  • Formen der Kindeswohlgefährdung: Dieses Kapitel präsentiert verschiedene Formen der Kindeswohlgefährdung, die in der Literatur und Praxis beschrieben werden.
  • Risikofaktoren für Kindeswohlgefährdungen: Dieses Kapitel analysiert Risikofaktoren, die die Wahrscheinlichkeit einer Kindeswohlgefährdung erhöhen. Es werden sowohl elternseitige als auch kindbezogene Risikofaktoren betrachtet.
  • Schutzfaktoren für Kindeswohlgefährdungen: Dieses Kapitel untersucht Schutzfaktoren, die das Risiko einer Kindeswohlgefährdung minimieren können. Es werden familienbezogene und kindbezogene Schutzfaktoren vorgestellt.

Schlüsselwörter

Kindeswohlgefährdung, Risikofaktoren, Schutzfaktoren, Eltern, Kind, Familie, Kindeswohl, Misshandlung, Vernachlässigung, sexuelle Gewalt, Prävention, Intervention, Jugendhilfe, Kinderschutz.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Risiko- und Schutzfaktoren im Zusammenhang mit der Kindeswohlgefährdung
College
(International University of Applied Sciences)
Course
Kinderschutz
Grade
1.0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2022
Pages
14
Catalog Number
V1367828
ISBN (eBook)
9783346897510
ISBN (Book)
9783346897527
Language
German
Tags
Kinderschutz
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2022, Risiko- und Schutzfaktoren im Zusammenhang mit der Kindeswohlgefährdung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1367828
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint