Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Care Leaver und selbstständiges Leben

Herausforderungen mit Fokus auf die Herkunftsfamilie

Titel: Care Leaver und selbstständiges Leben

Hausarbeit , 2021 , 21 Seiten , Note: 2,7

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit Care Leavern als Adressat:innen der Sozialen Arbeit, geht auf die Herausforderungen der Statuspassage Leaving Care ein und arbeitet die zusammenhängende Bedeutung der Herkunftsfamilie heraus.

Eine bedeutende Gruppe von volljährigen Adressat:innen der Sozialen Arbeit stellen sogenannte Care Leaver dar. Junge, bedürftige Menschen, die in stationären Jugendeinrichtungen oder Pflegefamilien aufgewachsen sind und anschließend diese Fremdunterbringung wieder verlassen, werden als Care Leaver bezeichnet. Die Kinder und Jugendlichen sind in ihrer Kindheit in sozial prekären Lebenssituationen aufgewachsen und erhielten dahingehend Hilfen zur Erziehung. Nach Beendigung der Jugendhilfemaßnahmen befinden sich die jungen Menschen im Übergang in ein selbstständiges Leben. Häufig erhalten die Menschen in der Übergangsphase keine familiären Hilfen und werden aufgrund ihrer hohen Unterstützungsbedürftigkeit als Adressatengruppe der Sozialen Arbeit aufgefasst.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsdefinitionen und -erläuterungen
    • Care Leaver
  • Herausforderungen der Statuspassage Leaving Care
  • Die Bedeutung der Herkunftsfamilie
    • Leben außerhalb von „klassischen Familienstrukturen“
    • Bedeutung der Herkunftsfamilie im Übergang
  • Care Leaver als AdressatInnen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit beleuchtet Care Leaver als eine bedeutende Gruppe von volljährigen AdressatInnen der Sozialen Arbeit. Sie analysiert die Herausforderungen der Statuspassage Leaving Care und untersucht die wichtige Rolle der Herkunftsfamilie in diesem Übergangsprozess.

  • Die Definition und Charakteristika von Care Leavern
  • Die besonderen Herausforderungen, denen Care Leaver in der Übergangsphase begegnen
  • Die Bedeutung der Herkunftsfamilie für die Lebensgestaltung von Care Leavern
  • Die Notwendigkeit von Unterstützung und Hilfestellungen für Care Leaver
  • Die Bedeutung der Sozialen Arbeit für diese Zielgruppe

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Thematik der Sozialen Arbeit im Kontext von krisenhaften Lebenssituationen vor und erläutert das Konzept der AdressatInnen in der Sozialen Arbeit. Anschließend wird die besondere Gruppe der Care Leaver als AdressatInnen der Sozialen Arbeit eingeführt und die Zielsetzung der Arbeit umrissen.

Begriffsdefinitionen und -erläuterungen

Dieses Kapitel liefert Definitionen des Begriffs Care Leaver aus verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven und beleuchtet die besonderen Herausforderungen, mit denen diese Gruppe konfrontiert ist.

Herausforderungen der Statuspassage Leaving Care

Dieses Kapitel beleuchtet die komplexen Herausforderungen, denen Care Leaver während des Übergangs in ein selbstständiges Leben begegnen. Es werden verschiedene Aspekte wie die Wohnungsfindung, die finanzielle Situation und die psychosoziale Belastung betrachtet.

Die Bedeutung der Herkunftsfamilie

Dieses Kapitel untersucht die Rolle der Herkunftsfamilie im Leben von Care Leavern. Es geht auf die Bedeutung der Herkunftsfamilie im Übergangsprozess ein und beleuchtet, wie die Herkunftsfamilie trotz schwieriger Erfahrungen eine wichtige Stütze für Care Leaver sein kann.

Care Leaver als AdressatInnen

Dieses Kapitel befasst sich mit Care Leavern als AdressatInnen der Sozialen Arbeit. Es werden die spezifischen Bedürfnisse und Unterstützungsmöglichkeiten dieser Zielgruppe im Kontext der Sozialen Arbeit erläutert.

Schlüsselwörter

Care Leaver, Statuspassage, Leaving Care, Herkunftsfamilie, soziale Benachteiligung, Hilfen zur Erziehung, Jugendhilfe, Unterstützung, AdressatInnen der Sozialen Arbeit, Übergang in ein selbstständiges Leben.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Care Leaver und selbstständiges Leben
Untertitel
Herausforderungen mit Fokus auf die Herkunftsfamilie
Hochschule
Universität Trier
Veranstaltung
AdressatInnen der Sozialpädagogik
Note
2,7
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
21
Katalognummer
V1366788
ISBN (eBook)
9783346895585
ISBN (Buch)
9783346895592
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Care Leaver
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2021, Care Leaver und selbstständiges Leben, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1366788
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum