Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics

Umsetzung der Kompetenzerwartung "Vor anderen sprechen" im Jo-Jo Sprachbuch 4. Eine Lehrwerkanalyse

Title: Umsetzung der Kompetenzerwartung "Vor anderen sprechen" im Jo-Jo Sprachbuch 4. Eine Lehrwerkanalyse

Term Paper , 2023 , 16 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Sarah Brandt (Author)

Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Bei dieser Hausarbeit handelt es sich um eine Lehrwerkanalyse. Bei dem ausgewählten Lehrbuch handelt es sich um das "Jo-Jo Sprachbuch 4". In Bezug zum Seminarthema "Situationsangemessenes Kommunizieren", ist das Ziel dieser Arbeit herauszufinden, inwiefern die Kompetenzerwartung "Vor anderen sprechen" des Kompetenzbereiches "Sprechen und Zuhören" des Lehrplans NRW abgedeckt sind. Dabei stellt sich die Frage, wie das ausgewählte Lehrbuch dies in den Aufgaben umsetzt.

Um ein besseres Verständnis über das gewählte Thema zu erlangen, wird einführend auf die Begrifflichkeiten des Lehrplans eingegangen. In diesem Zusammenhang wird kurz erläutert, welche diskursiven Anforderungen die Kompetenzerwartung "Vor anderen Sprechen" aufweist. Anschließend wird das Lehrwerk kurz vorgestellt und in Bezug zur gewählten Kompetenzerwartung analysiert und strukturiert dargestellt.

Als Lehrkraft wird man immer wieder mit vielen unterschiedlichen Lehrwerken in Kontakt kommen. Um aber die passenden Aufgaben auszuwählen, welche die geplanten Lernziele abdecken, muss man vorab wissen, worauf man in den Lehrwerken achten muss. Außerdem sollte man sich als angehende Lehrkraft schon früh mit den Lehrplänen des jeweiligen Bundeslandes auseinandersetzen, um zu wissen, was später auf einen zukommt. Aus demselben Grund ist es auch sinnvoll, sich während des Studiums mit einigen Lehrwerken auseinanderzusetzen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Lehrplan
  • Das Lehrwerk: Jo-Jo Sprachbuch 4
    • Umsetzung der Kompetenzerwartung „Vor anderen sprechen“
      • Die Schülerinnen und Schüler berichten nachvollziehbar und zusammenhängend von eigenen Erlebnissen
      • Die Schülerinnen und Schüler erzählen Geschichten sinngemäß nach und setzen diese nach eigenen Ideen fort (u. a. gestützt durch Gegenstände oder Bilder)
      • Die Schülerinnen und Schüler stellen Texte vorlesend und rezitierend vor (u. a. Geschichten, Gedichte)
      • Die Schülerinnen und Schüler tragen Anliegen und den eigenen Standpunkt angemessen vor und begründen diese
      • Die Schülerinnen und Schüler wählen adressatenorientiert Sprechstrategien aus (Notizen zur Vorbereitung, Fragen stellen und beantworten, Rückmeldung annehmen)
      • Die Schülerinnen und Schüler realisieren im szenischen Spiel unterschiedliche Sprechweisen rollenadäquat (u. a. Gestik, Mimik, Aussprache, Lautstärke, Betonung, Sprechtempo)
      • Die Schülerinnen und Schüler präsentieren Lernergebnisse und verwenden dabei Fachbegriffe
    • Auffälligkeiten
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Lehrwerkanalyse des Jo-Jo Sprachbuch 4 für die vierte Klasse befasst sich mit der Umsetzung der Kompetenzerwartung „Vor anderen sprechen“ im Kompetenzbereich „Sprechen und Zuhören“ des Lehrplans für die Primarstufe in Nordrhein-Westfalen. Das Ziel ist es, zu analysieren, wie das Lehrwerk die diskursiven Anforderungen dieser Kompetenzerwartung in seinen Aufgaben umsetzt und welche Besonderheiten im Hinblick auf das Situationsangemessenes Kommunizieren zu beobachten sind.

  • Analyse der Umsetzung der Kompetenzerwartung „Vor anderen sprechen“ im Jo-Jo Sprachbuch 4
  • Identifizierung von Stärken und Schwächen des Lehrwerks in Bezug auf die Förderung des Situationsangemessenen Kommunizierens
  • Bewertung der didaktischen Konzeption des Lehrwerks im Kontext der Kompetenzerwartung
  • Beurteilung der Relevanz des Lehrwerks für die Entwicklung von Kommunikationskompetenz bei Schülerinnen und Schülern

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Lehrwerkanalyse ein und erläutert die Relevanz der Auseinandersetzung mit Lehrwerken für die pädagogische Praxis. Der zweite Abschnitt beschäftigt sich mit dem Lehrplan und den darin definierten Kompetenzbereichen und -erwartungen, insbesondere mit dem Bereich „Sprechen und Zuhören“ und der darin enthaltenen Kompetenzerwartung „Vor anderen sprechen“. Im dritten Kapitel wird das Jo-Jo Sprachbuch 4 vorgestellt und analysiert, wobei der Fokus auf die Umsetzung der Kompetenzerwartung „Vor anderen sprechen“ in verschiedenen Aufgaben und Übungen liegt. Dabei werden die einzelnen Kompetenzerwartungen und die dazugehörigen diskursiven Anforderungen genauer betrachtet. Abschließend werden im vierten Kapitel die Ergebnisse der Analyse zusammengefasst und bewertet.

Schlüsselwörter

Lehrwerkanalyse, Jo-Jo Sprachbuch 4, Kompetenzerwartung, „Vor anderen sprechen“, Situationsangemessenes Kommunizieren, Kompetenzbereich „Sprechen und Zuhören“, Lehrplan NRW, diskursive Anforderungen, Berichten, Erzählen, Vorlesen, Begründen, Präsentieren.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Umsetzung der Kompetenzerwartung "Vor anderen sprechen" im Jo-Jo Sprachbuch 4. Eine Lehrwerkanalyse
College
University of Wuppertal
Course
Situationsangemessenes Kommunizieren
Grade
2,0
Author
Sarah Brandt (Author)
Publication Year
2023
Pages
16
Catalog Number
V1365512
ISBN (eBook)
9783346894137
ISBN (Book)
9783346894144
Language
German
Tags
Lehrwerkanalyse Kompetenzerwartungen Deutsch Klasse 4 Jo-Jo Sprachbuch 4 Vor anderen Sprechen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sarah Brandt (Author), 2023, Umsetzung der Kompetenzerwartung "Vor anderen sprechen" im Jo-Jo Sprachbuch 4. Eine Lehrwerkanalyse, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1365512
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint