Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Social Work

Rassismus in Deutschland. Ein Hindernis für die Sozialisation von Jugendlichen mit Migrationshintergrund?

Title: Rassismus in Deutschland. Ein Hindernis für die Sozialisation von Jugendlichen mit Migrationshintergrund?

Term Paper , 2022 , 20 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Anonym (Author)

Social Work

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Alltag ist mehr als alles andere von Vorurteilen geprägt. Entscheidungen werden ständig auf der Grundlage von Kategorisierungen von Menschen getroffen, die einige bevorzugen und andere benachteiligen. Durch den Aufbau einer Eigen- beziehungsweise Fremdgruppe werden rassistische Denkweisen, die sich in Alltagssituationen durch diskriminierende Praktiken bemerkbar machen, gefördert. Da Alltagsrassismus in unserer Gesellschaft ein Thema von geringem Stellenwert ist, wird in der folgenden Hausarbeit dessen Bedeutung hervorgehoben. Diese Arbeit geht der Frage nach, wie sich Alltagsrassismus auf die Sozialisation von Jugendlichen mit Migrationshintergrund auswirken kann. Es wird diskutiert, inwieweit diese Jugendliche Einschränkungen in ihrer Entwicklung aufweisen und welche Auswirkungen rassistisch motivierte Handlungen oder Äußerungen haben können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Rassismus
    • Definition und Bedeutung von Rassismus
    • Entstehung von Rassismus
  • Alltagsrassismus
    • Stereotypen und Vorurteile
  • Die Macht der Sprache
  • Sozialisation
    • Bourdieu
  • Migration
    • Migrationshintergrund
  • Migration und Rassismus
    • Folgen von rassistischer Gewalt
  • Die Rolle der Sozialen Arbeit
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Einfluss von Alltagsrassismus auf die Sozialisation von Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Ziel ist es, zu untersuchen, inwiefern Alltagsrassismus als Hindernis für die Entwicklung dieser Jugendlichen wirken kann.

  • Definition und Bedeutung von Rassismus
  • Entstehung und Erscheinungsformen von Alltagsrassismus
  • Die Rolle von Stereotypen und Vorurteilen
  • Die Auswirkungen von Rassismus auf die Sozialisation
  • Die Rolle der Sozialen Arbeit im Kontext von Rassismus

Zusammenfassung der Kapitel

Im ersten Kapitel wird die Definition und Bedeutung von Rassismus erläutert. Es werden Machtstrukturen und Praktiken aufgezeigt, die zur Konstruktion von sozialen Gruppen und zur Legitimierung von Ungleichbehandlung führen.

Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Entstehung des Rassismus. Es wird die historische Entwicklung in Europa, insbesondere im Kontext des Kolonialismus, beschrieben.

Das dritte Kapitel widmet sich dem Alltagsrassismus und beleuchtet dessen subtile und allgegenwärtige Form, die in verschiedenen Bereichen des Lebens vorkommt.

Kapitel vier behandelt die Begriffe Stereotypen und Vorurteile und zeigt, wie sie zur Konstruktion von rassistischen Denkmustern beitragen.

Im fünften Kapitel wird die Bedeutung von Migration im Zusammenhang mit Rassismus analysiert. Es werden die Folgen von Rassismus für Menschen mit Migrationshintergrund beleuchtet.

Kapitel sechs befasst sich mit der Rolle der Sozialen Arbeit im Umgang mit Rassismus. Es werden verschiedene Möglichkeiten und Ansätze zur Bewältigung von Rassismus in der Sozialen Arbeit aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Rassismus, Alltagsrassismus, Sozialisation, Migrationshintergrund, Stereotypen, Vorurteile, Diskriminierung, soziale Arbeit, Integration.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Rassismus in Deutschland. Ein Hindernis für die Sozialisation von Jugendlichen mit Migrationshintergrund?
College
Fliedner University of Applied Sciences Düsseldorf
Course
Diversität der AdressatInnen
Grade
1,7
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2022
Pages
20
Catalog Number
V1365521
ISBN (eBook)
9783346892270
ISBN (Book)
9783346892287
Language
German
Tags
rassismus deutschland hindernis sozialisation jugendlichen migrationshintergrund
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2022, Rassismus in Deutschland. Ein Hindernis für die Sozialisation von Jugendlichen mit Migrationshintergrund?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1365521
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint